Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Loadbalancer muss definitiv "nicht' an sein für oscaminfo.php denke auch nicht bei The Special One..... das lag an etwas anderes :)
Übrigens was macht dein Rescue System? Hast hinbekommen?

War ja nur ironisch gemeint mit "The Special One"
Wie dem auch sei, jetzt läufts wenigstens so wie ich es möchte.


Nett das Du nachfragst:
Stichwort Rescue System: da siehts schlecht aus.

Ich hab noch einmal ausgeführt:

cd /tmp

wget

chmod +x install_uboot_mtd0.sh

./install_uboot_mtd0.sh


Anschließend dann

wget Link ist nicht mehr aktiv.

tar zxvf RescueV2.8.2-10292012.tar.gz

flash_eraseall /dev/mtd1

-bash: flash_eraseall: command not found


hab mal nachgeguckt
unter /usr/bin gibts ne Datei namens flash_erase
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

An die Linux Fach Leute hier im Forum, wie kann ich "mount-a" Automatisch ausführen sobald ein usb stick am pogo neu dran kommt ?

Denn ich kann meine platte nicht in die verdiente pause schicken da bekommen ich immer diese fehlermeldung

setting standby to 60 (5 minutes)
HDIO_DRIVE_CMD(setidle) failed: Invalid argument

Meine Festplatte ist eine 320GB Platte Seagate ohne extra stromzufuhr
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

genau das habe ich gesucht !!!
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Du darfst dich auch gerne mit einer Line bedanken, dann kriegst 24/7/365 support :dfingers: *g
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

klar können wir tauschen, wenn du UM hast !
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Nö, Kabel Deutschland Land und ich bin selber mit meinen eigenen beiden Abos versorgt :-)

Hats funktioniert mit usbautomount?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

@f.horst
Dem gefällt es so wie es ist, und deshalb wehrt der sich mit Händen und Füßen das der Flash nicht gelöscht wird ;) ich habe es auch noch nicht installiert das Rescue System. VIelleicht Morgen am Ersatz Pogo weil der CS Pogo....never touch a running System.
@kosmo15
Jetzt hat es geklappt mit dem draufkommen....super. An was lag es denn?
Gruß
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Osprey, er lies sich bestimmt bändigen wenn man vorher das liest was ich ein oder zwei Seiten vorher geschrieben habe -.-

Und ich vermute das es an der IP_Vergabe mittels bekannter Geräte Seitens Fritte Probleme gab daher wäre es auch interessant dies zu wissen
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

automount funzt einwandfrei, nur nicht immer im selben ordner und genau das ist das problem was ich zu lösen versuche
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

dann wäre das einfachste das ganze via udev Regel zu lösen oder ein Eintrag in die Fstab
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

eintrag in fstab ist vorhanden und klappt auch mit mount -a
nur soll er dann wenn ich den usb stick abziehe, denn mount automatisch freigeben, wenn ich ihn wieder anstecke wieder mounten ohne das ich wieder per putty drauf zugreifen muss.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Die fstab dient meines Kenntnisstandes nur für feste Einhängepunkte wie Partitionen, Festplatten usw. bzw. ich mache dies selbst so. Dann denke ich ist die einzige Möglichkeit via udev Regel dies zu lösen. Google sollte da Hilfreich sein oder das Wiki von Ubuntuusers.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Das wäre ein Fall für UDEV.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

@F.Horst
Hatte dasselbe Problem, apt-get install mtd-utils hat geholfen!

@lokipoki
Pogo bootet nicht mit dem alten/ungepatchen Kernel mit gesetzter arcNumber 3542!
 
Zurück
Oben