kann ich wie gesagt nicht bestätigen.
Habe zum Testen mal alle Configs gelöscht, OSCam restartet und via Webif neu erstellt.
Hat ohne Probleme funktioniert.
Wie sehen denn die Rechte der Ordner aus?
z.B. ls -la /etc (Rechte von tuxbox)
ls -la /etc/tuxbox (Rechte von config)
usw.
gerade hab ich die rechte überprüft: beie Ordner 755 bzw. drwxr-xr-x
die Config's haben die Rechte: 644 bzw. -rw-r--r--
auch habe ich noch einmal den Pfad zu den Config's kontrolliert uns als Ausgabe erhalte ich: /etc
Welche Box nutzt Du? hab gerade noch upgedatet auf 11518, gleiches Ergebis, geladen von hier
Es werden ja auch alle Einstellungen im Reader übernommen, nur eben die "Haken" nicht sowie der EMM-cache keinen keinen Einfluß, wenn die Einstellungen per Config gesetzt werden!
versuch doch mal die Configs in einen anderen Pfad zu packen.
Ich habe z.B. /etc/tuxbox/config/oscam
Das Startscript muss dann natürlich auch auf den neuen Pfad angepasst werden.
Sollte der Schalter -c oder --config-dir sein.
if test "$Action" = "cam_startup" ; then
if test -z "${PID}" ; then
cam_down
cam_up
else
echo "$CAM already running, exiting..."
fi
elif test "$Action" = "cam_res" ; then
cam_down
cam_up
elif test "$Action" = "cam_down" ; then
cam_down
elif test "$Action" = "cam_up" ; then
cam_up
else
cam_handle
fi
Wenn Du ins WebIf kommst, dann gehe dort auf Files, such ein weniger wichtiges aus, zB dvbapi, und schreibe dort "TEST" hinein, unten auf SAVE drücken, und schauen, wo es abgelegt wird.
Die Datei sollte ja nun erstellt werden.
ich mag nimmer alles lesen.
Welcher Receiver und welches Image?
Du könntest mal alle OSCam Prozesse killen.
ps aux | grep oscam
PIDs mit kill killen. Wie der Name schon sagt.
Also kill PID.
Dann OSCam händisch starten. /usr/bin/cam/oscam -b -c /etc/tuxbox/config/oscam
Der Order /etc/tuxbox/config/oscam sollte natürlich existieren.
Tut er das nicht: mkdir -p /etc/tuxbox/config/oscam
das steht doch alles auf der ersten Seite DM8000 Merlin3 @Azo, wird zwar alles gestartet (von Hand) und die config liegen auch jetzt woanders, ABER die gleichen Fehler sind jetzt auch wieder vorhanden bzw immer noch da!
mit der alten 11391 funktioniert es ohne Probleme, also muss doch was zwischen den Versione was verändert worden sein!
@waves, wurde trotz Änderung des Startscriptes wurden neue Files in /etc abgelegt
dann starte die oscam doch mal wirklich mit übergabe der config dir per hand. wenn die configs weiterhin in /etc angelegt werden, wird auch die oscam weiterhin mit /etc als config dir gestartet.
hab ich doch /usr/bin/cam/oscam -b -c /etc/tuxbox/config/oscam , configs liegen jetzt in /etc/tuxbox/config/oscam, produzieren aber immer noch den gleichen Fehler
starte ich die Cam mit geänderten Script (siehe oben) werden die configs wieder in /etc abgelegt
starte ich die alte Cam funktioniert alles wieder und lässt sich auswählen,starten oder ändern, egal wo die configs liegen!
dann stimmt schon mal mit dem Starten etwas nicht.
ggf. falscher symlick in /etc für emustart
Allerdings erklärt das nicht, warum die Configs via Webif nicht bearbeitet werden können.
Ich würde es so machen:
Alle OSCam Prozesse killen.
Configs aus /etc/tuxbox/config/oscam löschen. (vorher natürlich sichern)
OSCam per Hand starten.
Prüfen ob OSCam wirklich mit dem Configpfad gestartet ist (ps aux | grep -i "cam")
Jetzt sollte der Port für das Webif 8888 sein.
Reader anlegen und prüfen ob alles geklappt hat.
Tschau
Azo
PS
Mal ne dumme Frage: Ist das Image vllt. geplatzt?
Also kein Platz mehr im Flash.
df -h sollte das anzeigen.
du sagtest doch, daß im webif in oscam.version der config pfad immer noch /etc ist. dann kann die oscam nicht mit einer anderen configdir gestartet worden sein.