Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi, wie ist die verbunden mit dem Pogo über Netzwerk oder usb? Und welches Format? LG Osprey
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi Osprey,
alles läuft über Netzwerk

Fritzbox 192.168.178.1
Pogoplug 192.168.178.38
NAS 192.168.178.35

Ich wollte es jetzt auch nicht nur in die fstab schreiben, da das ja zwei große Nachteile hat.
Also bleibt nur die autofs.

Soweit bin ich schon.

Was auf dem Pogoplug einrichten.

Den so klappe es nicht:
Code:
#!/bin/bash
cp /var/emu/oscam.* /mnt/192.168.178.35/Backup
date >> /var/log/backup.log

Ist autofs bei debian schon mit an board?
 
Du musst noch wissen was für Server auf dem NAS läuft Samba oder FTP?

Edit: übrigens ist das mit installiertem IPC ganz einfach vielleicht bringt dir der Befehl i Backup schon zum Ziel. LG Osprey
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi,

i Backup schaue ich mir gleich mal an.

Auf dem NAS kann ich
  • NFS
  • FTP / SFTP
  • TFTP
aktivieren.

Dann wähle ich jetzt mal FTP, oder?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

FTP ist sehr gut.
Dann gib als erstes mal "i cfg" ein und bei FTP trägst deine Zugangsdaten ein
Code:
#FTP-Backup -> benoetigt [apt-get install ncftp]
 FTPSERVER='ftp.dyndns.tv'
 FTPPORT='21'
 FTPDIR='/public/CCcam'
 FTPUSER='myuser'
 FTPPASS='mypass'

Dannach gibst du i backup ein :
Code:
Der Backupbefehl muss mit folgenden Parametern aufgerufen werden!

 Parameter1 : full/conf      Full- oder Konfigurationsbackup
 Parameter2 : l/n/f          Lokal, Netzwerk, FTP
 Parameter3 : X (Tage)       Loescht Backups aelter als X Tage, 0=deaktiviert
 Parameter4 : password       GPG-Verschluesselungskennwort

Beispiel1: Konfigurationsbackup Lokal    : ipc backup conf l
Beispiel2: Fullbackup verschluesselt FTP : ipc backup full f 0 geheim

Und dann noch ein crontab Eintrag für das tägliche Backup mit i jobs bsp. um 2:29 Nachts
Code:
29 2 * * * root ipc backup full f 0     #tägliches Config Backup per FTP

Gruß Osprey
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

So, endlich läuft mein Backup automatisch :DDD

es war ein bischen tricky einen FTP-User auf meinem NAS anzulegen, aber jetzt passt es.
Osprey, machst ein hammer Job...wie immer :thank_you:.
jetzt versuch ich mich mal an mxers snippet.

Danke an Euch.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo,
melde mich vom post 3594 zurück. Habe jetzt mal 2 Wochen getestet.
UDEV geht leider immer noch nicht wie es soll. Manchmal nach einem halben Tag, manchmal auch erst nach 2 Tagen ändern sich die USB Ports nach Lust und Laune von USB0 bis USB6 durch. Immer nach einem Port Wechsel muss ich die OScam neu starten, dass die Reader wieder richtig zugeordnet werden.
Gibt es evtl. eine Möglichkeit die Anzal der USB Ports zu reglementieren? So dass es nur noch USB0 und USB1 gibt?

Danke für eure Hilfe
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hast du mal eine andere Oscam-Version zu verwenden. Wenn's nach einem Neustart von OScam wieder geht, kann's ja schlecht an UDEV liegen
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo,
Ich habe auch schon vor 2 Wochen auf die 9811 upgegraded. Gleiches Ergebnis. Ich glaube nicht das es an der Oscam liegt, sondern dran, dass nach den switch der USB Ports im laufenden Betrieb, ohne Veränderung meinersteits, nicht auf den neuen USB Port gemapped wird. Eben war es wieder der Fall, der Reader mit der HD+ Karte hat von /dev/ttyUSB1 auf /dev/ttyUSB0 geswitched und der mit der V14 von /dev/ttyUSB2 auf /dev/ttyUSB3.
Danach werden die Reader nicht mehr gefunden. Erst nach dem Restart der OScam wird wieder richtig zugeordnet.
 
... Ob es bei mir auch so sein würde, kann ich dir nicht sagen( zweck USB Port Switch).....
Weil ich eine. Täglichen oscam Neustart habe.
Vielleicht wäre das auch , für dich eine Lösung .
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

das habe ich mir auch schon überlegt. Habe aber noch nie nen Cron Job angelegt.
Was muss da reingeschrieben werden und wohin kommt das denn? Würde dann am besten alle 6 Stunden einen Neustart machen, man weiß ja nie wenn der Switch kommt.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Die Cron ist eigentlich selbste erklärend wenn sie dir mal durchliest
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ich hab keine Ahnung woran es liegen könnte, aber normal ist es nicht. OScam läuft bei mir ab und zu Wochenlang problemlos durch, wenn ich mal nicht update.
Was benutzt du für einen Hub
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

ich habe keinen Hub dran. Die 2 Easymäuse sind direkt angeschlossen.
 
Zurück
Oben