AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"
Grad keinen Überblick über den Status der enthaltenen regdb, aber es gibt aktuell einen Patch der für 802.11ac die 5GHz Frequenzen für VHT fit macht und 60GHz ergänzt (linux-wireless mailing liste):
Original:
also müssten die Einträge für alle Länder dann "konservativ" so (alle Länder, da viele Router nicht auf Deutschland eingestellt sind):
[/CODE]
aussehen. DFS ist die Wetterradarerkennung. Nicht jeder Treiber hat uU diese drin - bei Indoorbenutzung mit geringer Sendestärke abseits von Wetterstationen ... naja - kann man quasi noch weitere Sachen erlauben.
Sollte die BNetzA vorbeikommen dann sind evtl. Strafen fällig.
Einige Karten nutzen auch 160MHz breite Frequenzbänder afaik UHT genannt (dh. 80 durch 160 ersetzen)
Grad keinen Überblick über den Status der enthaltenen regdb, aber es gibt aktuell einen Patch der für 802.11ac die 5GHz Frequenzen für VHT fit macht und 60GHz ergänzt (linux-wireless mailing liste):
Original:
Code:
# entries 279004 and 280006
(2400 - 2483.5 @ 40), (N/A, 100 mW)
# entry 303005
- (5150 - 5250 @ 40), (N/A, 100 mW), NO-OUTDOOR
+ (5150 - 5250 @ 80), (N/A, 100 mW), NO-OUTDOOR
# entries 304002 and 305002
- (5250 - 5350 @ 40), (N/A, 100 mW), NO-OUTDOOR, DFS
+ (5250 - 5350 @ 80), (N/A, 100 mW), NO-OUTDOOR, DFS
# entries 308002, 309001 and 310003
- (5470 - 5725 @ 40), (N/A, 500 mW), DFS
+ (5470 - 5725 @ 80), (N/A, 500 mW), DFS
# 60 gHz band channels 1-4, ref: Etsi En 302 567
(57240 - 65880 @ 2160), (N/A, 40), NO-OUTDOOR
also müssten die Einträge für alle Länder dann "konservativ" so (alle Länder, da viele Router nicht auf Deutschland eingestellt sind):
Code:
(2400 - 2483.5 @ 40), (N/A, 100 mW)
(5150 - 5250 @ 80), (N/A, 100 mW),
(5250 - 5350 @ 80), (N/A, 100 mW), DFS
(5470 - 5725 @ 80), (N/A, 500 mW), DFS
(57240 - 65880 @ 2160), (N/A, 40)
aussehen. DFS ist die Wetterradarerkennung. Nicht jeder Treiber hat uU diese drin - bei Indoorbenutzung mit geringer Sendestärke abseits von Wetterstationen ... naja - kann man quasi noch weitere Sachen erlauben.
Sollte die BNetzA vorbeikommen dann sind evtl. Strafen fällig.
Einige Karten nutzen auch 160MHz breite Frequenzbänder afaik UHT genannt (dh. 80 durch 160 ersetzen)