Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Mein Igel würde auch immer noch laufen, aber irgendwann "ermüden" alle Flashspeicher, egal ob CF, USB-Stick oder SSD.
Das liegt in der Natur der Sache. Hab ja nie behauptet, das die Karte in deinem Igel schon lange Kaputt sein müsste.

Gerne auch noch mal hier zum Nachlesen:
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Dann frage ich mal welche Sticks sind kompatibel geeignet für CS.
Nicht das mein Pogo läuft und der Stick verreckt.

Gruß
Hi, bis jetzt ist jeder Stick bei mir gelaufen, egal ob Werbegeschenk oder Markenstick.
Du sollstest immer ein Backup haben um nicht alles wieder installieren zu müssen falls mal einer kaputt geht.
Wenn man 1x im Jahr einen neuen kauft für 5 oder 6 Euro und den alten wechselt ist man auf der sicheren Seite.
LG Osprey
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Habe auch den 4GB INTENSO NANO STICK im Einsatz und selbst da hatte ich mal einen dabei der unter Linux nicht booten wollte (1er von 12) unter Windows oder als Linux swap machte er keine Probleme nur booten war nicht.
Beim Intenso Nano gefällt mir der Formfaktor (schön klein) und er ist vor allem schnell genug für den Pogo.
Wie Osprey schon sagte, laufen auch die billigsten Werbesticks nur bekommt man sie immer seltener....
LG joerg_999
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Dann wäre das ja jetzt hier geklärt mit dem Stick.
Müsste mich dann mal dran machen um ein backup oder clone zu erstellen.
Gruß
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo,
nachdem ich es mit dem blocken und schreiben der "guten" Emms auf die neuen V14 endlich geschafft habe, dass so weit alles rund läufte habe ich ein Problem mit IPC UDEV.
Irgendwie ändern sich bei mir die Namen der USB Ports im laufenden Betrieb wie sie lustig sind und sollten eigentlich gemäß UDEV Regel immer auf die Reader device Namen automatisch gerouted werden.
Dies ist bei mir leider nicht der Fall. Ich muss so 2x am Tag die OScam neu starten wenn sich der Namen des USB Ports ändert (meistens von USB0 und USB1 auf USB4 und USB5 und wieder zurück)
So sieht es im IPC UDEV aus.

[TABLE="class: UdevReader"]
[TR]
[TH="class: tab3, align: center"] USB Port[/TH]
[TH="class: tab3, align: center"] iSerial[/TH]
[TH="class: tab3, align: center"] UDEV Name[/TH]
[TH="class: tab3, align: center"][/TH]
[/TR]
[TR]
[TD="class: tab"] /dev/ttyUSB4 [/TD]
[TD="class: tab, align: center"] A7031XED[/TD]
[TD="class: tab, align: center"]hdplus
[/TD]
[TD="align: center"]Change [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: tab"] /dev/ttyUSB5[/TD]
[TD="class: tab, align: center"] A7031XEC[/TD]
[TD="class: tab, align: center"]skyv14
[/TD]
[TD="align: center"]Change[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

und so in der oscam.server

[reader]
label = skyv14
device = /dev/skyv14

[reader]
label = hdplus
device = /dev/hdplus

Kennt jemand das Phänomen oder mache ich was falsch?

Danke
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Poste bitte mal deine udev Datei. Zufinden unter /etc/udev/rules.d
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo Schetin,
die sehen so aus:

SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="A7031XED", SYMLINK+="hdplus"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="A7031XEC", SYMLINK+="skyv14"
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

sieht gut aus.
Änder mal label und device. Vielleicht wollen die nicht gleich heißen.
Code:
label = [COLOR=#008000]S[/COLOR]kyv14
device = /dev/skyv14
z.B. so

testen und berichten
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

ok, das kann ja evtl. sein. Habs mal geändert. Mal schauen was passiert.
Woran anders kann es nicht liegen? Mir kommt es so vor, dass der USB Port Wechsel öfters vorkommt wenn ich an der Konfiguration etwas ändere und dann die OScam neu starte als wenn er durchläuft. Grundsätzlich dürfe das nicht zur Folge haben dass sich die USB Ports neu initialisieren da der Pogo ja nicht neu gebootet wird.
 
Er durchsucht ja all deine USB Ports uns liest die Seriennummer vom reader. Damit er immer die v14 unter skyv14 findet. Dad ist ja der sinn von udev. Steckt du die v14 an nen anderen Port finfet er die trotzdem unter skyv14
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

vom Prinzip her ist mir das schon klar. D.h. aber, dass durch UDEV der richtigen USB Port automatisch gefunden wird und sich mit skyv14 oder hdplus automatisch so einrichtet, dass OScam weiterhin weiß auf welchen Reader bei welcher Anfrage zugegriffen werden muss. Und grenau dieses Umschalten geht bei mir leider nicht automatisch, erst nach dem Neustart von OScam wird wieder richtig zugeordnet. Bis dahin versucht OScam Informationen von Reader an USB Ports abzurufen, dies es zu diesem Zeitpunkt nicht gibt. Gibt es da nicht einen Dienst der laufend checkt ob sich der USB Port geändert hat und dann den richtigen sowohl skyv14 als auch hdplus zuweist? Evtl. läuft der bei mir nicht bzw. nicht richtig.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo Fan-Gemeinde,

da der Pogo keine Schwächen kennt, steigt die Zahl der Zuschauer. :emoticon-0136-giggl
Deshalb würde ich gerne jeden Tag meine oscam-Dateien vom Pogo autom. auf meine Synology DS114 als backup schreiben.
Schnall es aber nicht, wie ich es machen soll.
Von meinem NAS aus per Plug-In (aber welchem), der vom Pogo per "was auch immer" an den NAS senden.

Wie macht Ihr das, oder wer kann helfen?

Gruß
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Mache doch ein Script auf den Pogo, welches auf das gemountete NAS die gewünschten Files schiebt.
Da per Cron einmal täglich angeschoben und fertig ist das tägliche Backup ( Murmeltier ) :dance3:

Code:
#!/bin/bash
cp /var/emu/oscam.* /mnt/NASNAME/Backup
date >> /var/log/backup.log

Mal aus dem Stehgreif als Beispiel.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Okay, der Ansatz ist da. Ich teste und berichte. Danke dir vorab

Noch eine Frage, was muß das für eine Datei sein? Wegen Endung und Format
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Wenn Du oscam.* verwendest, werden alle Oscam-Files gesichert.
Alles, was mit oscam vor dem Punkt in dem entsprechenden Ordner ist.
Das DATE >> darunter schriebt eine Zeile in ein entsprechendes Log unter dem angegebenen Pfad.
 
Zurück
Oben