AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"
Kritik:
Kritik ist in meinen Augen das kostbarste Gut in unserer heutigen Gesellschaft.
Warum ist sie so kostbar?
Weil viel zu sparsam damit umgegangen wird aus Angst seine Mitmenschen zu verletzen.
Warum ist das so ?
Hauptgrund ist weil nie jemand damit angefangen hat im Leben Kritik zu üben. Somit
hat nie der Gegenüber gelernt damit umzugehen.
Wozu führt das?
Mache einfach mal am Nachmittag RTL an.
Wir wollen einfach Menschen sehen denen es schlechter geht als uns selbst, damit wir uns gut fühlen.
So und nun schauen wir uns mal das Niveau an auf welchem dort gearbeitet werden
muss damit dieser Umstand erreicht wird.
Was sagt das wiederrum über den Stand im Leben bzw. den Bildungsstand der Mehrzahl der Zuschauer aus?
Hätten die Mitmenschen untereinander mehr Kritik an Verhaltensweisen bezüglich Bildung, Benehmen, Ernährung
und all den anderen Dingen geübt, die uns zu dem machen was wir sind, wäre das Niveau in den Köpfen der Menschen,
sowie in der daraus resultierenden Fernsehlanschaft nicht auf dem beschämden/beleidigenden Niveau auf dem es ist.
So und da du nun meine Einstellung dazu kennst, nimm ma den Weichspüler raus und feuer aus allen Rohren auf meine Arbeit :wacko1:
Config:
Viele Wege führen nach Rom. Das mit der config hat sich so eingebürgert bei mir.
Eine saubere lösung ist deine aber auch nicht. Wenn sich die "config calls" ändern wie erst um svn 7500 rum, stehste genau so da

Darum einmal im monat nen checkout machen und ./config -g.
"patch":
Das war damals ne "quick an dirty solution". Erfahrungsgemäß halten provisorien am längsten.
Nur wenn du hier schon ne Lösung hast, übernehme ich die gerne
Das mit der Umbenennung ist gehuppt wie gesprungen.
Als das erste Makefile entstand waren wir noch irgendwo unterhalb der oscam 1.10 Grenze.
Ich möchte behaupten da gab es diesen Flag noch nicht. dh funzt seit anno knips
"cmake":
Definitiv ein Überbleibsel. aber es mach so 20% aus am Ende.(jffs2)
Die Messung habe ich damals mit der ersten svn da aus dem Tarball gemacht.
"Watchdog":
Der Watchdog ist ein extra Paket. Den kannste nicht einfach so mit dem Standart Buildroot rausrotzen.
Genau genommen ist er zu 50% in $build_root/packages/kernel/Makefile
Du musst reichlich an der Busybox rumpatchen usw. Das kriege ich nichtmal "ebn" extrahiert.
Und schon garnicht aus Urlaub

SVN"r":
Das hast du richtig beobachtet

Jedoch ist es noch niemandem Aufgefallen. Als ich das bemerkte war der Watchdog schon längst draussen.
Würde ich das heute ändern, funktioniert "oscam uodate" bei was weiß ich wie vielen Usern nicht mehr.
Es handelt sich ja dabei lediglich um Kosmetik, daher ist eigentlich komplett Hupe.