-Roadrunner-
Spezialist
- Registriert
- 12. August 2009
- Beiträge
- 550
- Reaktionspunkte
- 92
- Punkte
- 88
Hi,
ich habe im Mom ein CS Server auf nem Igel am laufen. Gestern ist eeeeendlich nach langer langer Zeit des wartens mein RaspPi eingetroffen und ich würde jetzt gerne meinen alten Igel in Rente schicken. Am liebsten würde ich dazu die Flashcard vom Igel auslesen und auf die SDkarte vom RPi schreiben. Funzt das?? Das wäre echt coool und würde mir viel Zeit und Nerven sparen!!!
Unetbootin und Debian funkt scheinbar bei Rpi ncht oder ich stelle mich zu doof an. Unetbootin schreibt die Daten auf die SD, wenn ich damit den RPi damit booten will tut sich nichts. Es leuchtet nur die rote LED. Ich lade mir jetzt Debian runter und versuche es so. Ähhhmm.... BTW was benötige ich den eigentlich für Debian Vers? Armel??
Nächste Frage, kann ich für CS eigentlich auch das Ofizielle Debian Squeze von der Raspberry Pi installieren. Es sollten nur IPC und Oscam drauf laufen.
Vielen Dank!!
ich habe im Mom ein CS Server auf nem Igel am laufen. Gestern ist eeeeendlich nach langer langer Zeit des wartens mein RaspPi eingetroffen und ich würde jetzt gerne meinen alten Igel in Rente schicken. Am liebsten würde ich dazu die Flashcard vom Igel auslesen und auf die SDkarte vom RPi schreiben. Funzt das?? Das wäre echt coool und würde mir viel Zeit und Nerven sparen!!!
Unetbootin und Debian funkt scheinbar bei Rpi ncht oder ich stelle mich zu doof an. Unetbootin schreibt die Daten auf die SD, wenn ich damit den RPi damit booten will tut sich nichts. Es leuchtet nur die rote LED. Ich lade mir jetzt Debian runter und versuche es so. Ähhhmm.... BTW was benötige ich den eigentlich für Debian Vers? Armel??
Nächste Frage, kann ich für CS eigentlich auch das Ofizielle Debian Squeze von der Raspberry Pi installieren. Es sollten nur IPC und Oscam drauf laufen.
Vielen Dank!!