Ist Wideband nicht mit Unicable verbunden? Wenn ja, fällt das flach. Unicable möchte ich nicht.
Deine Abneigung gegen Unicable kann ich nicht wirklich nachvollziehen.
Es stimmt zwar, zu Anfang war viel Schrott auf dem Markt (und ist leider heutzutage auch noch), es gibt aber auch richtig gute Geräte. Die Receiver können mittlerweile alle Unicable (vielleicht mit Ausnahme von ein paar Exoten) und auch die Fernseher mit Triple Tuner sind bis auf wenige Ausnahmen geeignet.
Von Panasonic weiß ich z.B. dass die Geräte schon seit einigen Jahren sogar die neue Norm EN 50607 (JESS, Unicable II) beherrschen.
Natürlich gibt es aber auch noch wenige Hersteller, die den Schuss noch nicht gehört haben. Deren Produkte lässt man einfach liegen. Alternativen gibt es massig.
Ich würde mir die Sache wenigstens mal ansehen, dich dagegen entschieden kannst du immer noch.
Wirf mal einen Blick auf den
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
.
Das ist ein Router mit 16 Eingängen für SAT und einem für die Terrestrik sowie einem Ausgang zu 16 Kanälen.
Nach der Programmierung auf Breitbandbetrieb kann der Router bis zu 8 LNBs bedienen. Die 6 Satelliten sind also kein Problem. Der Ausgang kann entweder mittels Splitter auf die nötigen Anschlüsse verteilt werden, genauso gut kann man aber auch alle Anschlüsse in Reihe schalten. Die Art der Verteilung hat auf die Funktion keinen Einfluss. Wenn du den Router in der Nähe der Antenne anbringst, bist du auch den Drahtverhau los. Nach dem Anschluss der LNBs mit je zwei Kabeln geht es einfach mit nur einem Kabel weiter.
Natürlich hast du an allen Anschlüssen Zugriff auf alle Satelliten. Die Receiver merken von der Art der Verteilung nichts, denn der JPS emuliert einfach Quattro LNBs.
Und, last but not least, wird die Installation auch noch deutlich günstiger. Der JPS1701-16 Ist für knapp 600 Euro zu bekommen, die herkömmliche Installation ist mit Sicherheit teurer, mal abgesehen vom eingesparten Kabel.
Ich denke das sollten genug Gründe sein, wenigstens mal einen Blick auf die Technik zu werfen.
Ein weiteres Problem ist die Antenne.
Die Fuba scheidet leider aus, denn es steht dafür keine höhenverstellbare Multifeed Halterung zur Verfügung.
Am liebsten würde ich dir die Gibertini OP 100 SE empfehlen. Sie ist sehr empfangsstark, stabil und langlebig. Der Feedarm ist als Doppelschleife ausgeführt, in dessen Innerem man die Kabel prima verstecken kann. Das sieht sauber aus und mit knapp 100 € ist die Antenne nicht einmal sonderlich teuer.
Problem allerdings: Mit den Positionen 13, 16 und 19 Grad wirst du Schwierigkeiten bekommen. Die LNBs bekommst du einfach nicht nah genug zusammen. 19 und 23 passen aber so gerade.
Bleiben drei Möglichkeiten:
1) auf 16 Grad verzichten
2) doch eine zweite Antenne nehmen
3) auf die T 90 ausweichen.
Ich selbst bin allerdings kein Freund davon. Die Antenne ist schwer, nicht einfach zu montieren und schwierig einzustellen. Darüber hinaus teuer und für meinen Geschmack potthäßlich.
Wie lange die Kunststoff Halter leben, weiß ich nicht.
Aber gut, man kann natürlich anderer Meinung sein.