derdigge
Super Elite User
- Registriert
- 2. September 2012
- Beiträge
- 2.611
- Reaktionspunkte
- 897
- Punkte
- 273
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"
@wlan Opfer
Ok ich sehe den Fehler, Gebt mir mal ein paar Stündchen. Vielleicht auch Tage
.... Sorry ...... Meine Arbeit war schonmal gründlicher!!
Ich mache jezt gleich mit der Final von Attitude adjustment und experimentiere noch mit der Oscam Größe/plugins herum.
Dann ist das ein Abwasch und die "lcd fans" kommen auch gleich auf ihre Kosten.
@d34dly
Ich habe genau für das Gerät ein "special Guest" Image gebaut, ohne wlan.
Der Rest läuft allerdings wie am Schnürchen. Es geht sogar eine Easymouse ohne hub.
Da kannste den "kleinen" direkt hinter die Fritzbox Pflanzen, der Strom recht aus vom FB usb port.
Die FB nimmt dann knapp 0.8W - 1W mehr aber das ist ein Spitzen Wert für einen Oscam Server.
Wenn nicht sogar ein bislang unerreichter. Auch die Resourcen sind mehr als ausreichen für den "Normalbetrieb"
guggst du hier :
Aber direkt vom ddwrt dahinflashen ... ich weiß nicht....
Ich empfehle auf jeden Fall vorher auf original zu flashen vorher und dann auf openwrt!!
@wlan Opfer
Ok ich sehe den Fehler, Gebt mir mal ein paar Stündchen. Vielleicht auch Tage

Ich mache jezt gleich mit der Final von Attitude adjustment und experimentiere noch mit der Oscam Größe/plugins herum.
Dann ist das ein Abwasch und die "lcd fans" kommen auch gleich auf ihre Kosten.
@d34dly
Ich habe genau für das Gerät ein "special Guest" Image gebaut, ohne wlan.
Der Rest läuft allerdings wie am Schnürchen. Es geht sogar eine Easymouse ohne hub.
Da kannste den "kleinen" direkt hinter die Fritzbox Pflanzen, der Strom recht aus vom FB usb port.
Die FB nimmt dann knapp 0.8W - 1W mehr aber das ist ein Spitzen Wert für einen Oscam Server.
Wenn nicht sogar ein bislang unerreichter. Auch die Resourcen sind mehr als ausreichen für den "Normalbetrieb"
guggst du hier :
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Aber direkt vom ddwrt dahinflashen ... ich weiß nicht....
Ich empfehle auf jeden Fall vorher auf original zu flashen vorher und dann auf openwrt!!
Zuletzt bearbeitet: