Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"!!!

AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Ich meine den 192.168.x.x-Bereich. Da hab ich mich unklar ausgedrückt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

...ist schon seltsam das du 192.168.x.x Adressen bekommst. Wenn normalerweise etwas mit dem DHCP nicht stimmt kommen 169.x.x.x Adressen. Wie auch immer, mit nem Script oder ähnlichem kann ich nicht dienen, sorry.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Dann kommt nur "oscam: not found"

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Unter welchem Ordner liegt eigentlich die oscam bin? Unter usr/bin/ ist sie nämlich nicht...


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Bei mir ist die oscam in /usr/bin einmal mit namen oscam und einmal mit oscam-bin. Die oscam-bin ist der Emu.
In der oscam ist dieser eintrag:

#!/bin/sh
# Oscam Service Script from derdigge 4 Humanity
#

source /lib/oscamfunctions.sh

case "$1" in

log)
printf "\nDu bekommst gleich das Logfile fortlaufend auf den Bildshirm, zum stoppen(strg+c)\n\n"
sleep 3
tail -f $LOGFILE
;;

start)
call_start
;;

stop)
call_stop
;;

restart)
call_restart
;;

status)
call_status
;;

test)
/usr/bin/oscam-bin
;;

update)
call_update
;;

setup)
call_setup
;;

*)
printf "\nUsage:"
printf "\n oscam KOMMANDO\n"
printf "\n Liste verfügbarer Kommandos :\n"
printf "\nlog - Gibt das logfile fortlaufend aus, zum Mitlesen. Watchdog testen z.b."
printf "\nstart - Startet den Oscam Deamon + Watchdog."
printf "\nstop - Stoppt den Oscam Deamon + Watchdog."
printf "\nrestart - Startet den Oscam Daemon + Watchdog neu."
printf "\nstatus - Gibt den Status aus von Oscam Deamon + Watchdog."
printf "\ntest - Startet Oscam Daemon direkt in der Console ohne Watchdog zum stoppen (strg+c)"
printf "\n Das ist zum Testen deiner Config gedacht!"
printf "\nupdate - Startet den update Dialog. Du kannst Oscam updaten oder den Watchdog"
printf "\nsetup - Festplatten mounten, Speicher mit usbstick erweitern, swap mounten, Oscam installieren\n\n"
;;

hier auch mein init.d Eintrag von oscam, aber denke ist der selbe wie du auch hast.

#!/bin/sh /etc/rc.common
#


START=99

start() {
/usr/bin/oscam start
}

stop() {
/usr/bin/oscam stop
}

status() {
/usr/bin/oscam status
}

restart() {
/usr/bin/oscam restart
}

Gruß
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

....und da hätte ich dann noch zwei Fragen zu:

1) muss noch was installiert werden für das LCD?
2) die 8642 ist aber noch nicht für den Pogo da, oder?

Danke und Gruß
t955i
zu 1. ja lcd4linux musst noch installieren (Paketverwaltung)

und findest eine Anleitung. Passt aber nicht ganz aber man bekommt einen überblick
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@Matzinger
Schick mir mal deinen Skypenamen per pn. Ich bin dann heute Abend / Nacht online.
Wir schauen uns das bei dir vor Ort an. Teamviewer z.b. Wie du an deiner Frickelei merkst,
gibt es einen guten Grund warum ich fertige Images anbiete ;)


@Piotrr
Bist du sicher das dein Kabelmodem im Bridgemode ist? Falls dem nicht so ist,
kannst du das im Kundenbereich von Kabel Deutschland Portal ändern.
Du kannst auch im systemlog von Openwrt sehen wie lang der Lease gültig ist.
Wenn dein Kabelmodem selbst ein Problem hat die Adresse zu beziehen,
verteil es sehr kurze Leasetime (10min)
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Heyho zusammen,

Nachdem ich nun die SEHR GUTE Anleitung hier https://www.digital-eliteboard.com/...KEINE-POSTS!&p=1645454&viewfull=1#post1645454 durch habe (VIELEN VIELEN DANK HIERFÜR @derdigge, aber ist es normal dass die Bildeer nicht tun?) wollte ich noch fragen, ob es für die Einstellungen für OSCam/CCCAM auf dem Receiver selbst (DM800se) auch etwas ähnliches gibt.
Bin nicht auf lange Antwortorgien hier aus, der ein oder andere Link würde mir reichen, wenn es ein vergleichbares How-To gibt. Habe leider auch über die Suchfunktion nichts finden können (evtl. falsche begriffe eingegeben).

Danke im Voraus!


Noch eine Frage am Rande: Gibt es Probleme/Schwierigkeiten mit diversen Einstellungen wenn ich mein Heimnetzwerk auf statischen IPs im Bereich 173.105.x.x aufgebaut habe und mein DNS auch dort liegt?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Mit dem Reciever muss dir wer anders helfen.
Aber zwecks der Statischen ips kann ich dir helfen.
Es kann passieren, das du eine Webseite betreten
willst welche genau eine der ips hat welche sich in deinem netzwerk
befindet. damit wird die Anfrage natürlich fehl geleitet.




Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Ok damit kann ich leben :)

hab jetzt nur n kleines Problem:
habe ein bisschen an den schnittstelleneinstellungen im OperWrt (OSCamWrt) rumgespielt und irgendwie kann ich nicht mehr auf 192.168.1.1 zu greifen... egal ob mit dynamischer oder statischer ip.
habe nun eine verbindung via Telnet aufgebaut um zu gucken auf welcher ip adresse der router anspricht mit dem Befehl "uci get network.lan.ipaddr"
das einzige was zurückkommt ist "uci: Entry not found"...

gibt es sonst noch einen weg das Ding zum laufen zu bekommen?
Habe garkeinen Zugriff mehr auf Luci...
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Schau mal in die datei
/etc/config/network

Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

So, an dieser Stelle wollte ich mich nochmal offiziell bei Derdigge für die tolle Hilfe und die Firmware bedanken.
Router läuft einwandfrei!

Super Arbeit!
Danke
Matzinger

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hm ok werde ich mal probieren, sobald ich heute Abend daheim bin.

Was ich eigentlich machen wollte, als es dazu gekommen ist:

Ich habe vor zum einen den Router als Access Point zu nutzen um so die Reichweite meines WLANs über das komplette Haus zu verteilen.
Soweit eigtl. kein Problem; ist ja mehr als gut in deiner Anleitung erklärt.
Zudem würde ich aber gerne auch die verbauten LAN-Ports als Switch nutzen um Geräte dran zu hängen. Soll heißen:
Der WAN Port wird direkt an meine Easy-Dummbeutel-Box gehängt und die LAN-Ports sollen darüber aufs das Internet zugreifen können.
IPs würde ich gerne statisch ohne DHCP vergeben und natürlich die nehmen die bereits den Geräten zugeordnet wurden.
Was, muss da jetzt wie eingestellt werden?

Ich glaube ich habs verbockt als ich die WAN/LAN-Einstellungen irgendwie auf gut Glück gemixt habe mit/ohne DHCP/statisch bla blub... -.-

@Matzinger: +1 von mir!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@Piotrr
Bist du sicher das dein Kabelmodem im Bridgemode ist? Falls dem nicht so ist,
kannst du das im Kundenbereich von Kabel Deutschland Portal ändern.
Du kannst auch im systemlog von Openwrt sehen wie lang der Lease gültig ist.
Wenn dein Kabelmodem selbst ein Problem hat die Adresse zu beziehen,
verteil es sehr kurze Leasetime (10min)

Ich bin "leider" nicht bei KD, sondern unitymedia und hab das Modem Cisco 3208.
Erstes googeln brachte leider keinen Erfolg bezüglich Bridge Modus und auf dem Modem-Interface (auch mit Login) kann man im Prinzip nichts einstellen.
Das mit der Lease-Time versuch ich jetzt mal nachzusehen.
Irgendwie glaub ich das UM in letzter Zeit bei mir arge Netzprobleme hat.
Das Problem ist nur, wenn das Modem eine "lokale" IP bekommen hat (wenn das Netz mal wieder weg ist) bleibt das so und nimmt sich nicht automatisch wieder eine richtige IP, sobald das Netz wieder da ist. Da muss ich jedes mal manuell eingreifen.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

funktioniert das wlan mit dem tp-link wr1043nd mitlerweile schon zuverlässig?
 
Zurück
Oben