Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"!!!

AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@wlan Opfer

Ok ich sehe den Fehler, Gebt mir mal ein paar Stündchen. Vielleicht auch Tage ;) .... Sorry ...... Meine Arbeit war schonmal gründlicher!!
Ich mache jezt gleich mit der Final von Attitude adjustment und experimentiere noch mit der Oscam Größe/plugins herum.
Dann ist das ein Abwasch und die "lcd fans" kommen auch gleich auf ihre Kosten.

@d34dly

Ich habe genau für das Gerät ein "special Guest" Image gebaut, ohne wlan.
Der Rest läuft allerdings wie am Schnürchen. Es geht sogar eine Easymouse ohne hub.
Da kannste den "kleinen" direkt hinter die Fritzbox Pflanzen, der Strom recht aus vom FB usb port.
Die FB nimmt dann knapp 0.8W - 1W mehr aber das ist ein Spitzen Wert für einen Oscam Server.
Wenn nicht sogar ein bislang unerreichter. Auch die Resourcen sind mehr als ausreichen für den "Normalbetrieb"

guggst du hier :


Aber direkt vom ddwrt dahinflashen ... ich weiß nicht....
Ich empfehle auf jeden Fall vorher auf original zu flashen vorher und dann auf openwrt!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

ok also muss ich erst das original Image ganz normal per Update flashen und dann wieder updaten und das sysupgrade von dir flashen?
danke schonmal ;)
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Wo bekomme ich denn das original Image her?


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

so ich konnte übers WE zum Teil ein paar Tests durchführen (Kumpel hat mir zum Glück ausgeholfen). Ich habe den Buffalo am WAN Port angeschlossen, sämtliche Zonen auf "accept" gestellt und immer noch keine Möglichkeit von außen sich bei oscam einzuloggen.

1. Kann es sein, dass man bei Openwrt lieber Einstellungen (vor allem Firewall) in der Konsole eingibt und nicht über das Webinterface?
2. Kann es sein, dass der Buffalo (wzr-hp-ag300n) sämtliche Verbindungen von außen am LAN Port blockt (egal wie die Firewall eingestellt ist)
3. Ein Frage noch an "derdigge": du hast den Buffalo u.a. empfohlen. Hast du vllt. eine Idee, wie die Firewall zu konfigurieren ist?

ich bin echt schon davor, mir bald einen anderen Router zuzulegen......:emoticon-0179-headb
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@wannasee

Die FW am Buffallo geht wie an jedem anderen Router hier auch ganz easy eigentlich.
Wenn du auf den zugreifen willst, was gibst du konkret im Browser/putty ein?
welche ip bereiche vergibst du am Buffallo / anderen Router (FB?)

@d34dly

Das origiginal dürfteste von tplink bekommen, denke ich.
google mal nach "702n back to stock" oder "702n ddwrt to openwrt"
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

welches muss ich denn flashen?
sysupgrade.bin? oder factory.bin?
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Wenn du auf original bist, dann factory.

Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

naja scheine zu doof zu sein um das originale image zu finden -_-
wr703n und wr702n verwenden nicht die gleiche Firmware oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

vielleicht können wir ja auch direkt migrieren.

logge mal mit putty af dem tem teil ein und zeige mir die ausgabe von

cat /proc/mtd

und

dmesg




Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

root@DD-WRT:~# cat /proc/mtd
dev: size erasesize name
mtd0: 00020000 00010000 "RedBoot"
mtd1: 003c0000 00010000 "linux"
mtd2: 002c0000 00010000 "rootfs"
mtd3: 00010000 00010000 "ddwrt"
mtd4: 00010000 00010000 "nvram"
mtd5: 00010000 00010000 "board_config"
mtd6: 00400000 00010000 "fullflash"
mtd7: 00020000 00010000 "fullboot"

bei dmesg kommt nichts
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@derdigge: danke schon mal, dacht schon ich bin zu blöd, bisher hab ich WLAN nicht benötigt und es war eh aus (reiner oscam Server), just nach dem update wollt ichs nutzen... Um eine bessere Abdeckung im Garten zu haben und da der WDR3600 es ja ganz gut kann... Wie das Leben halt so spielt :-)
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@derdigge

in putty gebe ich den dyndns namen ein, port 22 (diesen leite ich im speedport - hängt vor dem Buffalo - weiter, an den buffalo). IP Speedport 192.168.1.1 (übernimmt dhcp) und buffalo 192.168.1.10 (fest). Nur bei putty habe ich genauso das Problem, dass ich mittels putty nicht auf das Webif zugreifen kann, wobei ich vermute, dass dies am http allowed 192.168.1.1 - 192.168.1.255 liegen müsste.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@d34dly
Das wird wohl so nichts, da ist ein anderer Bootloader drauf.
Da weis doch keine Sau was "die" da gemacht haben,
bootparameter usw.
Frag doch mal im ddwrt forum nach migration dd-wrt -> Openwrt
oder nach back to Stock Image.

@wannasee
Das ist ganzschönes durcheinander da bei dir ;)
Ich emfehle dir erstmmal einen reset zu machen da
du wahrscheinlich da schon so viel vernuddelt hast das
es faktisch irreperabel ist ;)

So und dann schließe den Buffallo per Kabel an am PC, wlan alles aus.
Nun ist der Buffallo unter 192.168.1.1 erreichbar.
Im Openwrt Webinterface "Netwerk -> Schnittstellen -> LAN -> Bearbeiten"
Dort die ip Adresse auf 192.168.2.1 umstellen -> speichern und anwenden.

Jezt kurz Kabel ab vom pc und wieder an. Nun ist er unter 192.168.2.1 erreichbar.
Als leztes "Netzwerk -> Firewall -> Allgemeine Einstellungen". Hier stellste alles auf annehmen,
mehr nicht -> speichern und anwenden.

Nun musst du nur noch den Buffallo an dn Speedport anknöpern und zwar den blauen port vom Buffallo
an den speedport. So der bekommt dann eine ip vom Speedport 192.168.1.XXX, unter dieser ist er
dann erreichbar. Die ip kannste ja im Speedport dann einstellen irgendwas mit "statischen DHCP leases"
suchen.

Ich habe es schon bei speedports gesehen, das die nur Pakete bedienen von ips die sie selbst
per dhcp vergeben haben. Das ist ein Sicherheitskonzept und dürfte wohl hauptursächlich sein bei dir.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Das mit der IP und dem WAN-Port hatte ich wannasee schon in Beitrag #2061 geschrieben, das ist sie schnellste und einfachste Lösung.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Bleibt Die frage warum er es nicht so gemacht hat. :D

Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
 
Zurück
Oben