Da hier oft Fragen zum Thema Stabilität, Tuning und Performance am RaspberryPi auftauchen habe ich mal einen
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
erstellt der die Thematik detaillierter beschreibt und Tipps gibt. Leider gibt es im RasPi noch keinen Thread mit nützlichen Links zu HowTos und Infos sonst hätte ich ihn dort untergebracht.
Gerne erweitere ich hier im Thread bzw. im Artikel weitere Tunings uns Infos. Vorschläge un Kritik ist gerne gesehen.
Mein Raspberry läuft jetzt seit ca 2 Monaten und ich wollte mal updates machen. Nachdem er alle Pakete zusammen gerechnet hat, sagt er er braucht 650MB. Das wäre ja eigentlich kein Problem da ich ja eine 16GB Karte drin habe.
Jedoch will er diese Updates in /var/cache/apt/archives zwischenspeichern, was bei mir jedoch nur 150MB groß ist. Wie kann ich diese Partition vergrößern?
Hallo,
Hast du damals nachdem du deinen Raspi intalliert hast folgendes gemacht?
"Der Pi startet umgehend wenn das Netzteil angeschlossen wird. Beim ersten Start sollteauf dem Bildschirm das Skript „raspi-config“ starten. In diesem Skript arbeitet man zunachst folgende
Schritte ab:
1. expand_rootfs: Mit diesem Befehl wird der Speicherplatz des Systems auf die ganze Gröse der Speicherkarte ausgedehnt.
Ihr liegt leider falsch. /var/cache/apt/archives wurde aufgrund der Installation von IPC zur Schonung der SD Karte in den Arbeitsspeichert ausgelagert. Um die rückgängig zu machen wie folgt vorgehen:
/etc/fstab öffnen
Code:
sudo nano /etc/fstab
dort den entsprechenden Eintrag mit # auskommentieren: