INFO:
swapfile anlegen und einbinden
Mit dem folgenden Befehl wird ein 128MB File angelegt
danach erzeugen wir in dem File ein SWAP-Dateisystem
und dann binden wir das swapfile auch gleich ein:
wir befinden uns in der console:
Code:
dd if=/dev/zero of=/var/swapfile bs=1M count=128
mkswap /var/swapfile
swapon /var/swapfile
# zum deaktivieren einfach: swapoff /var/swapfile
Nun müssen wir das noch dauerhaft ins System einbinden damit es nach einem Reboot
auch genutzt wird.
Dazu bearbeiten wir die Datei /etc/fstab (da müssen wir sowieso rein um die alte,
nicht mehr vorhandene, SWAP-Partition raus zu löschen bzw anzupassen..)
nano /etc/fstab sieht dann zum beispiel so aus:
Code:
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
LABEL=rootfs / ext3 noatime,errors=remount-ro 0 1
/var/swapfile none swap sw 0 0 # <-Zeile einfügen
tmpfs /tmp tmpfs defaults 0 0
Danach ein reboot
Achja, ob der SWAP auch eingebunden wurde kann man sich über den Befehl:
anzeigen lassen...das wars dann auch schon
PS: vorher würde ich mal den USB-Stick resizen damit er die volle Größe ausnutzt.