ja alle solche Ideen habe ich natürlich schon auch , aber diese spezielle openatv 6.1 möchte ich tatsächlich auch weiterhin nutzen, die anderen auch openatv Versionen haben andere Probleme und ich habe sicher schon 100 verschiedene Versionen getestet.
Diese 6.1 hat leider auch kein Menü Punkt um ein Fullbackup Image zu erstellen. Habe dazu schon damals auch im Openatv Forum geschrieben.
Auch die Plugins wie "Automatic Full Backup" und "BackupSuite" habe ich installiert, jedoch hatte ich bisher noch kein Erfolg mit dem Image erstellen. da hagelt es Fehlermeldungen die ich von anderen Boxen gar nicht kenne.
Ich habe ausser der AZBOX ja noch 6 andere Boxen hier Gigablue, Axas, Dreambox usw.
Aber diese AZBOXEN sind echt zickick.. war ja damals unter Anderem auch MOD im Azbox Forum ..kenne mich bei den AZBOXEN also recht gut aus.
Es ist also absolut nicht einfach die AZBOX mit E2 und neuem Oscam überhaupt lauffähig zu machen. Feststeht allerdings dass diese Openatv 6.1 mit der AZ auch echt gutes Bild macht, wo die anderen Boxen nicht rankommen.
Zunächst gehts also um das oscam automatisch zu starten und dann befasse ich mich mit dem Fullbackup.
natürlich nix ... da gibt es gar nix..
habe die Oscam und Configs alles manuell reinkopiert / angepasst und die Rechte angepasst und starte oscam per Putty/Telnet..: läuft gut!
Molto Grazie an Token.
seine Lösung ist die "schönste" und wohl auch die Beste, denn man kann alles auf der Box machen / Starten und auch beenden.
Bei mir liegt die DM800SE mit Estar SIM und da kommt auch ein openatv 6.1 , da werde ich die Lösung ausprobieren , die DM800 kann ich als Testbox verwenden und muss mir da keine Gedanken machen.
Ich habe es aber bei der AZBOX 6.1 zunächst mal so gemacht:
Diese Lösung ist einfacher und leicht zu machen: Man ändert die rc.local : in etc/rc.local und fügt vor exit 0 die Ausführung: /usr/bin/OSCam_11722-r798 -b -r2
#!/bin/sh -e
#
# rc.local
#
# This script is executed at the end of each multiuser runlevel.
# Make sure that the script will "exit 0" on success or any other
# value on error.
#
# By default this script does nothing.