Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Pogo E02 uboot auf aktuelle Version updaten

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Pogo E02 uboot auf aktuelle Version updaten

Das geht meines Wissens nur mit einem Linux Rechner oder eben mit dem Tool "gparted" auf bootbaren Stick.

Erstell dir doch einen bootbaren Live-Linux USB-Stick mit dem startest du deinen PC/Notebook dann hast du im Prinzip alle Programme und Tools die Windows nicht bietet und kannst jeder Linux Installation sinngemäß folgen wie zb.:
https://www.digital-eliteboard.com/...n-cardserver-ipc-post2028941.html#post2028941
ab Punkt 4.

PS: Den Teil mit der Swap Partition lass mal weg den brauchst du hier nicht.

Als zweite Möglichkeit würde sich VMWare Player anbieten mit dem du ein Linux System unter Windows in einer Virtuellen Maschine laufen hast. Das ist aber etwas komplizierter als einen Linux Live USB Stick zu erstellen.

Wie so ein Live Linux Stick erstellt wird findest du bei googel Stichwort: LinuxLive USB Creator

Nochwas zu deinem Pogo: uboot und uboot envs sollten mal so passen wie du sie hast, da würd ich jetzt nix ändern vorerst.

joerg_999
 
AW: Pogo E02 uboot auf aktuelle Version updaten

Okay....also nach den Infos die ich jetzt geliefert habe sollte der Fehler nun am Stick liegen meint ihr. Dann werde ich erst mal gparted nutzen und heute Abend rum probieren. Danke :-)

EDIT: Werde mir via Bootcamp als zweites Betriebssystem Linux auf meinem MacBook ziehen. Welches Linux ist für Anfänger am besten geeignet?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogo E02 uboot auf aktuelle Version updaten

Linux auf n Mac zusätzlich zu installieren ist jetzt nicht soo schnell getan als wenn ich Windows installieren wollte. Also hab ich jetzt Gparted von CD gestartet am PC. Habe den Stick neu formatiert in ext2 (hoffe das ist richtig, dies sei das bessere Format für USB Sticks anstatt ext3 oder 4). Boot flag hab ich danach gesetzt. Nun probiere ich via UNetbootin dein Image auf den Stick zuspielen...

Code:
Microsoft Windows [Version 10.0.10240]
(c) 2015 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\Users\Daniel>cd c:\nc

c:\nc>nc -lu -p 6666

U-Boot 2015.10-tld-1 (Nov 06 2015 - 15:46:25 -0800)
Pogo E02
gcc (Debian 4.9.2-10) 4.9.2
GNU ld (GNU Binutils for Debian) 2.25
Hit any key to stop autoboot:  0
starting USB...
USB0:   USB EHCI 1.00
scanning bus 0 for devices... 3 USB Device(s) found
       scanning usb for storage devices...
Use USB retry period from the environment: 15 second(s)
1 Storage Device(s) found
Unknown command 'ide' - try 'help'
Unknown command 'mmc' - try 'help'

Partition Map for USB device 0  --   Partition Type: DOS

Part    Start Sector    Num Sectors     UUID            Type
  1     2048            15661056        ddc91de2-01     83 Boot
loading envs from usb 0 ...
** File not found /boot/uEnv.txt **
Unknown command 'ide' - try 'help'
Unknown command 'mmc' - try 'help'
running scan_disk ...
Scan device usb
device usb 0:1
** File not found /boot/uImage **
device usb 1:1
** Bad device usb 1 **
device usb 2:1
** Bad device usb 2 **
device usb 3:1
** Bad device usb 3 **
Scan device ide
Unknown command 'ide' - try 'help'
device ide 0:1
** Bad device ide 0 **
device ide 1:1
** Bad device ide 1 **
device ide 2:1
** Bad device ide 2 **
device ide 3:1
** Bad device ide 3 **
Scan device mmc
Unknown command 'mmc' - try 'help'
device mmc 0:1
** Bad device mmc 0 **
device mmc 1:1
** Bad device mmc 1 **
device mmc 2:1
** Bad device mmc 2 **
device mmc 3:1
** Bad device mmc 3 **
loading uImage ...
** File not found /boot/uImage **
loading uInitrd ...
** File not found /boot/uInitrd **
loading DTB /boot/dts/kirkwood-pogo_e02.dtb ...
** File not found /boot/dts/kirkwood-pogo_e02.dtb **
Wrong Image Format for bootm command
ERROR: can't get kernel image!

NAND read: device 0 offset 0x100000, size 0x400000
 4194304 bytes read: OK
## Booting kernel from Legacy Image at 00800000 ...
   Image Name:   Linux-2.6.22.18
   Created:      2010-10-19  23:05:02 UTC
   Image Type:   ARM Linux Kernel Image (uncompressed)
   Data Size:    1979140 Bytes = 1.9 MiB
   Load Address: 00008000
   Entry Point:  00008000
   Verifying Checksum ... OK


Starting kernel ...

Wurd wieder nix...

Als ich unter GParted den Stick gelöscht habe, musste ich bevor ich ext2 gewählt habe eine Partitionstabelle erstellen. Dort war DOS vorgegeben, dies ließ ich so. War das falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogo E02 uboot auf aktuelle Version updaten

So wird das nix, der der Stick sollte mit ext3 formatiert sein, ext2 sollte aber auch funktionieren, ist ja das gleiche nur ohne Journaling.

Dein Filesystem ist nicht ok, lt den Fehlermeldungen im bootlog

Funktioniert dein Linux auf dem MAC schon?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogo E02 uboot auf aktuelle Version updaten

Nein, hab auf der Arbeit etwas drüber gelesen wie ich auf dem MacBook als zweites Betriebssytem Linux installiere. Dauert länger als ich dachte und zu dieser späten Stunde habe ich mich dan für GParted entschieden. Kommt aber noch :-)
Sind die Schritte denn soweit okay? Also noch mal GParted starten und in ext3 formatieren. Aber was soll ich auswählen bei der Partitionstabelle?
 
AW: Pogo E02 uboot auf aktuelle Version updaten

Dos Passt da schon bei der Partitionstabelle. Schreib einfach mein Image mit dem Win32Diskimager auf den Stick und setze dann mit gparted die Boot-Flag.
Dann sollte er booten
 
AW: Pogo E02 uboot auf aktuelle Version updaten

Das funktioniert nicht. Wenn ich unter Windows den Stick mit Win32 beschreibe, kann ich unter GParted keine Flags setzen. Ich probiere gerade den Stick mit dem von win32 bespielten Image zwischen zukopieren, dann den Stick neu in ext3 zu formatieren, danach Boot Flagge zusetzen und dann alles kopierte wieder auf den Stick zu schieben. Hab gestern Abend schon ganze Zeit probiert aber dein Image und/oder der Stick will einfach nicht.

Wie sollte ich denn unter Linux das Image auf den Stick am besten schreiben ?

edit: Du hast das Image ja mit Linux erstellt. Wenn ich jetzt GParted nutze. Wie kann ich darunter dein Image am besten entpacken um dann die Files auf einem frisch formatierten Stick zupacken?

Und spielt es jetzt wirklich keinen Unterschied ob ext2 oder ext3 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogo E02 uboot auf aktuelle Version updaten

So nach dem ich jetzt Linux Mint auf meinem MacBook installiert habe, habe ich das Image von al-x83 dort noch mal runtergeladen. Dann einen von meinen Sticks dort formatiert (dies hätte ich nicht machen brauchen, da der nächste Schritt eh wieder alles platt macht). Dann das Programm Disks genommen um das Image sauber auf den Stick zu spielen, dort wurde dann wieder das Format auf ext3 geändert. Dann versucht mit GParted die Bootflags zusetzen. Dies scheint bei einem Stick der mit einem Image vorher bespeilt wurde nicht zu funktionieren. Ob ich Win32Diskimager unter Windows nutze oder nun nativ unter Linux scheint keine Rolle zu spielen.

Hier noch mal der Bootvorgang meines Pogos mit dem Stick:

Code:
 Microsoft Windows [Version 10.0.10240]
(c) 2015 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\Users\Daniel>cd c:\nc

c:\nc>nc -lu -p 6666

U-Boot 2015.10-tld-1 (Nov 06 2015 - 15:46:25 -0800)
Pogo E02
gcc (Debian 4.9.2-10) 4.9.2
GNU ld (GNU Binutils for Debian) 2.25
Hit any key to stop autoboot:  0
starting USB...
USB0:   USB EHCI 1.00
scanning bus 0 for devices... 3 USB Device(s) found
       scanning usb for storage devices...
Use USB retry period from the environment: 15 second(s)
1 Storage Device(s) found
Unknown command 'ide' - try 'help'
Unknown command 'mmc' - try 'help'
## Unknown partition table
loading envs from usb 0 ...
** No partition table - usb 0 **
Unknown command 'ide' - try 'help'
Unknown command 'mmc' - try 'help'
running scan_disk ...
Scan device usb
device usb 0:1
** No partition table - usb 0 **
device usb 1:1
** Bad device usb 1 **
device usb 2:1
** Bad device usb 2 **
device usb 3:1
** Bad device usb 3 **
Scan device ide
Unknown command 'ide' - try 'help'
device ide 0:1
** Bad device ide 0 **
device ide 1:1
** Bad device ide 1 **
device ide 2:1
** Bad device ide 2 **
device ide 3:1
** Bad device ide 3 **
Scan device mmc
Unknown command 'mmc' - try 'help'
device mmc 0:1
** Bad device mmc 0 **
device mmc 1:1
** Bad device mmc 1 **
device mmc 2:1
** Bad device mmc 2 **
device mmc 3:1
** Bad device mmc 3 **
loading uImage ...
** No partition table - usb 0 **
loading uInitrd ...
** No partition table - usb 0 **
loading DTB /boot/dts/kirkwood-pogo_e02.dtb ...
** No partition table - usb 0 **
Wrong Image Format for bootm command
ERROR: can't get kernel image!

NAND read: device 0 offset 0x100000, size 0x400000
 4194304 bytes read: OK
## Booting kernel from Legacy Image at 00800000 ...
   Image Name:   Linux-2.6.22.18
   Created:      2010-10-19  23:05:02 UTC
   Image Type:   ARM Linux Kernel Image (uncompressed)
   Data Size:    1979140 Bytes = 1.9 MiB
   Load Address: 00008000
   Entry Point:  00008000
   Verifying Checksum ... OK


Starting kernel ...

Da sich da jetzt nichts getan hat, und Joerg mir ja schon bestätigte das meine envs alle gut aussehen, muß es am Image liegen und werde in dem passenden Thread die Sache noch mal erörtern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogo E02 uboot auf aktuelle Version updaten

So ist es, warte noch ein wenig ich habe mir gerade das Image von Alex runtergeladen und es kommt die selbe Fehlermeldung wie bei dir. - wir klären das noch und melden uns wieder OK?
Im Zweifelsfalle werde ich ein Image hochladen mit dem es auch booten sollte, hab´s eigentlich schon fertig muss nur noch schauen wo ich den Krempel hochlade......

--joerg_999
 
AW: Pogo E02 uboot auf aktuelle Version updaten

Ja super.... Danke dir recht herzlich. Hab schon langsam an mir selbst gezweifelt :emoticon-0125-mmm:
 
Mahlzeit Zusammen,

ich habe mal das Image von dir gezogen Joerg_999.

Folgendes UBOOT verwende ich:


Vorher hatte ich auf dem USB Stick ArchLinux
Ich glaub hier her
Auch hier hatte ich damals schon massig an Problemen das UBOOT und Stick ans laufen zu bekommen.

Nun habe ich dein Image gezogen und es scheint mal wieder nix zu gehen :/
Leider ist mir nicht ganz klar, ob ich das richtige UBOOT nutze, wenn ich der Beschreibung von hier U-Boot v2016.05 released glauben darf, dann doch eigentlich schon.

netcat zeigt nun folgendes:
Code:
U-Boot 2016.03-2 (Mar 15 2016 - 23:11:22 -0600) Arch Linux ARM
Pogo E02
gcc (GCC) 5.3.0
GNU ld (GNU Binutils) 2.26.0.20160302
Hit any key to stop autoboot:  0
starting USB...
USB0:   USB EHCI 1.00
scanning bus 0 for devices... 3 USB Device(s) found
       scanning usb for storage devices... 1 Storage Device(s) found

USB device 0:
    Device 0: Vendor: SanDisk  Rev: 1.27 Prod: Cruzer Edge
            Type: Removable Hard Disk
            Capacity: 7633.5 MB = 7.4 GB (15633408 x 512)
... is now current device
usb found on device 0
Checking for: /boot/uEnv.txt ...
** File not found /boot/zImage **
3194112 bytes read in 341 ms (8.9 MiB/s)
loading /boot/dtbs/kirkwood-pogo_e02.dtb ...
** File not found /boot/dtbs/kirkwood-pogo_e02.dtb **
** File not found /boot/initramfs-linux.img **
## Booting kernel from Legacy Image at 00810000 ...
   Image Name:   Linux-4.5.0-kirkwood-tld-1
   Image Type:   ARM Linux Kernel Image (uncompressed)
   Data Size:    3194048 Bytes = 3 MiB
   Load Address: 00008000
   Entry Point:  00008000
   Verifying Checksum ... OK

Aber es startet nichts.
Im Uboot mal schnell die envs mit ausgegeben (env print), und es sieht etwas anders als die in diesem Thread aus
Code:
PogoE02> env print
env print
bootcmd=run startboot;run bootubi
bootdir=/boot
bootfilem=uImage
bootfilez=zImage
bootubi=echo Trying to boot from NAND ...;if run mountubi; then ubifsload ${loadaddr} /boot/zImage;ubifsload ${fdtaddr} /boot/dtbs/${fdtfile};ubifsumount; setenv bootargs console=${console} ubi.mtd=1 root=ubi0:rootfs ro rootfstype=ubifs  rootwait ${mtdparts};bootz ${loadaddr} - ${fdtaddr};fi
console=ttyS0,115200
ethact=egiga0
ethaddr=00:25:31:04:95:96
fdtaddr=0x800000
fdtdir=/boot/dtbs
fdtfile=kirkwood-pogo_e02.dtb
ipaddr=10.10.10.3
loadaddr=0x810000
loadfdt=echo loading ${fdtdir}/${fdtfile} ...; load ${devtype} ${bootpart} ${fdtaddr} ${fdtdir}/${fdtfile}
loadimage=load ${devtype} ${bootpart} ${loadaddr} ${bootdir}/${bootfilez} || load ${devtype} ${bootpart} ${loadaddr} ${bootdir}/${bootfilem}
loadrd=load ${devtype} ${bootpart} ${rdaddr} ${bootdir}/${rdfile}
mainargs=setenv bootargs console=${console} ${mtdparts} root=${root} rw rootwait ${optargs} ${ncargs}
mountubi=ubi part rootfs; ubifsmount ubi0:rootfs
mtdids=nand0=orion_nand
mtdparts=mtdparts=orion_nand:1M(u-boot),-(rootfs)
ncargs=ignore_loglevel netconsole=6665@10.10.10.3/eth0,6666@10.10.10.4/
ncip=10.10.10.5
ncipk=10.10.10.4
netconsole=on
preboot=if env exists netconsole && test ${netconsole} = on; then if ping ${ncip}; then  setenv stdin nc; setenv stdout nc;  setenv stderr nc; version; if env exists ncargsusr; then echo ncargs has been defined by user; setenv ncargs ${ncargsusr}; else setenv ncargs ignore_loglevel netconsole=6665@${ipaddr}/eth0,6666@${ncipk}/; fi; fi; else echo Netconsole has been turned off.; echo To turn it on, set netconsole variable to on.; setenv stdin; setenv stdout; setenv stderr; setenv ncargs; fi
rdaddr=0x1100000
rdfile=initramfs-linux.img
startboot=usb start; for devtype in usb ; do  setenv devnum 0; while ${devtype} dev ${devnum}; do  echo ${devtype} found on device ${devnum}; setenv bootpart ${devnum}:1; echo Checking for: ${bootdir}/uEnv.txt ...; if test -e ${devtype} ${bootpart} ${bootdir}/uEnv.txt; then  load ${devtype} ${bootpart} ${loadaddr} ${bootdir}/uEnv.txt; env import -t ${loadaddr} ${filesize}; echo Loaded environment from ${bootdir}/uEnv.txt; echo Checking if uenvcmd is set ...; if test -n ${uenvcmd}; then  echo Running uenvcmd ...; run uenvcmd; fi; fi; if run loadimage; then if env exists root; then echo root has been defined by user; else part uuid ${devtype} ${bootpart} uuid; setenv root PARTUUID=${uuid}; fi;  run mainargs; if run loadfdt; then  if run loadrd; then  bootz ${loadaddr} ${rdaddr}:${filesize} ${fdtaddr}; else  bootz ${loadaddr} - ${fdtaddr}; fi; else  if run loadrd; then echo Booting uImage with initrd;  bootm ${loadaddr} ${rdaddr}:${filesize}; else  bootm ${loadaddr}; fi; fi; else  echo No kernel found; fi; setexpr devnum ${devnum} + 1; done; done;
stderr=nc
stdin=nc
stdout=nc

Hättest du oder jemand anders eine Idee was hier nun richtig wäre bzw. woran es liegt dass das Image nicht hochkommt?

Danke und VG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo

ich habe einen PogoPlug mit Openwrt den ich jetzt gerne auf die Debian/IPC Lösung umstellen würde.

Gibt es in diesem Fall was besonderes zu beachten wie gehe am besten vor?

Vielen Dank im Voraus.
 
Hallo Osprey,

ich bräuchte nochmal Hilfe und zwar klappt die UBOOT Installation nicht. Denke das dies an Openwrt liegt und weis da grade nicht weiter.
 
Zurück
Oben