Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

gelöst Oscam bin aktualisieren (VU4K / Vti)

@Kind regards

puh, jetzt musste ich erstmal 2 seiten text lesen, und verarbeiten. :D
also:
natürlich spreche ich dir nicht deine kenntnisse zum erstellen einer funktionalen oscam ab.
wir beide sind lange genug dabei, um den jeweils anderen einschätzen zu können. 🤝
ich meinte das eigentlich so:
es ist für den DAU, laien oder wer/was auch immer, doch immer am einfachsten und sichersten,
eine oscam von dem jeweiligen image-feed und/oder support-team zu nehmen, weil gerätetechnisch explizit dafür gebaut und getestet.
jeder fühlt sich genötigt, dem TE seine selbstgebauten oscam's zu offerieren (was ja in spezial-fällen auch sinn macht),
oder ihm noch erklären zu wollen/müssen, wie man eine oscam selber baut ... was jedoch in den meisten fällen sinnbefreit ist.
das letztendlich eine libdvbcsa und eine oscam vom vti-support die lösung brachten, bestätigen meine(!) gedanken eigentlich auch.
(und das thema icam/SR bekommt er auch wieder gebacken, wenn er sich die neuen config's im webif näher anschaut!) ;)

... und ja, auch im WSL laufen alle TC's aus dem S3 völlig schmerzfrei ... selftested mit Debian10+12
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt jetzt zwar nicht mehr ganz hierhin - wollte nur loswerden, dass ich tatsächlich eine oscam gebaut habe - dank der Anleitung weiter oben. Ich werde zwar eher im vti forum nach oscams schauen, aber ein wenig hab ich nun Einblick bekommen. Im Prinzip wird aber eine Vorlage vom github genommen und die angepasst..? Was darin aber wirklich passiert - keine Ahnung. Lass es auch lieber.
wenn er sich die neuen config's im webif näher anschaut
Warum neue config´s - (Also die config Dateien rund um oscam) - die ändern sich doch nicht durch ein neues oscam. Was meinst Du in dem Zusammenhang mit "neu"?
 
und danach eine oscam (als ipk) vom vuplus Forum auf die @Token in #27 verwiesen hat.
Dann hast Du ja eine funktionierende Oscam.
Zukünftige Versionen kannst Du ja auch von da laden, dann hast Du auch die richtige.
Von manchen dubiosen Paketen hier aus den Downloads würde ich auch die Finger lassen.
deshalb haben auch die meisten Feeds, welche ich kenne ein passendes .ipk /.deb, um dieses (libdvbcsa) ins passende lib Verzeichnis zu installieren.
VTi nicht, deswegen benötigt man dabei eine Oscam mit statischer libdvbcsa.

Und @Rest: Wenn es schon daran scheitert, eine Oscam Binary auszutauschen, dann wollt Ihr ihn noch zum Selbstbau animieren?

Edit: Letzte Seite übersehen, hat sich ja wohl erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht nur die letzte.

gescheiter an der falschen bin und gebaut hat er auch eine, also wie geschrieben, recht einfach und trägt zum Verständnis bei.

@buzzard
die configs haben sich speziell wegen ICAM geändert und das nutz Du nicht. Das auf Git ist auch keine Vorlage in dem Sinn, sondern der Quellcode aus dem man sich das bauen kann was man braucht.

Wenn bei Dir nun alles läuft wie gewünscht, dann weißt Du für die Zukunft, auf was bei der bin zu achten ist und wo man die passende am schnellsten findet, wenn man sie nicht schnell selber baut ;)
 
@buzzard
ich meinte nicht die oscam-config's ... sondern die einträge fürs icam/SR in der oscam.conf!
[streamrelay]
stream_relay_enabled = 1
stream_relay_buffer_time = 500
stream_relay_reconnect_count = 1
stream_relay_ctab = 098D,098C
und das VTi braucht dazu noch eine (oldschool) icam-senderliste!
 
Zuletzt bearbeitet:
und das VTi braucht dazu noch eine (oldschool) icam-senderliste!
Ich weiß. Das war aber schon vor ca 2 Jahren die Umstellung bzw die notwendigen streamrelay Einträge. Das habe ich in etwa so seit damals in meiner oscam.conf drin (nicht ganz 1:1 aber ich denke wir reden vom Gleichen) Und ja, icam Senderliste ist klar. (ich hab gelesen dass dies bei openATV wohl einfacher wurde - aber nur deshalb steig ich - noch - nicht um). Aber ich brauch diese Einträge ja ohnedies nicht ;)
 
Kanalliste geht doch auch einfach mit easyToolE2Settings
 
@buzzard
1. das waren eben nicht vor 2y. die ensprechenden Einträge, sonst hätte ich sie nicht nochmal gepostet.
2. in alten py2-images (eg. VTi) muss man noch die alte icam-senderliste nutzen, in den neueren py3-Images (oatv+opli & co.) reicht die normale senderliste.
(py2-Ausnahme: DM-Images mit OE2.5/2.6/AIO, bei denen reicht zb. ein SR-Plugin und eine normale senderliste!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben