derdigge
Super Elite User
- Registriert
- 2. September 2012
- Beiträge
- 2.611
- Reaktionspunkte
- 897
- Punkte
- 273
Hier ist feierabend, dennoch lesenswert. Aktuelles geschehen:
<<KLICK>>
############################################################
############################################################
Was gibts hier?
Openwrt Images mit Oscam Support für usb-ftdi reader/ccid und PCSC Reader. Bedeutet smargo, easymouse (2) Cardman usw.
Des weiteren gibt es eine Reihe an Readern, welche von CCID unterstütz werden. Eine Auflistung gibt es
Openwrt ist eine Paketbasierte Linuxdistribution lauffähig auf vielen Wlanroutern. Andere Geräte natürlich auch!
Du musst nach dem flashen lediglich deine oscam config nach /etc/config/oscam kopieren, neustarten und fertig! <- nicht länger nötig
Die "normale" Routerfunktionalität wird hierdurch nicht beeinflusst. Im Gegenteil ihr könnt diese in hohem
Umfang erweitern!
Wird mein Router unterstützt?
Es werden sehr viele Geräte unterstütz. stöbert mal unter
Jedes Gerät was mit trunk gelistet ist, ist kompatibel. USB Port ist natürlich Vorraussetzung!
Ohne Usb Port ist das Gerät maximal als Proxy zu gebrauchen für Homesharing! Aber Achtung,
bescheisst nicht eure Sharingpartner, sowas ist hochgradig hinterhältig!!
Falls du an 2 Reciever daheim "weitersharen" willst wäre das ein normales Verhalten.
Aber nicht Familie / Freunde / Bekannte darüber versorgen!! Hats alles schon gegeben!!
Auch diese Liste ist immer recht aktuell :
Falls du dir einen Router Kaufen willst,
HIER GEHTS ZUR KAUFBERATUNG
Wie intalliere ich das Image?
Dies ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Details bitte dem Openwrt wiki entnehmen :
Bei Geräten mit 8mb Flash ist direkt nach dem Flashen das Oscam Webinterface erreichbar unter
Jedoch bei 4mb Geräten MUSS ein Usb Stick mit in das UsbHub gesteckt werden. Dann in Putty "oscam setup" eingeben
und den Anweisungen folgen.
DETAILS IM DOKUTHREAD
++++ NEU ++++ NEU ++++ WATCHDOG ++++ NEU ++++ NEU ++++
Es gibt ab dem Release vom November einen Watchdog mit umfassender Funktionalität.
Zu konfigurieren ist dieser in /etc/config/oscam/oscam.watchdog Standard ist "deaktiviert".
Es gibt hier auch noch weitere Einstellmöglichkeiten! Reichlich Text hier zur Beschreibung!
Ab Version 1.06 nuzt der Watchdog die Monitorschnittstelle von Oscam!
Dies entlastet den CPU massiv, ist 1000x zuverlässiger in Sachen Freezecheck.
Und ein logfile ist nicht mehr zwingend notwendig!!!
Er generiert aus dem Oscam Output etwas das ich ShitStorm nenne.
Es wird direkt ein Filter angewandt, durch den nur definierte Schlüsselworte den Watchdog selbst erreichen und
schlussendlich durch den CPU verarbeitet werden müssen! Es muss kein ganzes Logfile mehr durchgegraben werden!
Der Keepallive reply des Oscam Monitor wird als "Laufmeldung" für Oscam gewertet.
Setzt diese aus, wird neu gestartet. Probier es aus! Er ist wirklich "Blitzschnell"!
Bei meiner hdplus wird gerade mal das Bild 1s dunkel, wenn überhaupt.
Die Readererkennung wurde auch verbessert. Es werden jetzt die Reader bei laufender Oscam
an der Monitor Schnittstelle abgefragt. Dies vergleicht er dann mit deinem Configfile ob die Geräte übereinstimmen.
Deaktivierte sowie auskommentierte Reader werden dabei berücksitigt!
Bequemer lässt sich im Webinterface von Openwrt mitlesen:
Status -> Systemprotokoll
Des Weiteren gibt es ab dem Release einen Updateservice, welcher neue Oscam Version oder Watchdog
nachinstallieren kann. Oder eine spezifische SVNversion, wie du willst.
Jedoch muss bei diesem Release neu geflasht werden, da ich viel am Kernel rumfummeln musste um
den Watchdog so umfassend und vor allem stabil zu machen. Es ist dann aber das Letzte mal, darum Updatescript.
Das Updatescript rufst du auf, im Putty, mit : oscam update
Für die PCSCD Reader ist direkt im Quellcode ein mod von mir enthalten, der den Reader auf "hold" stellt bei Karten- bzw. Reader-
Fehler. Das hat den Vorteil, das nichtmal Oscam neugestartet werden muss bei einem Error !!
Ab version 1.02 gibt es jetzt auch ein integriertes udev für die Easymouse. Funktioniert mit bis zu 256 Easymousen
Jezt mit OSemu
Ab sofort kann der OSemu nachinstalliert werden. Es handelt sich dabei um ein
sehr schlanken emu der die Kekse direkt in seiner Binary speichert.
Installationsanleitung gibt es im Dokuthread. KLICK
Details zum OSemu bitte aus dem hier ansässigen Thread entnehmen:
Infos - OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel
Hier gehts zum Dokumentationsthread (im Aufbau)
Update 07.04.2013 ->
- Openwrt - Update auf (r36234)
- Openwrt - ath9k mit gecrackter regdomain. Kanäle 1-14 (2,4Ghz)
- Openwrt - etliche Rechtschreibfehler im Deutschen Luci Interface und Watchdog gefixt
- Openwrt - HT40 kann nun im Webinterface geforced werden, 300mbits trotz Nachbarwlan. (noscan)
- Oscam - Basisversion ist nun SVN 8609
- Oscam - Watchdog ist mit 1.09 enthalten
<<KLICK>>
############################################################
############################################################
Was gibts hier?
Openwrt Images mit Oscam Support für usb-ftdi reader/ccid und PCSC Reader. Bedeutet smargo, easymouse (2) Cardman usw.
Des weiteren gibt es eine Reihe an Readern, welche von CCID unterstütz werden. Eine Auflistung gibt es
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Openwrt ist eine Paketbasierte Linuxdistribution lauffähig auf vielen Wlanroutern. Andere Geräte natürlich auch!
Du musst nach dem flashen lediglich deine oscam config nach /etc/config/oscam kopieren, neustarten und fertig! <- nicht länger nötig
Die "normale" Routerfunktionalität wird hierdurch nicht beeinflusst. Im Gegenteil ihr könnt diese in hohem
Umfang erweitern!
Wird mein Router unterstützt?
Es werden sehr viele Geräte unterstütz. stöbert mal unter
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Jedes Gerät was mit trunk gelistet ist, ist kompatibel. USB Port ist natürlich Vorraussetzung!
Ohne Usb Port ist das Gerät maximal als Proxy zu gebrauchen für Homesharing! Aber Achtung,
bescheisst nicht eure Sharingpartner, sowas ist hochgradig hinterhältig!!
Falls du an 2 Reciever daheim "weitersharen" willst wäre das ein normales Verhalten.
Aber nicht Familie / Freunde / Bekannte darüber versorgen!! Hats alles schon gegeben!!
Auch diese Liste ist immer recht aktuell :
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Falls du dir einen Router Kaufen willst,
HIER GEHTS ZUR KAUFBERATUNG
Wie intalliere ich das Image?
Dies ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Details bitte dem Openwrt wiki entnehmen :
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Bei Geräten mit 8mb Flash ist direkt nach dem Flashen das Oscam Webinterface erreichbar unter
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Jedoch bei 4mb Geräten MUSS ein Usb Stick mit in das UsbHub gesteckt werden. Dann in Putty "oscam setup" eingeben
und den Anweisungen folgen.
DETAILS IM DOKUTHREAD
++++ NEU ++++ NEU ++++ WATCHDOG ++++ NEU ++++ NEU ++++
Es gibt ab dem Release vom November einen Watchdog mit umfassender Funktionalität.
Zu konfigurieren ist dieser in /etc/config/oscam/oscam.watchdog Standard ist "deaktiviert".
Es gibt hier auch noch weitere Einstellmöglichkeiten! Reichlich Text hier zur Beschreibung!
Ab Version 1.06 nuzt der Watchdog die Monitorschnittstelle von Oscam!
Dies entlastet den CPU massiv, ist 1000x zuverlässiger in Sachen Freezecheck.
Und ein logfile ist nicht mehr zwingend notwendig!!!
Er generiert aus dem Oscam Output etwas das ich ShitStorm nenne.
Es wird direkt ein Filter angewandt, durch den nur definierte Schlüsselworte den Watchdog selbst erreichen und
schlussendlich durch den CPU verarbeitet werden müssen! Es muss kein ganzes Logfile mehr durchgegraben werden!
Der Keepallive reply des Oscam Monitor wird als "Laufmeldung" für Oscam gewertet.
Setzt diese aus, wird neu gestartet. Probier es aus! Er ist wirklich "Blitzschnell"!
Bei meiner hdplus wird gerade mal das Bild 1s dunkel, wenn überhaupt.
Die Readererkennung wurde auch verbessert. Es werden jetzt die Reader bei laufender Oscam
an der Monitor Schnittstelle abgefragt. Dies vergleicht er dann mit deinem Configfile ob die Geräte übereinstimmen.
Deaktivierte sowie auskommentierte Reader werden dabei berücksitigt!
Bequemer lässt sich im Webinterface von Openwrt mitlesen:
Status -> Systemprotokoll
Des Weiteren gibt es ab dem Release einen Updateservice, welcher neue Oscam Version oder Watchdog
nachinstallieren kann. Oder eine spezifische SVNversion, wie du willst.
Jedoch muss bei diesem Release neu geflasht werden, da ich viel am Kernel rumfummeln musste um
den Watchdog so umfassend und vor allem stabil zu machen. Es ist dann aber das Letzte mal, darum Updatescript.
Das Updatescript rufst du auf, im Putty, mit : oscam update
Für die PCSCD Reader ist direkt im Quellcode ein mod von mir enthalten, der den Reader auf "hold" stellt bei Karten- bzw. Reader-
Fehler. Das hat den Vorteil, das nichtmal Oscam neugestartet werden muss bei einem Error !!
Ab version 1.02 gibt es jetzt auch ein integriertes udev für die Easymouse. Funktioniert mit bis zu 256 Easymousen

Jezt mit OSemu
Ab sofort kann der OSemu nachinstalliert werden. Es handelt sich dabei um ein
sehr schlanken emu der die Kekse direkt in seiner Binary speichert.
Installationsanleitung gibt es im Dokuthread. KLICK
Details zum OSemu bitte aus dem hier ansässigen Thread entnehmen:
Infos - OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel
Hier gehts zum Dokumentationsthread (im Aufbau)
Update 07.04.2013 ->
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
- Openwrt - Update auf (r36234)
- Openwrt - ath9k mit gecrackter regdomain. Kanäle 1-14 (2,4Ghz)
bzw 36 - 196 (5Ghz) bei voller Sendestärke. (Kanäle variieren, je nach vorhandener Hardware)
thnx @ drpest
- Openwrt - 4mb Images gefixtthnx @ drpest
- Openwrt - etliche Rechtschreibfehler im Deutschen Luci Interface und Watchdog gefixt
- Openwrt - HT40 kann nun im Webinterface geforced werden, 300mbits trotz Nachbarwlan. (noscan)
- Oscam - Basisversion ist nun SVN 8609
- Oscam - Watchdog ist mit 1.09 enthalten
Zuletzt bearbeitet: