Kann sein, aber ältere ( sehr alte:grimacing
tuner können die frequenzen von scr 2 nicht verarbeiten.
Sorry, hier muss ich mal reingrätschen.
Unicable nach EN 50494 bzw. EN 50607 ist nichts anderes als ein Steuerprotokoll, also im wesentlichen Software.
Auch bei normalem Empfang ist so eine Art Steuerprotokoll erforderlich. Der Receiver meldet an das LNB (bzw. den Multischalter), ob die horizontale oder vertikale Polarisation empfangen werden soll (per 18/13 V Steuerung) und ob Hoch- oder Tiefband angesagt ist (per 22 kHz Modulation).
Beispiel: Es möge Eurosport empfangen werden. Die Daten sind 12.226, H. Der Receiver meldet nun Hochband (Frequenz über 11.700 MHz) Horizontal an das LNB.
Dieses schaltet nun auf horizontale Polarisation und vermindert die Empfangsfrequenz um den für Hochband vorgesehenen Betrag, nämlich 10.600 MHz.
Der Receiver empfängt nun auf der Frequenz 1.626 MHz das gewünschte Programm. (12.226 - 10.600).
Ein anderer Receiver an der gleichen Leitung könnte jetzt noch ein weiteres Programm, ebenfalls von Hochband Horizontal empfangen, nicht jedoch von einem anderen Band.
Bei Unicable sieht es anders aus. Der Receiver empfängt nicht mehr eine vom Sender abhängige Frequenz, sondern eine Frequenz, die ihm während der Installation fest zugeordnet wird.
Bei einem Jultec Router ist das eine Frequenz aus der Reihe 1375, 1425, ... MHz. Also jeweils um 50 MHz ansteigend. Es stehen je nach Router 4, 8 oder 16 Frequenzen zur Verfügung. Grundsätzlich sind das dieselben Frequenzen, die bei Standard Empfang auch genutzt werden und die jeder Receiver empfangen kann.
Zusätzlich wird bei Unicable zu jeder Frequenz noch eine Kanalnummer vergeben. Laut Norm müssen die Nummern aufsteigend und mit 1 beginnend vergeben werden. Leider halten sich manche Hersteller nicht daran.
In normale Sprache übersetzt würde die Kommunikation zwischen (Jultec)Router und Receiver in etwa so aussehen:
Receiver: "Hi Jultec!"
Jultec: "Ja"
Receiver: " Ich bin Nr. 3, Gib mal Eurosport!"
Jultec: "Ok, kleinen Moment bitte"
Nun sucht sich der Router das passende Band und die zu Eurosport gehörende Frequenz. Diese Frequenz setzt er anschließend auf die zu Kanalnummer 3 gehörende Frequenz um, also 1475 MHz.
Jultec: "Hier dein Eurosport!"
Receiver: "Danke"
Die übrigen Receiver an der gleichen Leitung merken von all dem nichts, sie empfangen ja eine andere Frequenz.
Unicable ist also nichts was der Receiver "kann", sondern nur eine Software, die den Receiver befähigt, den Dialog mit dem Router durchzuführen oder eben nicht. Vom Alter des Receivers ist das unabhängig.
Gelegentlich kommt die Frage auf, ob es möglich ist, zwei Receiver mit der gleichen Kanalnummer an der gleichen Leitung zu betreiben.
Frei nach Radio Eriwan: Ja, aber ...
Solange beide Receiver nie gleichzeitig genutzt werden geht es. Auch wenn beide Receiver den gleichen Sender empfangen gibt es keine Probleme. Bei gleichzeitigem Empfang verschiedener Sender mit der gleichen Kanalnummer würde der 2. Receiver bei der Rückmeldung "Hier dein Eurosport" sofort mit einer Fehlermeldung antworten und seinerseits einen anderen Sender anfordern. Das wiederum veranlasst den 1. Receiver erneut Eurosport anzufordern. Die beiden Receiver streiten sich jetzt um jeweils "ihren" Sender. Das geht so schnell, dass der Fernseher überhaupt nicht mehr mitkommt, ein Empfang ist nicht mehr möglich.
Grundsätzlich sollte jeder Receiver seinen eigenen Kanal bekommen. Dann funktioniert Unicable tadellos.