Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"!!!

AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Ist die Portweiterleitung richtig, bzw Firewall richtig?
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@derdigge

Hat dein Oscam LCD Unterstützung drin?
Wenn Nein, gibt es eine Möglickeit die einzubauen?

Ich habe gesen das du neue Files auf den Server gestellt hast, ist der hier der Fehler mit dem kmod-usb-storage behoben?

Danke.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@wanasse
einfacher wäre es ein cccam Server in oscam.conf

[cccam]
port = 12345
version = 2.1.3
reshare = 1

aber egal es geht auch so.
In die CCcam.cfg des client Reci das eintragen : N: die.dynddns.des.server 43000 user2 user2 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 1 256

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@kabanett: das könnte ev. mein problem sein. habe openwrt und die folgende Regel: wenn aus Quelle "lan", port "egal" => weiterleiten an gerät (in dem Fall den Oscam Server) an port 43000. Ich habe auch hier verschiedene Einstellung probiert, sei es Quelle "all sources" inkl. "egal welcher port" kein Erfolg. Die Sache ist, dass ich meinen Receiver im openwrt unter" Echtzeit Diagramme und Verbindungen" sehe und auch dass der Receiver an den port 43000 am Server weitergeleitet wird, dennoch passiert nichts

@hismastervoice: bzgl: LCD kann ich dir nicht 100% beantworten, weiss ich einfach nicht. habe das Image von hier genommen. Kann mich aber dunkel dran erinnern, das gesehen zuhaben. Welcher Zweck die LCD Unterstützung

@Osprey: Der Reci lief aber die ganze zeit über newcamd, d.h. ich habe dessen config nicht geändert, der alte Oscam Server ist ja abgekracht; oder meinst du ich soll komplett von newcamd auf cccam umstellen?

@all: kann eure Vorschläge erst nächste woche testen, trotzdem schon mal vielen Dank für eure Hilfe
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Sorry die antwort von mir war für wannasee.
Ja richtig, würde auf cccam umstellen bzw. wenn es der Server erlaubt auf camd3. Beides schnellere ecm als newcamd und nicht nur ein caid sondern alle caids aus dem share.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@hismastersvoice

Ja der fehler sollte behoben sein.
LCD4Linux gibt es als Paket. Ich habe das nie probiert
aber es sollte gehen! Kugg mal der hier zum Beispiel:
Link ist nicht mehr aktiv.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@hismastersvoice

Ja der fehler sollte behoben sein.
LCD4Linux gibt es als Paket. Ich habe das nie probiert
aber es sollte gehen! Kugg mal der hier zum Beispiel:
Link ist nicht mehr aktiv.

Ja das Paket LCD4linux ist klar, aber beim Oscam kompilieren muss LCD Support aktiviert sein. Ist bei dem Oscam in deinem Image?
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Nein, stimmt derzeit nicht. Kann man aber machen.

wo wir schon dabei sind :

Web interface support: yes
Touch interface support: yes
SSL support: yes
DVB API support: yes
DVB API with AZBOX support: no
DVB API with MCA support: no
DVB API with COOLAPI support: no
DVB API with STAPI support: no
Anti-cascading support: yes
Irdeto guessing: yes
Debug mode: yes
Monitor: yes
Loadbalancing support: yes
CW Cycle Check support: yes
LCD support: no
LED support: no
IPv6 support: no
Cache exchange support: yes

camd 3.3x: no
camd 3.5 UDP: yes
camd 3.5 TCP: yes
newcamd: yes
CCcam: yes
CCcam share: yes
Pandora: yes
ghttp: no
gbox: yes
radegast: yes
serial: yes
constant CW: yes

Reader support: yes

Nagra: yes
Irdeto: yes
Conax: yes
Cryptoworks: yes
Seca: yes
Viaccess: yes
NDS Videoguard: yes
DRE Crypt: yes
TONGFANG: yes
Bulcrypt: yes
Griffin: yes
DGCrypt: yes

cardreader_phoenix: yes
cardreader_internal_azbox: no
cardreader_internal_coolapi: no
cardreader_internal_sci: yes
cardreader_sc8in1: yes
cardreader_mp35: yes
cardreader_smargo: yes
cardreader_pcsc: yes
cardreader_smartreader: yes
cardreader_db2com: yes
cardreader_stapi: no

Brauchen wir das überhaupt hier ?? ::

- Irdeto guessing: yes
- CW Cycle Check support: yes
- gbox: yes
- radegast: yes
- constant CW: yes

BZW::

- cardreader_internal_sci: yes <- kann sicher raus
- cardreader_sc8in1: yes
- cardreader_mp35: yes
- cardreader_db2com: yes <- kann sicher auch raus

Diese Sachen sind eigentlich nur noch drin,
weil ich erstens nicht wirklich weiss wozu diese sind,
zweitens keiner was anderes gesagt hat und drittens
ich nicht weiss ob man die für die Reciever braucht.

Ich habe nie so ein Teil besessen, deswegen.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@Osprey:
nur eine Frage: welche cccam version würdest du den vorschlagen, 2.1.3. wie in deinem Bsp. (habe - und das gebe ich ehrlich zu - nur kurz gelesen, dass bei manchen Version ein Backdoor drin sein soll und aus dem Grund wollte ich einen Bogen um cccam machen. wenn es aber nicht anders geht, dann werde ich wohl umsteigen)
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Wenn du keine n-lines vergibst bis du evtl. etwas sicherer aber mach dir keine Sorgen welche cccam bessere oder schlechter ist, wenn dein gegenüber auch oscam nutzt und ignorereshare einstellt dann hilft dir die neueste cccam nichts. Deshalb immer schauen wieviel wird gezogen an ecms....das ist die beste Kontrolle.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@wannasee: Wenn du beim opti auf Newcamd gestellt hast brauchst du die cccam am Server nicht, kannst du alles weglassen ! Auserdem hat der Opti mit den neueren cccam Versionen Probleme, am stabilsten läuft er wenn du unbedingt cccam (must du aber auch am Reci umstellen) willst, mit 2.1.1 !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

aber genau das ist mein Problem, dass mit Newcamd der Login am Server nicht klappt. Daher hat Osprey vorgeschlagen auf cccam zu wechseln. Und ich habe im Moment wirklich keine Idee warum der Login nicht mehr klappt....
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Uuuups...sorry
Vergiss meine N-Line aus Beitrag #2049 die wird mit großer Sicherheit nicht in einem Opticum funktionieren.
Dachte du hast einen LinuxReceiver (Gigablue,Dreambox,VU...o.ä)
Du schreibst ja das es evtl an der Portweiterleitung vom Router hängt.....
Ich habe ein Kabelmodem und in meinem Router sieht die Portweiterleitung so aus:

Du gehst auf das openwrt WebIF unter dem Reiter Netzwerk->Firewall->Portweiterleitungen->Neue Portweiterleitung
gebe einen Namen ein TCP+UDP oscam
Externe Zone auf WAN lassen
deinen externen port (port der von außen geöffnet werden soll eingeben) 12345
interne Zone lan
interne lan-ip Adresse 192.168.1.1 #die ip vom Router auf dem oscam läuft
interner Port (dein camd port) 12345

Speichern und Anwenden
Das Fettgedruckte ist nur Beispiel und sollte nach deine Daten eingegeben werden.
Wenn du ein ein DSL-Router noch davor sitzen hast oder ein Kabelmodem mit integrietem Gateway, dann sieht die Sache wieder anders aus. Da kann dir derdigge bestimmt weiterhelfen.

Viel Erfolg.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Nein, stimmt derzeit nicht. Kann man aber machen.

wo wir schon dabei sind :

Web interface support: yes
Touch interface support: yes
SSL support: yes
DVB API support: yes
DVB API with AZBOX support: no
DVB API with MCA support: no
DVB API with COOLAPI support: no
DVB API with STAPI support: no
Anti-cascading support: yes
Irdeto guessing: yes
Debug mode: yes
Monitor: yes
Loadbalancing support: yes
CW Cycle Check support: yes
LCD support: no
LED support: no
IPv6 support: no
Cache exchange support: yes

camd 3.3x: no
camd 3.5 UDP: yes
camd 3.5 TCP: yes
newcamd: yes
CCcam: yes
CCcam share: yes
Pandora: yes
ghttp: no
gbox: yes
radegast: yes
serial: yes
constant CW: yes

Reader support: yes

Nagra: yes
Irdeto: yes
Conax: yes
Cryptoworks: yes
Seca: yes
Viaccess: yes
NDS Videoguard: yes
DRE Crypt: yes
TONGFANG: yes
Bulcrypt: yes
Griffin: yes
DGCrypt: yes

cardreader_phoenix: yes
cardreader_internal_azbox: no
cardreader_internal_coolapi: no
cardreader_internal_sci: yes
cardreader_sc8in1: yes
cardreader_mp35: yes
cardreader_smargo: yes
cardreader_pcsc: yes
cardreader_smartreader: yes
cardreader_db2com: yes
cardreader_stapi: no

Brauchen wir das überhaupt hier ?? ::

- Irdeto guessing: yes
- CW Cycle Check support: yes
- gbox: yes
- radegast: yes
- constant CW: yes

BZW::

- cardreader_internal_sci: yes <- kann sicher raus
- cardreader_sc8in1: yes
- cardreader_mp35: yes
- cardreader_db2com: yes <- kann sicher auch raus

Diese Sachen sind eigentlich nur noch drin,
weil ich erstens nicht wirklich weiss wozu diese sind,
zweitens keiner was anderes gesagt hat und drittens
ich nicht weiss ob man die für die Reciever braucht.

Ich habe nie so ein Teil besessen, deswegen.
So weit ich das alles verstanden habe...

DVBAPI <- kann raus, brauchst nur wenn der Server ein Receiver ist
CW Cycle Check support <- musst drin lassen wird für Cache exchange benötigt
cardreader_internal_sci: yes <- kann raus
cardreader_db2com: yes <- kann raus ist für DBoxII
Irdeto guessing: yes <- soll drin bleiben für Irdeto Karten
gbox: yes <- würde ich mal drin lassen, hab noch nie damit gearbeitet aber vielleicht benötigt es ja der ein oder andere.
radegast: yes <- kann raus. Das Radegast Protokoll verwendet TCP. Der Aufbau des Protokolls ist auf Lokale Netze (Heimnetz) ausgelegt und wird nicht zum Sharing verwendet
constant CW: yes <- kann raus, wird benötigt wenn man Softkeys verteilen will. Dazu benötigt man aber CAMD3 oder DOSCAM

Und für mich... noch den LCD Support ;)

Sollte ich etwas flasches gescheiben haben korrigiert mich... Danke.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Danke Osprey werde es ausprobieren. Aber wie du schon sagtest, ich habe vor openwrt (Buffalo) noch einen Router sitzen, dennoch kommt mein Receiver am Buffalo an, nur der Login klappt eben nicht. Falls das für die Firewall Regel hilft: der Buffalo bekommt sein Internet über den LAN Schnittstelle
 
Zurück
Oben