Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Neuen Ölbrenner kaufen oder doch auf Wärmepumpe umrüsten?

    Nobody is reading this thread right now.
Moment, ich habe nur den Ölpreis gemeint...... der wird sicher (mMn) nicht mehr viel günstiger werden.

Bei der Entscheidung, ob Umrüstung auf WP oder bei Öl bleiben, würde ich auch eine Berechnung der (im Besten Fall) jährlichen Ersparnis gegenüber der Investitionskosten (natürlich inkl. Förderungen!) gepaart mit meiner, ich nenne es mal "zu erwartenden Restnutzungszeit", anstellen.
Das ganze vielleicht auch über einen unabhängigen Profi, und dieses Ergebnis wäre für mich schonmal ein Anhaltspunkt.
Die zu erwartende Restnutzungszeit verlängert sich natürlich, wenn man Kinder hat, die evtl. mal erben sollen.
Auch ein geplanter, späterer Verkauf muss (sollte) Berücksichtigt werden, denn eine WP steigert sicher auch den Wert beim Wiederverkauf der Immobilie.
 
Nützt dir bloß Nix wenn der Öl Preis 5 x teuer wird aber nur noch ein 10tel an Öl verkauft wird.
Was ich auf keinen machen würde eine Gasheizung zur Zeit einbauen.
Siehe Stuttgart dort wurde gesetzlich festgelegt das das komplette Gasnetz 2035 abgeschaltet wird,
obwohl dort zu Zeit 2/3 noch mit Gas heizen.
Am besten noch beim Öl bleiben.CO2 abgaben sind doch sowieso Gut-Mensch-Steuern.
LG satfanman
 
Siehe Stuttgart dort wurde gesetzlich festgelegt das das komplette Gasnetz 2035 abgeschaltet wird,
Es wird nicht so heiss gegessen wie gekocht.

Die werden halb Stuttgart nicht "abschalten" lassen. So wie VW&Co. nie Pleite gehen wird, dafür wird gesorgt.(noch)

 
Wenn in Deutschland von „Ofen “, welcher Art auch immer, gesprochen wird, dann wird man nun mal politisch – das ist unvermeidlich. :-)
 
Hallo...

habe 2018 meine Brennwert Anlage austauschen müssen da Ersatzteile waren nicht zu beschaffen.. Habe mich weiterhin für Junkers Entschieden. Habe paar Angebote
geholt. Da gings schon mal los. Billigste Firma wollte 14€ Tausend...Habe erläutert ich will keine neue Heizung verlegen nur neuer Brenner werden soll.
Habe dann alle Firmen bedankt und selber Bosch Condens 9000i gekauft. Preis damals 2700€. Mein Schornsteinfegermeister sagte es dass der alten Abgasrohre nicht benutzt werden können .
Neue gekauft und selber installiert und am Haus aufgestellt. Aber da flattert mir ein Brief vom Landratsamt da ein neue Brenner gekauft habe solle ich damals 15% erneuerbare Energie nachweisen. Heute sind es 30%. Gott sei Dank hatte schon 6 Kw Fotovoltaikanlage drauf. Habe für den Brenner und Edelstahl Gasbrennwert Kamin ca. 5500€ ausgegeben.
Da nach außen nur heißer Dampf ausgeschieden wird kommt der Schornsteinfeger je zwei Jahre zu Besuch. Letztes mal habe 0,65€ bezahlt für Liter. Mein Tank 4800 Liter groß ist.. Da die Abgabe für Co2 nächstes Jahr um 0,42€ steigen wird werden noch kurz vor Jahres Ende voll machen...
 
Zurück
Oben