Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Pairing nur mit zertifizierten Receivern?

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Pairing nur mit zertifizierten Receivern?

Der Kunde würde vielleicht einen gerichtlich entschiedene Klage gewinnen, aber dazu lässt es Sky sicherlich gar nicht erst kommen. Alle bisher bekannt gewordenen Streitfälle endeten damit, dass das Vertragsverhältnis im beiderseitigen Einvernehmen aufgelöst wurde, auch rückwirkend, wenn kein "Zwangsreceiver" angenommen wurde.

Wie Du schon schreibst: "im beiderseitigem Einvernehmen". Das entscheidet also Sky nicht alleine. Man muss sich nicht auf eine Vertragsauflösung einlassen. Man kann auch ganz einfach auf Vertragserfüllung bestehen und klagen. Und diese Fälle wird es noch geben. Ich bin schon sehr darauf gespannt.
Wir brauchen solche renitenten Verbraucher! Die kämpfen meist aus idealistischen Motiven, denen geht es ums Prinzip. Meine volle Unterstützung haben sie. Letztendlich kämpfen Sie damit auch für die Gesamtheit aller Verbraucher. Ich wünsche jedenfalls viel Glück und Durchaltevermögen.

Der Otto-Normalkunde sollte allerdings besser einfach kündigen und diesen kundenfeindlichen Laden im Geldbeutel treffen!
 
AW: Pairing nur mit zertifizierten Receivern?

...Man kann auch ganz einfach auf Vertragserfüllung bestehen und klagen. Und diese Fälle wird es noch geben. Ich bin schon sehr darauf gespannt.
...

Ehe es dann wirklich zu einer gerichtlichen Entscheidung kommen würde, werden wohl sehr viele Jahre vergehen. Da ist das Pairing von PaiTV-Abokarten längst Geschichte und PayTV-Anbieter werden ganz andere Schutztechniken verwenden. Erste Anzeichen, wohin sich das entwickeln wird, sieht man international und da insbesondere bei den KabelTV-Anbiertern. Bestes Beispiel ist in Deutschland da die Horizon-Box.
 
AW: Pairing nur mit zertifizierten Receivern?

...und bis zur endgültigen Entscheidung gibt es eine einstweilige Verfügung... oder Sky zieht auch hier wieder den Schwanz ein und gibt gänzlich nach.
Setzt sich auch nur ein Kunde auf diese Weise durch, kann es nach meinem Verständnis auch kein Pairing 2 (ECM-Pairing) geben.
Warten wir's ab.

Die derzeitige allgemeine Entwicklung gefällt mir jedenfalls nicht. Gängelungstechnik kommt mir nicht ins Haus. Da kann man an mir auch keinen Cent verdienen.
Wäre schön, wenn alle so denken würden. Dann gäbe es auch keine Gängelungstechnik mehr.
 
AW: Pairing nur mit zertifizierten Receivern?

...
Setzt sich auch nur ein Kunde auf diese Weise durch, kann es nach meinem Verständnis auch kein Pairing 2 (ECM-Pairing) geben.
Warten wir's ab.

Die derzeitige allgemeine Entwicklung gefällt mir jedenfalls nicht. ...

Dann klage mal vor Gericht gegen Sky-Deutschlkand. In ein paar Jahren hören wir dann, wie das ausgegangen ist und was es dich gekostet hat.

Auf andere zu warten, die das für dich machen würden, bringt dir auch nichts, weil du da ja erstmal die letztinstanzliche Entscheidung eines Gerichtes abwarten müsstest.
 
AW: Pairing nur mit zertifizierten Receivern?

Schutz des Urheberrechts zieht schwer bei Gericht. Und nichts anderes ist Pairing.
..... gäbe es auch kein Sky.

So ein Quatsch! Ein Unternehmen geht mit seinen Produkten auf den Markt, wenn es damit Geld verdienen kann. Und nicht, weil der Kunde sich gängeln lässt.
Sky Deutschland ist schon lange auf dem Markt - obwohl es kein Pairing gab!

Und Schutz des Urheberrechts? So nicht! Die meisten Leute wollen kein Cardsharing betreiben, sondern einfach nur ihre eigene Hardware betreiben.
 
AW: Pairing nur mit zertifizierten Receivern?

Dann klage mal vor Gericht gegen Sky-Deutschlkand.

Mach Dir mal um mich keine Sorgen. Ich komme in jeder Hinsicht gut klar.
Wenn Du es aber nicht verstehen kannst, dass die Bemühungen Anderer im Sinne des Verbraucherschutzes uns allen nützen, dann tut es mir leid für Dich.
 
AW: Pairing nur mit zertifizierten Receivern?

...was glaubst du wie viele der SKY Kunden überhaupt wissen was es mit dem pairen auf sich hat?
Die meisten sind froh das sie von SKY gleich noch einen Receiver (Modul) mit bekommen und sich um nichts kümmern müssen.
Diese Leute wollen im Wohnzimmer TV sehen, und nicht mehr.
Will mal schätzen, das sind bestimmt mindestens 90% von deren Kunden.
Wir sind nur ein paar EXOTEN hier.
 
AW: Pairing nur mit zertifizierten Receivern?

Vor Gericht würden sowieso die Argumente ganz schnell ausgehen, weil du deine Karte in einem nicht NDS Cam garnicht betreiben darfst (Lizenzverstoß).

Und eines Garantiere ich dir: kein Softcam und keines der Flashbaren CI Module besitzt eine Lizenz von Cisco noch würde sie jemals bekommen!
Schon bei Thema CI+ musste Sky erheblich Druck machen, da NDS normalerweise nichteinmal offizielle CI+ Cams lizensiert oder genehmigt.
 
AW: Pairing nur mit zertifizierten Receivern?

das eine hat mit dem anderen nichts zu tun
ich muss nicht die hardware nehmen
und sky weiss das der dumme kunde nicht vor gericht zieht
sky weiss ganz genau sollte es zum prozess kommen
(und sie wissen das sie verlieren)
das dann 1000 kunden es sogar rückwirkend mit schadensersatz
sofort kündigen
darum lassen sie die kunden dann ziehen
so kommt nichts an die öffentlichkeit
 
AW: Pairing nur mit zertifizierten Receivern?

...aber du hast die AGB anerkannt und damit auch das du die Karte nur in lizenzierter Hardware betreiben darfst.
Ansonsten verstößt du gegen deren AGB und SKY kann deinen Vertrag fristlos kündigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pairing nur mit zertifizierten Receivern?

Immer wieder die gleiche Leier....

Erstmal prüfen, ob die AGB wirklich Bestandteil des Vertrages sind. Bei telefonisch abgeschlossenen Verträgen sind sie das normalerweise NICHT! Dann gilt der reine Vertragstext und das BGB - und sonst nichts.

Und was ist "lizenzierte Hardware"? Wo steht das? Was sind das für Geräte? Darf Sky das nach Gutsherrenart und Belieben jederzeit ändern und bestimmen?
Zugelassenes Empfangsgerät ist auf jeden Fall schon mal das, was auch bei Vertragsabschluss von Sky akzeptiert wird. Wenn es Sky nicht interessiert hat bzw. Smartcard-only-Verträge abgeschlossen werden, dann kann das während eines laufenden Vertrages auch nicht nachträglich eingeschränkt werden.

Im Übrigen kann man auch ganz legal Empfangsgeräte mit offizieller NDS-Lizenz käuflich erwerben. Der Humax HD 1000 oder diese Vodafone-Box zum Beispiel.

Sky darf aber gerne - wie auch jeder Kunde - ganz regulär zum Laufzeitende den Vertrag kündigen und ein neues Angebot unterbreiten.
 
AW: Pairing nur mit zertifizierten Receivern?

Was lizensiert ist bestimmt nicht nur Sky sondern auch Cisco, die das CA System bereitstellen.

Smartcard-only Verträge berechtigen in keinster Weise dazu irgendwelche Umgehungsvorrichtungen die den CamCrypt emulieren etc. zu benutzen. Ein anderes Arguement kann deiner einer garnicht haben , denn NDS Karten funktionieren legal per se nur in Hardware die von Sky / Cisco lizensiert wurde und welche Geräte das konkret sind, kannst du der Website von Sky entnehmen, dort sind alle zugelassenen Geräte aufgelistet.

Ich frage mich was dir da unklar ist?
 
AW: Pairing nur mit zertifizierten Receivern?

eins muss ja erstmal klar sein
wenn ich als neukunde sky aboniere ist doch sowieso alles klar
bestandskunden die eine s02 karte haben sieht die sache ganz anders aus
facto ist das sky genau weiss das sie verlieren vor gericht
 
AW: Pairing nur mit zertifizierten Receivern?

...ich hatte schon mal gesagt, SKY bestimmt wem sie was zu welchen Bedingungen verkaufen wollen.
Entweder du bist damit einverstanden oder du lässt es.
Wenn ich zu einem Kunden sage, ab morgen arbeite ich nur noch bei dir wenn du auch alles Material von mir beziehst, dann kann er sagen, ist in Ordnung, und ich arbeite weiterhin für ihn.
Er kann aber auch sagen, deine Bedingungen gefallen mir nicht, auch gut.
Dann lass ich es auch bleiben und arbeite nicht mehr bei ihm.
Ich bin nicht verpflichtet bei ihm zu arbeiten wenn er nicht meine Bedingungen akzeptiert, umgedreht ist der Kunde auch nicht verpflichtet meine Dienstleistungen anzunehmen.

Ich bestimme doch, wem ich welche Leistungen zu welchen Bedingungen verkaufe!
 
Zurück
Oben