Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Neuen Ölbrenner kaufen oder doch auf Wärmepumpe umrüsten?

    Nobody is reading this thread right now.
Bei mir ist in jeden Raum ein Temperatur Regler , und der regelt die Temperatur, die WP erwärmt nur das Wasser im Boiler, der Mischer im Keller steuert dann die Fußbodenheizung
Jedes Raum ist auf 23° eingestellt und wir sind freu darüber, wir mögen warm, und nicht in dicken Pullover durch das Haus zu laufen

Gesendet von meinem Power mit Tapatalk
 
Ich hab 20 Grad und laufe im T-Shirt.....
Bei 23 Grad würde ich nix a............
Und das mit Warmwasser hat sich bei mir auch geklärt.
War so eingestellt das er grundsätzlich über Heizstab das Warmwasser erwärmt.
Begründung der Firma ....hab ja PV auf dem Dach......
 
Das Haus ist ca.10 Jahre alt, nur Fußbodenheizung, Fenster 3-fach verglast. PV und Solar auf dem Dach.
Das Heizen ist nicht das Problem, sondern das Warmwasser.

Die Wärmepumpe schafft das idr. Heutzutage schon.
Ein Kollege hat nach dem Warmwasserspeicher einen Durchlauferhitzer. (Hat aber auch eine Pallettheizung).
Es gibt Überschuss Heizpatronen.

Haben hier eine Gasheizung mit 2/4/6 kW Heizpatrone, die wir je nach Überschuss freigeben. Und eine Solarthermie Richtung Westen. Dadurch sind wir fast ohne Gas im Sommer ausgekommen.


Man kann Wasserspeicher mit Vorbereitung für Heizpatrone kaufen, nur beachten dass ggf. Das ganze Wasser abgelassen wird, wenn man es nachträglich macht
 
Lasst uns bitte keinen Glaubenskrieg über Raumtemperaturen starten :)

In einem Haus mit kalten Wänden und Fenstern können gemessene 25°C angenehm sein.
25°C in einem Haus mit Flächenheizung und warmen Umgebungsflächen können wiederum viel zu warm sein.
Ich selber hasse es, wenn Räume überheizt werden, finder aber 20° auch nicht angenehm.

Jeder Jeck ist anders und dann gibt es ja auch noch die dauerfröstelnden Frauen (wofür es wissenschaftlich bestätigte biologische Ursachen gibt).
 
Ich habe seit über ein Jahr eine Wärmepumpe von Viessmann und keine Fußbodenheizung und auch keine PV Anlage.
Unser Haus ist Bauj. 1950 und der Anbau von 2006.keine besondere Isolierung.
Wir haben unsere alte Ölheizung rausgeschmissen und uns richtigerweise für die Wärmepumpe entschieden.
Wir haben jährlich immer 2000 Liter Öl bei ca. 170 qm2 und 4 Personen gebraucht =2000 Euro , jetzt haben wir mit der Wärmepumpe 5300Kw/h mal 0,21 Cent Wärmepumpenstrom =1113 Euro verbraucht.
Selbst mein Heizungsbauer und viele andere auch der Schornsteinfeger haben mich vor der Wärmepumpe gewarnt.
Ich bekomme kein Geld beim heizen raus spare aber enorm.
PS: Wir brauchten keine Heizkörper austauschen und die Bude ist super warm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Heizungsbauer hat mich voll gelabert das eine WP nicht lohnt, genau wie er mich voll gelabert hat das Vakuum Kollektoren auf dem Dach einfach Schwachsinn sind

Naja, der war auch stinkig als er den Gas Zähler demontieren sollte, der Schornsteinfeger auch, weil er die Hälfte seines verdienst streicheln mußte, keine feuerstete Prüfung, keine Gas Prüfungen, keine CO2 Abgas Messungen , usw.

Naja, die Wüsten eben das bei mir nichts mehr zu verdienen ist, deswegen waren beide etwas unhöflich, aber das juckt mich nicht mehr

Gesendet von meinem Power mit Tapatalk
 
Ich habe das Gefühl, das wenn die "Fachmener" irgendwas machen sollen wo sie nicht genug die Leute abzoken können, labern sie die Leute voll das es sich nicht lohnen würde oder sie haben einfach keine Lust es zu machen

Manchmal kann ich auch mit 100% Sicherheit sagen das die glauben das alle anderen einfach nur völlig bescheuert sind und nur sie Ahnung haben

Deswegen wenn ihr etwas Geld sparen wollt, macht alleine so viell wie es geht, und habt keine Angst irgend etwas zu umbauen, die Firmen zocken euch genug ab

Gesendet von meinem Power mit Tapatalk
 
Eigentlich geht es mir darum jetzt noch einen Ölkessel zu kaufen als Reserve falls mein jetziger 15 Jahre alter mal kaputt geht in naher Zukunft. Hab erst vor kurzem eine größere Reparatur gehabt von über 800.- Euro.
Wenn jetzt einen neuen für 5000.- kaufe und der jetzige läuft noch 5 Jahre und danach tausche ich um und der läuft nochmal 20 Jahre haben wir nichts falsch gemacht. Die ganze peripherie ist ja noch gut. Pumpen sind schon alle mal erneuert worden und die Tanks mit 4000 Liter sind auch dicht aus Kunstoff und stinken nicht.
Hab daran gedacht:
Hallo zusammen,
beim 1:1 Tausch ist etwas Vorsicht geboten, da die Anschlüsse des einstufigen icoVITs nicht 100%ig zu denen des zweit stufigen icoVITs passen. Sind die Rohrleitungen hinten raus lang genug und stehen sie nicht zu sehr auf Spannung mag das noch so gerade gehen. Sind hinter den Kesselanschlüssen direkt Fittings/T-Stücke usw. muss man da einmal ran.

Zumal du beim Tausch verpflichtet bist die ab 01.01.29 beginnende EE Quote von 15% einhalten musst, welche fortlaufend weiter steigt.

Ich würde, wenn die Enscheidung zu Öl als Energietrger gefallen ist, den icoVIT so weiter nutzen. Je nach dem, ob das schon ein eBUS oder noch ein 7-8-9 Gerät ist, kann es nicht Schaden sich eine Platine zu besorgen, die halten i.d.R. 10...14Jahre aus, einen Flammwächter, eine Zündelektrode und zwei...drei frische Düsen.
Alles andere was sich verabschieden kann, kündigt sich an, sei es eine sterbende Ölpumpe oder mahlende Lager vom Gebläse.

Grüße
Jürgen
 
Vielen Dank für die Hinweise. Erst im Oktober ist ein neues Gebläse reingekommen weil es zu heiß geworden ist und das Lager blockiert hat. Das war weil die Platine 2 tote Elkos gehabt hat und eine Außentemperatur von -70C gemessen wurde. Display hat auch nichts mehr richtig angezeigt. Hab mir dann im Elektronikladen beide Elkos für 50 Cent gekauft und reingelötet und für das Gebläse kam der Vaillant Kundendienst da ich nicht wusste wie das ausgebaut wird. Hat über 850.- gekostet. In den 12 Jahren die wir hier wohnen ging schon 2x die Kondenswasserpumpe kaputt. Ansonsten läuft die sehr sparsam und zuverlässig. Hab erst letztens ein Schlammabscheider einbauen lassen, da das vom Vaillant Kundendienst empfohlen wurde.
 
Zurück
Oben