Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

OSCam: Was ist aktuell möglich?

    Nobody is reading this thread right now.
Ja dann ist das ja keine Alternative zu einem linearen Sat Receiver, ich habe viele kunden die den Sky Q receiver dann mehr als 2 mal bräuchten, die sind auch soweit ganz zufrieden damit aber es muss auf mehr TVs im Haushalt laufen. Und das auch noch möglichst gleich von der Handhabung her...

Ich verstehe da Sky manchmal nicht, da muss es doch möglich sein dieses Premium Abo auf mehr als 2 endgeräten nutzen zu können, also ohne Oscam oder sowas... Dieses verfahren ist von vor 1980 das TV signal auf endgeräte zu beschränken... Es gibt zB. Fitnessräume, Heimkinos, Wohnzimmer, Bügelzimmer, Lounge etc. wo die Leute bedient werden wollen. Mit Crestron ist das ja auch nicht so ohne weiteres möglich da es Via HDMI in geht, klar kann man da schon mit 2 Q Boxen Arbeiten und das ganze so konfigurieren das er die 2. nimmt oder auch irgendwelche anderen Receiver die Unverschlüsselte Programme einspeisen... Aber Naja..... Schwierig, da Offiziell bleiben zu wollen wenn man weiss das es auch anders geht...

Wie machen das eigendlich unsere Schweizer Freunde? SRF ist doch über Hotbird empfangbar, gibts da keine Sky Q Receiver?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich benötige ebenso mal eure Tipps.
Ständig versucht Sky mich telefonisch zu erreichen, aber ich wimmel die Kollegen immer ab. Weshalb Sie anrufen kann ich noch nicht sagen.

Bei mir läuft seit Ewigkeiten ein "normales" Sky Abo.
Die Karte (müsste eine V14 sein) war bisher in meinem VU+ Duo 4k (Sat) drin.
Da sie darin nun nicht mehr funktioniert muss ich mir überlegen wie ich am sinnvollsten vorgehe und genau dabei benötige ich jetzt eure Hilfe.

1.) Eigentlich würde ich die Karte gerne weiterhin im VU+ Duo 4k betreiben, ist das möglich ?
1.2.) Benötige ich dazu ein Sky-CI Modul ?

2.) Da ich geschäftlich sehr viel unterwegs bin, schaue ich zur zeit fast ausschließlich über den dazugehörigen SkyGo Account.
Allerdings nervt mich dabei, dass ich es nur auf einem recht kleinen iPad Mini schauen kann.
Gibt es eine sinnvolle Lösung wie man auf einem Hotel TV-Gerät sein normales SkyGo schauen kann ?
2.1) Ich habe gesehen dass es einen SkyQ mini gibt. Wenn ich es richtig verstehe wäre dies doch genau so ein Gerät oder ?
Muss man dafür seinen Vertrag ändern ?
2.2.) Was sind die Vorteile bzw. Nachteile von einem "Altem"bestehendem zu einem neuen Sky Q Vertrag ?
2.3.) Kann man einen SkyQ mini besitzen ohne einen SkyQ Receiver in Betrieb zu haben ?

3.) Ich besitze einen Apple TV, kann man eventuell darauf SkyGo schauen ? (Ich habe leider keine SkyGo App gefunden!)

Bevor ich in das Telefonat mit Sky gehe, würde ich mich vorher gerne mit euren Antworten etwas drauf vorbereiten.

Im Voraus Besten Dank

Was wäre denn Eurer Meinung, mit meinen Anforderungen, die beste Vorgehensweise ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meiner Meinung nach macht eine Linux Box mit CI+ wenig Freude. Für mich war das der Startschuss für die Sky Q Box. . . Und so schlimm wie manche hier behaupten ist die Box garnicht...
 
Meine Ultimo 4k mit Ci+ läuft super, außer dass die Umschaltzeiten im vergleich zu oscam deutlich langsamer sind - aber dass sind sie im Sky Q auch
 
Also er hat nach ner Meinung gefragt. Aber ich weiß das sich hier viele Gegner dafür befinden.

Meine Meinung ist dazu nach wie vor, endweder freundet man sich mit den Lösungen an die man hat, CI+ Modul was von sky eher schwer zu bekommen ist da nicht gewollt. Mittlerweile zu recht da man selbst den kompletten Preis fürs Abo zahlt aber die On-Demand Inhalte nicht ohne die Hardware empfangen kann.

Vorteile für den Betrieb einer E2 Box sind mit dem CI+ Modul meines Erachtens wenig. Auch wenn mich dafür hier viele schlagen sehe ich es für mich trotzdem so, und wenn jemand nach einer Meinung fragt sollte doch eher mir Meinungen anstatt mit wie kriege ich das mit oscam ans laufen geantwortet werden. Ein CI+ Modul hat sicherlich auch nichts mit oscam zu tun. Oder geht da mittlerweile auch TSin TSout . . .

Hier lehnen alle mit einer Grundeinstellung die Ori Hardware ab ohne die Vorzüge ihres Abos zu nutzen... ich bezahle doch keine 45-50€ im Monat um ein CI+ Modul zu nutzen also ehrlich .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Q ist ja nicht schlecht nur brummt das Teil wie ein Bär.
Wenn man weiter nur ein Empfang hat und nicht sat und Kabel dann kann die Kiste bei mir anklopfen.
Für mich hat die Kiste zu viele Baustellen
 
Zurück
Oben