AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"
@d34dly
Das wird wohl so nichts, da ist ein anderer Bootloader drauf.
Da weis doch keine Sau was "die" da gemacht haben,
bootparameter usw.
Frag doch mal im ddwrt forum nach migration dd-wrt -> Openwrt
oder nach back to Stock Image.
@wannasee
Das ist ganzschönes durcheinander da bei dir
Ich emfehle dir erstmmal einen reset zu machen da
du wahrscheinlich da schon so viel vernuddelt hast das
es faktisch irreperabel ist
So und dann schließe den Buffallo per Kabel an am PC, wlan alles aus.
Nun ist der Buffallo unter 192.168.1.1 erreichbar.
Im Openwrt Webinterface "Netwerk -> Schnittstellen -> LAN -> Bearbeiten"
Dort die ip Adresse auf 192.168.2.1 umstellen -> speichern und anwenden.
Jezt kurz Kabel ab vom pc und wieder an. Nun ist er unter 192.168.2.1 erreichbar.
Als leztes "Netzwerk -> Firewall -> Allgemeine Einstellungen". Hier stellste alles auf annehmen,
mehr nicht -> speichern und anwenden.
Nun musst du nur noch den Buffallo an dn Speedport anknöpern und zwar den blauen port vom Buffallo
an den speedport. So der bekommt dann eine ip vom Speedport 192.168.1.XXX, unter dieser ist er
dann erreichbar. Die ip kannste ja im Speedport dann einstellen irgendwas mit "statischen DHCP leases"
suchen.
Ich habe es schon bei speedports gesehen, das die nur Pakete bedienen von ips die sie selbst
per dhcp vergeben haben. Das ist ein Sicherheitskonzept und dürfte wohl hauptursächlich sein bei dir.