Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"!!!

AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Ich würde mal gerne meine Pogo E02 auf den neusten Stand bringen (April Image).
Wie führe ich ein Update durch?
Lt. Anleitung im Doku-Thread is klar aber an welchen Punkt in der Anleitung muss ich einsteigen, da ich ja schon OpenWRt drauf habe.
Habe mal versucht über Telnet eine Verbindung herzustellen. Das hat leider nicht geklappt. Pogo klemmt an einer Fritzbox und IP ist 192.168.178.22. Oder geht das nur direkt am Lappi?
Mit Putty komme ich über die gleiche IP rein?!
Kann jemand mir erklären wie ich nun vorgehen muss?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Du musst wieder mit ncat eine verbindung herstellen.
Dazu musst du die Selben ips wie bei der "ersten Runde" anpeilen.

Dann einfach ab "wir räumen um" loslegen. Sichere deine config, die wird verloren gehen.

Gruß
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@derdigge
So habe das nun gemacht.
Problem: Komme nicht auf's WebIF und mit Putty komme ich auch nicht mehr drauf
Hier mal mein Log:
Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
(C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

C:\Dokumente und Einstellungen\Achim>D:

D:\>cd Pogoplug

D:\Pogoplug>cd netcat

D:\Pogoplug\netcat>nc -lu -p 6666

U-Boot 2011.12 (Feb 20 2012 - 21:21:59)
Pogoplug E02
arm-none-linux-gnueabi-gcc (Sourcery G++ Lite 2009q3-67) 4.4.1
GNU ld (Sourcery G++ Lite 2009q3-67) 2.19.51.20090709
Hit any key to stop autoboot: 9

0
u-boot>> mtdparts
mtdparts

device nand0 <orion_nand>, # parts = 3
#: name size offset mask_flags
0: u-boot 0x00100000 0x00000000 0
1: uImage 0x00400000 0x00100000 0
2: rootfs 0x07b00000 0x00500000 0

active partition: nand0,0 - (u-boot) 0x00100000 @ 0x00000000

defaults:
mtdids : none
mtdparts: none
u-boot>> mtdparts del rootfs
mtdparts del rootfs
u-boot>> mtdparts del data
mtdparts del data
incorrect device type in data
partition data not found
u-boot>> mtdparts add nand0 0x07b00000@0x00500000 rootfs
mtdparts add nand0 0x07b00000@0x00500000 rootfs
u-boot>> save
save
Saving Environment to NAND...
Erasing Nand...
Erasing at 0xc0000 -- 100% complete.
Writing to Nand... done
u-boot>> reset
reset
resetting ...

U-Boot 2011.12 (Feb 20 2012 - 21:21:59)
Pogoplug E02
arm-none-linux-gnueabi-gcc (Sourcery G++ Lite 2009q3-67) 4.4.1
GNU ld (Sourcery G++ Lite 2009q3-67) 2.19.51.20090709
Hit any key to stop autoboot: 9
0
u-boot>>

u-boot>> setenv bootargs console=ttyS0,115200 root=/dev/mtdblock2 rootfstype=jff
s2 panic=10
setenv bootargs console=ttyS0,115200 root=/dev/mtdblock2 rootfstype=jffs2 panic=
10
u-boot>> setenv bootcmd 'nand read.e 0x2000000 0x100000 0x400000 ; bootm 0x20000
00'
setenv bootcmd 'nand read.e 0x2000000 0x100000 0x400000 ; bootm 0x2000000'
u-boot>> setenv mainlineLinux yes
setenv mainlineLinux yes
u-boot>> setenv arcNumber 2097
setenv arcNumber 2097
u-boot>> saveenv
saveenv
Saving Environment to NAND...
Erasing Nand...
Erasing at 0xc0000 -- 100% complete.
Writing to Nand... done
u-boot>> reset
reset
resetting ...

U-Boot 2011.12 (Feb 20 2012 - 21:21:59)
Pogoplug E02
arm-none-linux-gnueabi-gcc (Sourcery G++ Lite 2009q3-67) 4.4.1
GNU ld (Sourcery G++ Lite 2009q3-67) 2.19.51.20090709
Hit any key to stop autoboot: 9
0

u-boot>> tftp 0x2000000 uImage
tftp 0x2000000 uImage
Using egiga0 device
TFTP from server 192.168.178.29; our IP address is 192.168.178.22
Filename 'uImage'.
Load address: 0x2000000
Loading: #################################################################
#############
done
Bytes transferred = 1142000 (116cf0 hex)
u-boot>> nand erase 0x00100000 0x00400000
nand erase 0x00100000 0x00400000

NAND erase: device 0 offset 0x100000, size 0x400000
Erasing at 0x4e0000 -- 100% complete.
OK
u-boot>> nand write 0x2000000 0x00100000 0x00400000
nand write 0x2000000 0x00100000 0x00400000

NAND write: device 0 offset 0x100000, size 0x400000
4194304 bytes written: OK
u-boot>> tftp 0x2000000 e02.img
tftp 0x2000000 e02.img
Using egiga0 device
TFTP from server 192.168.178.29; our IP address is 192.168.178.22
Filename 'e02.img'.
Load address: 0x2000000
Loading: #################################################################
#################################################################
#################################################################
###############################################
done
Bytes transferred = 3540992 (360800 hex)
u-boot>> nand erase 0x00500000 0x07b00000
nand erase 0x00500000 0x07b00000

NAND erase: device 0 offset 0x500000, size 0x7b00000
Skipping bad block at 0x02f20000
Skipping bad block at 0x062e0000
Erasing at 0x7fe0000 -- 100% complete.
OK
u-boot>> nand write 0x2000000 0x00500000 0x07547280
nand write 0x2000000 0x00500000 0x07547280

NAND write: device 0 offset 0x500000, size 0x7547280
Skip bad block 0x02f20000
Skip bad block 0x062e0000
122974848 bytes written: OK
u-boot>> reset
reset
resetting ...

U-Boot 2011.12 (Feb 20 2012 - 21:21:59)
Pogoplug E02
arm-none-linux-gnueabi-gcc (Sourcery G++ Lite 2009q3-67) 4.4.1
GNU ld (Sourcery G++ Lite 2009q3-67) 2.19.51.20090709
Hit any key to stop autoboot: 0

NAND read: device 0 offset 0x100000, size 0x400000
4194304 bytes read: OK
## Booting kernel from Legacy Image at 02000000 ...
Image Name: Linux-3.3.8
Image Type: ARM Linux Kernel Image (uncompressed)
Data Size: 1141936 Bytes = 1.1 MiB
Load Address: 00008000
Entry Point: 00008000
Verifying Checksum ... OK
Loading Kernel Image ... OK
OK

Starting kernel ...



Bin jetzt ratlos da eigentlich alles geklappt, oder?
Was kann ich jetzt noch versuchen?
Oder erkennst du einen Fehler?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Alles gut, sollte unter 192.168.1.1 erreichbar sein.

Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@derdigge

Kann es sein das der Server down ist?
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hallo,

ich habe im Netz folgende Anleitung gefunden. Weiß jemand, ob das beim Pogo funktioniert?
Upgrading from within openwrt (UNTESTED)This should let you upgrade openwrt from within openwrt. (IE, already installed an older version)

cd /tmp
cp /usr/sbin/nandwrite .
cp /usr/sbin/flash_eraseall .
./flash_eraseall /dev/mtd1 && ./nandwrite -p /dev/mtd1 openwrt-kirkwood-uImage
./flash_eraseall /dev/mtd2 && ./nandwrite -p /dev/mtd2 openwrt-kirkwood--jffs2-128k.img
./flash_eraseall /dev/mtd3

echo b > /proc/sysrq-trigger
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@derdigge Leider schient der Server immer noch down zu sein. "Gateaway timeout"
Was denkst du bis wann er wieder online ist
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Ja der Server ist down, ich habe die Zahlung verschlafen wegen fakeemailadresse.
Wird zeitnah wieder gehen.

Wegen dem Pogo update:

Das könnte so gehen, interessanter Ansatz.
opkg update
opkg install mtd-utils-nandwrite

Damit sollten die tools da sein. nur mtd1 und mtd2 dürften inkorrekt sein.
Zeige mal
cat /proc/mtd
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@derdigge Danke läuft schon wieder. Wenn du finanzielle Unterstützung für den Server willst einfach melden. Ist ja nicht selbstverständlich das dass aus deinem Sack geht :emoticon-0105-wink:
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Die 6€ gebe ich gerne aus in einem aufstrebenden "Drittland". Benutze die Pfanne dort ja auch als vpn Gateway z.b.
Falls einer was spenden will ich nehme gern was an, kein Geld aber die Sender ......
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

ICh hab da noch probleme meine Router 3g fit zu machen. ich bekomme da ein paar Fehler wenn ich da ein zwei Pakete installieren will.
Code:
Collected errors:
 * satisfy_dependencies_for: Cannot satisfy the following dependencies for kmod-usb-acm:
 *      kernel (= 3.8.13-1-219a148eccacc618878de12f719f457f) *
 * opkg_install_cmd: Cannot install package kmod-usb-acm.
 * satisfy_dependencies_for: Cannot satisfy the following dependencies for kmod-usb-serial-option:
 *      kernel (= 3.8.13-1-219a148eccacc618878de12f719f457f) *  kernel (= 3.8.13-1-219a148eccacc618878de12f719f457f) *
 * opkg_install_cmd: Cannot install package kmod-usb-serial-option.
 * pkg_run_script: package "kmod-usb-serial-wwan" postinst script returned status 127.
 * opkg_configure: kmod-usb-serial-wwan.postinst returned 127.
root@OpenWrt:/tmp/3g#
Anleitung nutzte ich die von openwrt.

Ne Idee. Ich nehm mal an ein Problem mit unterschiedlichem Kernel
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

welcher version hastn drauf und was steht in deiner opkg.conf
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Gerade neuste runter geladen. opkg kannste knicken ich hab nur einen 3g stick und lade die Pakte von Hand runter.

P.s. Die Kernel nummer stimmen im oberen Post nicht. Die kommen noch davon das ich die originalen von openwrt getestet habe.
Hier das korrigierte
Code:
Collected errors:
 * satisfy_dependencies_for: Cannot satisfy the following dependencies for kmod-usb-serial-option:
 * 	kernel (= 3.3.8-1-6a429320be4a45b512f9d8ef3d8a156e) * 	kernel (= 3.3.8-1-6a429320be4a45b512f9d8ef3d8a156e) * 
 * opkg_install_cmd: Cannot install package kmod-usb-serial-option.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Komando zurück ich hab da irgendwelche pakete vermischt.

Jetzt hab ich nur noch
Code:
Collected errors:
 * pkg_run_script: package "kmod-usb-serial-wwan" postinst script returned status 127.
 * opkg_configure: kmod-usb-serial-wwan.postinst returned 127.

Edit: hat sich erledigt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

hmm nächsten Problem.

dmesg erkennt den Stick aber es wird kein /dev/ttyUSBx angelegt
Code:
[   11.100000] usbcore: registered new interface driver usbserial_generic
[   11.110000] usbserial: USB Serial Driver core
[   11.140000] USB Serial support registered for FTDI USB Serial Device
[   11.140000] usbcore: registered new interface driver ftdi_sio
[   11.150000] ftdi_sio: v1.6.0:USB FTDI Serial Converters Driver
[   11.180000] USB Serial support registered for GSM modem (1-port)
[   11.180000] usbcore: registered new interface driver option
[   11.190000] option: v0.7.2:USB Driver for GSM modems
[   11.380000] usb 1-1.2: new high-speed USB device number 3 using ehci-platform
[   14.530000] device eth0.1 entered promiscuous mode
[   14.540000] device eth0 entered promiscuous mode
[   15.730000] eth0: link up (1000Mbps/Full duplex)

hier noch lsusb
Code:
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002  Linux 3.3.8 ehci_hcd Generic Platform EHCI Controller
Bus 001 Device 004: ID 1bbb:f000  USBModem HSPA Data Card
Bus 001 Device 002: ID 05e3:0608  USBModem USB2.0 Hub
Ne Idee dazu?
 
Zurück
Oben