da bin ich bei @Bodo-1, da 12000 der Standard ist würde ich nicht darunter gehen.
Entweder wie er es sagte oder wie in meiner ersten Client Auflistung (12447)
Hallo, habe es geändert, keine Veränderung. Ich denke der Server auf der 920 läuft gar nicht. Kann ich den irgendwie manuell starten? Hab mal was von einem Startskript gelesen.
[global]
logfile = stdout
nice = -1
[dvbapi]
enabled = 1
au = 1
user = dvbapi
boxtype = dreambox #beim Pingulux kein Eintrag nötig
Habe das OscamWebInterface zur Sicherheit mit folgenden 3 Varianten versucht aufzurufen:
192.168.178.205:30123
\\192.168.178.205:30123
//192.168.178.205:30123
eigentlich sollte es ja die letzte Variante sein, die funktioniert.
Ist in der conf der httpuser und httppwd richtig? Muss da eventuell statt oscam der user und das Passwort der Box rein?
@Polarlander
Das mit dem Config-Plugin hatte ich selbstverständlich schon von selbst gemacht. Trotzdem danke für den Hinweis.
Was meinst du mit dein Admin Username/Passwort? Die Zugangsdaten der Box, für den PC oder völlig eigenständige die in der Conf freiwählbar eingetragen werden können?
@filius00 s00
in beiden conf (Server und Client) ist ja aktuell 30123 eingetragen also nicht 83 hinter dem Doppelpunkt sondern die 30123, richtig?
Wir reden aber von einem eigenen Webinterface für oscam oder das der Box allgemein?
@Polarlander
Das mit dem Config-Plugin hatte ich selbstverständlich schon von selbst gemacht. Trotzdem danke für den Hinweis.
Was meinst du mit dein Admin Username/Passwort? Die Zugangsdaten der Box, für den PC oder völlig eigenständige die in der Conf freiwählbar eingetragen werden können?
@filius00 s00
in beiden conf (Server und Client) ist ja aktuell 30123 eingetragen also nicht 83 hinter dem Doppelpunkt sondern die 30123, richtig?
Wir reden aber von einem eigenen Webinterface für oscam oder das der Box allgemein?
Ich habe statt dem von Polarlander genannten newnigma2-camd-oscam-unstable das oscam modern installiert. Ist da vielleicht ein Fehler drin?
Kannst den Port bei beiden so lassen, da ja jedes Gerät eine unterschiedliche IP Adresse vom Router zugewiesen bekommt.
den User und das Passwort kannst du selbst festlegen, kann auch bei beiden Geräten gleich sein.
Hab aber was anderes Probiert. Hatte in der Zwischenzeit das Config-Plugin noch mal drüberinstalliert.
Dabei fiel auf, das a) der config Ordner falsch geschrieben war, nämlich Großgeschrieben und die Installation hat das Webinterface-Plugin umgeschrieben was aber zu einem Greenscreen führte, so das ich das kurzfristig löschen und Neuinstallieren musste. Scheint also etwas im Webinterface der Box den Aufrufes Oscam-Webinterface zu blockieren.
Hab auch in der Fritzbox mal eine TCP Freigabe eingerichtet. Möglich ist ja alles.
Auch mal die Firewall abgeschaltet. Hat leider alles nichts gebracht.
Ich mache erst mal Schluss für heute und schaue mir morgen mal an was genau da im Webinterface plugin durch das oscam-config plugin geändert wird.
Melde mich Morgen wieder.
Schönen Abend erst mal und Danke für die Hilfe bisher.
Wenn du das so eingetragen hast ist das okay, allerdings musste das auch vorher mit 83 gehen, da das der Default Port ist.
Da du weiterhin Probleme hast, dazu noch auf beiden Boxen nehme ich mittlerweile fast an das es keine Webif Oscams sind. Weiß ja nicht genau was bei NN auf dem Feed liegt, kommt mir schon seltsam vor. Neulich hatte ich mal testweise NN auf einer Box geflasht, weil immer davon geschwärmt wurde. Da hatte ich auch kurzzeitig die Möglichkeit den Camfeed zu betrachten, selten so eine chaotische Auflistung gesehen und auch nichts geladen. Bin nach dem kurzen Gastspiel wieder zurück bei Merlin. Auch wenn mich jetzt die NN Nutzer dafür steinigen: An Merlin kommt (zumindest bei oe2.0) NN nicht annähernd ran.
Keine Ahnung was los ist, aber es klappt. Hatte in der conf der 920er den Port auf 83 geändert und neugestartet. Anschließend wieder auf 30123 und noch mal neugestartet.
Nach einer ewigen Zeit Schwarzbild wurde das Bild Hell und ich konnte auf das Webif zugreifen.