Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"!!!

AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Grad keinen Überblick über den Status der enthaltenen regdb, aber es gibt aktuell einen Patch der für 802.11ac die 5GHz Frequenzen für VHT fit macht und 60GHz ergänzt (linux-wireless mailing liste):

Original:
Code:
 	# entries 279004 and 280006
 	(2400 - 2483.5 @ 40), (N/A, 100 mW)
 	# entry 303005
-	(5150 - 5250 @ 40), (N/A, 100 mW), NO-OUTDOOR
+	(5150 - 5250 @ 80), (N/A, 100 mW), NO-OUTDOOR
 	# entries 304002 and 305002
-	(5250 - 5350 @ 40), (N/A, 100 mW), NO-OUTDOOR, DFS
+	(5250 - 5350 @ 80), (N/A, 100 mW), NO-OUTDOOR, DFS
 	# entries 308002, 309001 and 310003
-	(5470 - 5725 @ 40), (N/A, 500 mW), DFS
+	(5470 - 5725 @ 80), (N/A, 500 mW), DFS
 	# 60 gHz band channels 1-4, ref: Etsi En 302 567
 	(57240 - 65880 @ 2160), (N/A, 40), NO-OUTDOOR

also müssten die Einträge für alle Länder dann "konservativ" so (alle Länder, da viele Router nicht auf Deutschland eingestellt sind):
Code:
 	(2400 - 2483.5 @ 40), (N/A, 100 mW)
	(5150 - 5250 @ 80), (N/A, 100 mW), 
        (5250 - 5350 @ 80), (N/A, 100 mW), DFS
        (5470 - 5725 @ 80), (N/A, 500 mW), DFS
        (57240 - 65880 @ 2160), (N/A, 40)
[/CODE]
aussehen. DFS ist die Wetterradarerkennung. Nicht jeder Treiber hat uU diese drin - bei Indoorbenutzung mit geringer Sendestärke abseits von Wetterstationen ... naja - kann man quasi noch weitere Sachen erlauben.
Sollte die BNetzA vorbeikommen dann sind evtl. Strafen fällig.

Einige Karten nutzen auch 160MHz breite Frequenzbänder afaik UHT genannt (dh. 80 durch 160 ersetzen)
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hallo,

ich suche eine externe Festplatte mit niedrigem Energieverbrauch, die ich an meinen Router hängen kann. Hat jemand eine Empfehlung für mich?
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@billylo

Besorg dir doch eine SSD Festplatte und packe diese in ein 2,5" Gehäuse. Sparsamer geht es nicht, keine geräuschentwicklung und sehr geringe Wärmeentwicklung.

Gruß
SR-88

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Ne ssd ist wohl n bschl viel oder? Nimm Ne normale 2,5" von der stange. Die hat 3-4 w. Wenn du dann noch mit spinndown arbeitest ist das schon sehr niedriger verbrauch.

Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hallo zusammen,

ich habe das Image seit ca. 2 Monaten auf einem TP-Link 1043ND in Verbindung mit einem Smargo laufen. Es funktioniert hervorragend!
Dank nochmals an derdigge!
Jetzt zeigte sich bei mir folgendes Problem: Meine verwendete S02 Karte ist abgelaufen und ich musste sie neu aktivieren lassen. Dazu habe ich sie in eine alte DBOX2 mit CAMD2 gesteckt. Wenn ich die Daten der Karte nun auslese sehe ich das sie wieder für 2 Monate gültig ist.
Warum wird diese Aktualisierung nicht im TP-Link gemacht? AU habe ich bei einem User für die S02 aktiviert! Was muß ich eventuell noch konfigurieren?
Gruß
gucky1
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hi,
zeig uns mal die oscam.user und oscam.reader vom 1043nd. Wer ist Client und mit welchen emu wird verbunden?
Gruß
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hallo Osprey,
danke für die schnelle Reaktion.

[reader]
label = S02
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0
caid = 1833
boxkey = Axxxxxxxxxx
rsakey = BAxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
ecmnotfoundlimit = 50
detect = cd
mhz = 600
cardmhz = 600
group = 3
emmcache = 1,1,2

hier ein Ausschnitt aus der oscam.user
--------------------------------------------------snip
[account]
user = dxxxxx
pwd = xxxx
description = BenutzerNo1
uniq = 1
au = 1
group = 3
-----------------------------------------snip
au hatte ich vorher auf S02 stehen. Ich probier es nun mal mit 1 (alle Reader alle Karten). EMU ist mgcamd.
Gruß

gucky1
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hi,
Mach mal in deinem post den rsa und box key raus. Bei oscam.user trägst am besten au = S02 ein. Ideal um emms zu bekommen ist wenn der Client (Linux Receiver) sich per CCam oder Camd3 verbindet ob mgcamd das auch kann, weiß ich leider nicht. Gruß Osprey
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hallo,

die Clients laufen auf Linux. Sind unverändert und haben vorher mit newcs CS gearbeitet. dort haben sie AU gemacht.
au = S02 hatte ich eingetragen.Trotzdem wurde kein AU gemacht. Deshalb probiere ich es nun mit der Einstellung au =1.
Vieleicht liegt es auch am Card-Reader. Den newcs htte ich nicht mit einem Smargo betrieben sondern in einer Linuxbox.
Gruß gucky1
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Am Reader denke ich gibt es kein Fehler. Am Receiver am besten oscam oder "echtes" Cccam (Dream,VU,Gigablue. ...) installieren, dann klappt es auch mit den emms. Siehst du dann sehr gut im oscamIF vom TP Link 1043ND unter dem Reiter Reader wie die emms kommen wenn die Clients auf die Karte zugreifen. LG Osprey
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

So wie Osprey es beschrieben hat, funktioniert es mit den emms. Ich lasse sogar die Entitlements auf die Art aktualisieren, weil die bei einer s2 ja manchmal auf 0 gehen.

Gesendet von meinem HTC mit Tapatalk
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hi Leute,
erstmal ein riesen Danke an derdigge. Dein Image läuft nun schon 7 Monate bei mir 100% stabil auf meinem D-Link 825! :-)
Kürzlich habe ich mir nun einen Pogo besorgt und werde nun mal damit min Glück versuchen.

Aber nun zu meiner eigentlichen Frage. Die könnte auch leicht off topic sein also nicht gleich schimpfen:

Ich habe als Client eine VU+ Duo mit VTI Image mit CCCam laufen.
Mit der Version VTI 5.0 hatte ich ECM Zeiten an meiner V13 von ca. 140-160 ms. Nun habe ich ein Update auf VTI 6.0 gemacht und nun Zeiten zwischen 380-490 ms. Zum Teil kommt es auch zu kurzen Freezern und dann zeigt die VU+ >800 ms an. Das gleiche hatte ich auch schon bei einem Versuch mit dem VTI 5.1 festgestellt!

Hat einer von Euch ein ähnliches Problem (gehabt) und hat Tipps/Links für mich woran das liegen kann?
Und ja ich könnte zurück auf VTI 5.0, aber das ist nicht das Ziel ! :-)
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

wie du selbst siehst, kann es ja nur am image liegen (140ms sind für v13 ok) im vu forum nachfragen,
oder mal oscam auf der box statt cccam testen
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Interessant wäre auch, ob die Aussetzer/Freezer auch da sind, wenn die Karte in der VU steckt oder nur wenn die im openwrt Router? Übrigens gute Entscheidung dir ein Pogo gekauft zu haben für CS ;) Gruß
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@4gx35 Den Tipp mit Oscam auf der VU+ werde ich mal testen.
@Osprey Ich vermute es könnte an den neueren Kernel der VTI 5.1 und 6.0 liegen, haben die da nicht auf OE 2.0 umgestellt?! Bisher habe ich im Supportforum nix dazu gefunden.

Werde den Pogo im Laufe der Woche mal angehen. Die vielen USB-Ports sind Gold wert und der hat nur 15 € gekostet! :-)
 
Zurück
Oben