Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"!!!

AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@thon

leider nein. Du kannst die lezte trunk installieren und oscam handisch einfrickeln.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

nimm lieber einen tplink 3600/4300, pogoplug oder iomega iconnect,
die paar euro sind bestens investiert, da du dazu hier auch viel support im forum bekommst
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Ich habe auf meinen TP-Link Router über das Webif udev installiert.
In dem Ordner /etc/udev/rules.d habe ich eine Datei mit dem Namen: 52-smargo-reader.rules
erstellt. In der rules Datei habe ich dann den Eintrag:
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="Exxx85E", SYMLINK+="hdplus" erstellt.
Im oscamserver versuche ich den Reader mit:
device = /device/hdplus anzusprechen. An einem Raspberry Pi
funktioniert diese Methode wunderbar, am TP-Link werden die Reader egal ob Smargo oder Easymouse nicht gefunden. Was muss ich noch machen
oder welche Methode könnte ich noch anwenden um Easymäuse fest verlinken. Bei den Smargos geht das mit der Seriennummer, möchte aber künftig auf Easymouse Premium umsteigen.Besten Dank für Eure Hilfe undLiebe Grüße!

:emoticon-0144-nod:
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Lies mal im file /etc/config/oscam/oscam.watchdog
Da ist in meinen Images eine idiotensichere Methode vorgesehen.....
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@ derdigge! Danke hat wunderbar geklappt!
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Auf meinem TP-Link TL-WR1043N/ND v1 ist das WLAN extrem wackelig mit Attitude Adjustment, r36472 mod by derdigge.

Jetzt frage ich mich, ob man das unterliegende OpenWRT irgendwie updaten kann unter Erhaltung der Einstellungen.
Alternativ wäre ich daran interessiert, ob und wie man ein aktuelles OpenWRT mit den Paketen von derdigge (oder von mir aus anderen Quellen) zum Laufen bringt. Muss ich die Attitude Adjustment nehmen damit die Abhängigkeiten der Pakete erfüllt bleiben, oder sollten auch neuere OpenWRT-Revisionen tun?

Update: Es handelt sich wohl um einen alten OpenWRT-Bug mi Atheros Chipset:
Längere WLAN-Übertragungen werden immer wieder abgebrochen oder werden plötzlich extrem langsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleiches...

Du kannst in jeder openwrt Version zumindest die /etc/opkg.conf manipulieren. Ob das dann
Funktioniert ist ne andere frage...
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

ich habe grad mal versucht osemu zu installieren...
leidr bekomme ich einen Fehler:

Code:
root@OpenWrt:~# opkg update
Downloading http://downloads.openwrt.org/snapshots/trunk/ar71xx/packages/Packages.gz.
Updated list of available packages in /var/opkg-lists/attitude_adjustment.
root@OpenWrt:~# opkg install osemu
Unknown package 'osemu'.
Collected errors:
 * opkg_install_cmd: Cannot install package osemu.

ich habe aber auch noch ein sehr altes Image

Code:
 Based on Attitude Adjustment, r35298 mod by derdigge

müsste ich vorher erst ein Update machen?
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

so ich hab mir jetzt mal das letzte Update gezogen...
sollte für meinen WDR3600 ja folgendes sein...

openwrt-ar71xx-generic-tl-wdr3600-v1-squashfs-sysupgrade.bin

bevor ich jetzt alles zerschieße wolle ich sicherheitshalber noch einmal nachfragen...
hab zur Sicherheit auch ein Backup gemacht...

eventuell lässt sich der OSEmu ja nach dem Update installieren...
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Diese solltest du bedenkenlos installieren können.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

okay... Danke...

hast du eine idee, warum ich das OSEmu in meiner jetzigen version nicht installieren kann?
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Nein, muss gehen. Ich habe es am Sonntag per teamviewer erst gemacht bei einem anderen User.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

komisch... ich bekomme immer den selben Fehler...

Code:
root@OpenWrt:~# opkg install osemu
Unknown package 'osemu'.
Collected errors:
 * opkg_install_cmd: Cannot install package osemu.

Wenn nicht unbedingt nötig, will ich ja nicht updaten. Läuft ja lles sehr rund bei mir...

Malne "dumme" Frag nebenbei, wie kann ich den Oscam updaten. da hab ich ja auch noch ne ältere Version...
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Opkg update
Opkg install osemu
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

genau das hatte ich versucht...

Code:
root@OpenWrt:~# opkg update
Downloading http://downloads.openwrt.org/snapshots/trunk/ar71xx/packages/Packages.gz.
Updated list of available packages in /var/opkg-lists/attitude_adjustment.
root@OpenWrt:~# opkg install osemu
Unknown package 'osemu'.
Collected errors:
 * opkg_install_cmd: Cannot install package osemu.

irgendwo mach ich wohl noch nen Fehler...
 
Zurück
Oben