Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo zusammen,



Versuche vergeblich meine HDD an meinen Pogo zu mounten un Endlich Samba zu nutzen
Die Hdd war vorher an meiner Vu+ angeschlossen über Nfs
kann mir jemand ein Tipp geben irgendwo hakt es?


root@pimpmypogo ~ > mount
sysfs on /sys type sysfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
proc on /proc type proc (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
udev on /dev type devtmpfs (rw,relatime,size=10240k,nr_inodes=30979,mode=755)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,nosuid,noexec,relatime,gid=5,mode=620,ptmxmode=000)
tmpfs on /run type tmpfs (rw,nosuid,noexec,relatime,size=25524k,mode=755)
/dev/sdb1 on / type ext2 (rw,noatime,errors=remount-ro)
tmpfs on /run/lock type tmpfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,size=5120k)
tmpfs on /run/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,size=51040k)
tmpfs on /tmp type tmpfs (rw,relatime)
rpc_pipefs on /var/lib/nfs/rpc_pipefs type rpc_pipefs (rw,relatime)
root@pimpmypogo ~ > ls /dev/ | grep sd
sda
sda1
sdb
sdb1
sdb2
root@pimpmypogo ~ > mount -t ntfs-3g /dev/sda1 /media/share
NTFS signature is missing.
Failed to mount '/dev/sda1': Invalid argument
The device '/dev/sda1' doesn't seem to have a valid NTFS.
Maybe the wrong device is used? Or the whole disk instead of a
partition (e.g. /dev/sda, not /dev/sda1)? Or the other way around?
root@pimpmypogo ~ > fdisk -l


Disk /dev/mtdblock0: 1 MB, 1048576 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 0 cylinders, total 2048 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00000000


Disk /dev/mtdblock0 doesn't contain a valid partition table


Disk /dev/mtdblock2: 33 MB, 33554432 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 4 cylinders, total 65536 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00000000


Disk /dev/mtdblock2 doesn't contain a valid partition table


Disk /dev/mtdblock3: 95 MB, 95420416 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 11 cylinders, total 186368 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00000000


Disk /dev/mtdblock3 doesn't contain a valid partition table


WARNING: GPT (GUID Partition Table) detected on '/dev/sda'! The util fdisk doesn't support GPT. Use GNU Parted.




Disk /dev/sda: 1000.2 GB, 1000204883968 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 121601 cylinders, total 1953525164 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00000000


Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 1 1953525163 976762581+ ee GPT


Disk /dev/sdb: 8166 MB, 8166703104 bytes
63 heads, 62 sectors/track, 4083 cylinders, total 15950592 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0xddc91de2


Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sdb1 * 62 3475455 1737697 83 Linux
/dev/sdb2 3475456 3999743 262144 82 Linux swap / Solaris
root@pimpmypogo ~ > mount -t ntfs-3g /dev/sda /media/share
NTFS signature is missing.
Failed to mount '/dev/sda': Invalid argument
The device '/dev/sda' doesn't seem to have a valid NTFS.
Maybe the wrong device is used? Or the whole disk instead of a
partition (e.g. /dev/sda, not /dev/sda1)? Or the other way around?
root@pimpmypogo ~ > fdisk -l


Disk /dev/mtdblock0: 1 MB, 1048576 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 0 cylinders, total 2048 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00000000


Disk /dev/mtdblock0 doesn't contain a valid partition table


Disk /dev/mtdblock2: 33 MB, 33554432 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 4 cylinders, total 65536 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00000000


Disk /dev/mtdblock2 doesn't contain a valid partition table


Disk /dev/mtdblock3: 95 MB, 95420416 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 11 cylinders, total 186368 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00000000


Disk /dev/mtdblock3 doesn't contain a valid partition table


WARNING: GPT (GUID Partition Table) detected on '/dev/sda'! The util fdisk doesn't support GPT. Use GNU Parted.




Disk /dev/sda: 1000.2 GB, 1000204883968 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 121601 cylinders, total 1953525164 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00000000


Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 1 1953525163 976762581+ ee GPT


Disk /dev/sdb: 8166 MB, 8166703104 bytes
63 heads, 62 sectors/track, 4083 cylinders, total 15950592 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0xddc91de2


Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sdb1 * 62 3475455 1737697 83 Linux
/dev/sdb2 3475456 3999743 262144 82 Linux swap / Solaris
root@pimpmypogo ~ > mount
sysfs on /sys type sysfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
proc on /proc type proc (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
udev on /dev type devtmpfs (rw,relatime,size=10240k,nr_inodes=30979,mode=755)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,nosuid,noexec,relatime,gid=5,mode=620,ptmxmode=000)
tmpfs on /run type tmpfs (rw,nosuid,noexec,relatime,size=25524k,mode=755)
/dev/sdb1 on / type ext2 (rw,noatime,errors=remount-ro)
tmpfs on /run/lock type tmpfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,size=5120k)
tmpfs on /run/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,size=51040k)
tmpfs on /tmp type tmpfs (rw,relatime)
rpc_pipefs on /var/lib/nfs/rpc_pipefs type rpc_pipefs (rw,relatime)
root@pimpmypogo ~ > mount -t ntfs-3g /dev/sda /media/share


Danke
verzweifelte Grüße

attachment.php
al-x83
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Morgen Osprey,


Vielen Dank Ich kann jetzt endlich auf mein Pogo per Cif zugreifen und Filme ohne Probleme wiedergeben:):emoticon-0148-yes:

was nur nicht geht Ich kann nicht per Netzwerk auf den Pogo aufzeichnen
Meine Duo2 zeigt zwar das eine Aufnahme gestartet wurde aber passiert weiter nichts.
woran kann es liegen?

meine config in der Pogo sieht so aus
[global]
workgroup = smb
security = share
share modes = yes
deadtime = 0


[homes]
comment = Home Directories
browsable = no
read only = no
create mode = 0750


[public]
path = /media/storage/
public = yes
writable = yes
comment = smb share
printable = no
guest ok = yes


[mnt]
comment = USB-Platte
path = /media/share
browseable = yes
public = yes
writable = yes

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Guten morgen, auf deinem Receiver den Netzwerk Browser anschmeißen und die Pogo HDD als Aufnahme Verzeichnis wählen. So habe ich es und es funktioniert ganz gut. LG Osprey
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Schönen Guten Morgen,


Also Irgendwie klappt es nicht:(
Nachdem Ich den Zielordner ausgewählt habe und eine Aufnahme ausgewählt habe bekomme ich
die Meldung

Um die Timeranzeige durchzuführen wurde auf dem aufzunehmenden Sender umgeschaltet....
aber das wars

Unter Timer wird zwar die Aufnahme angezeigt aber wird mit "Warte" gelistet

aber das wars mehr kommt da nicht:)
auch wenn ich umschalte werden die anderen Tuner nicht angesprochen immer mit Tuner A

Abspielen funtioniert ohne Probleme



Danke Gruß
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Kurze Anmerkung am Rande, zum Thema: Pogo und stabil :dance3:

Betriebszeit 371 Tage 7 Stunden 30 Minuten
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

@mxer
Sei mal mutig und ziehe mal den Stecker ob er wieder hochfährt
Super! Meine würde jetzt auch das 2 Jahr laufen wenn ich nicht umgezogen wäre. LG Osprey
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

@ Alex, das kannst du lösen.. entweder du nimmst neuen Stick (der ein wenig schneller ist) oder probierst das neue uboot 2014-7.
Hatte auch Sticks die Probleme machten, - jetzt nicht mehr (da gewechselt!).

@ mxer so lange kann ich nicht ohne was Neues zu probieren ,-) zeigt aber das der Pogo nicht so schlecht sein kann.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Dann frage ich mal welche Sticks sind kompatibel geeignet für CS.
Nicht das mein Pogo läuft und der Stick verreckt.

Gruß
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Mit der Zeit gehn alle Sticks vor die Hunde, das verhält sich ähnlich wie mit einer CF im Igel
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Das kann ich so nicht stehen lassen.
Parallel ist ein Igel mit CF150 4GB Industrial seit Jahren im Einsatz.
Löppt immer noch problemlos.
Gruß
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

8GB und 4GB INTENSO NANO STICK
Habe damit keine Probleme :)
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Frühere Empfehlungen waren u.a. der Transcend JetFlash 620 mit 4 oder 8 GB. Den habe ich auch und bin damit bisher zufrieden.
 
Zurück
Oben