Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Neu eingebautes RNS 510 zieht Batterie leer

Hallo zusammen,
erstmal vielen lieben Dank für die zahlreichen Antworten und Tipps!
Habe inzwischen VCDS (Version 18.9) die sollte für meine Kiste aktuell genug sein.
Allerdings habe ich (noch) keinen Plan wie ich das RNS510 neu codieren soll.

Habe heute mal die Kiste ausgelesen und dann die Fehler gelöscht. Das neue (alte) Gerät wird nach wie vor nicht erkannt.
Muss es auch des Öfteren per Hand einschalten und auch wieder einschalten. Funktionen vom Lenkrad sowie einige andere Features funktionieren dann auch nicht. Manchmal geht die Kiste aber auch nach Zündung ein automatisch an und funktioniert dann auch eine Weile wie es eigentlich sein soll. Dann geht es während der Fahrt einfach aus und ich muss es wieder von Hand einschalten. Irgendwie seltsam....

Wenn ich das original verbaute RNS510 einbaue und dann mit VCDS die Konfiguration auslese ist alles vorhanden und OK! Leider funktioniert die Kiste nur kurz und geht dann immer an und aus ...

Jetzt stehe ich da und weiß nicht so recht wie ich die Sache anfangen soll. Will ja auch nicht alles mittels VCDS verbiegen sodass nachher garnix mehr geht.
Vom originalen habe ich auch keinen CODE. Das Auto erkennt das Radio ja.
Irgendjemand einen Tipp was ich nun sinnvollerweise tun soll?

Das wäre cool!

VG Thomas

Hier noch ein paar Infos:

Mittwoch,17,Februar,2021,14:13:24:00007
VCDS Version: DRV 18.9.0
Adresse 19: Diagnoseinterface

Steuergerät-Teilenummer: 1K0 907 530 AF
Bauteil und/oder Version: J533 Gateway H20 0592

Codierung: FDA27F46C04603006002
Betriebsnummer: WSC 01324
VCID: 6BDF9A6F4A85F71210-803E

Erweiterte Identifikation
Seriennummer: 090210F1001905
Identifikation: SJ8-FST
Revision: H20
Datum: 09.02.10
Prüfstandsnummer: 00F1
Herstellernummer: 1905

Flash Status
Programmierungs Versuche: 0
Erfolgreiche Versuche: 0
Programmierungs Status: 00000000
Voraussetzungen: 00000100
Flash Tool Nummer: 00000 000 00000
Flash Datum: 09.02.10

Software
A5.5.6
D3.6.9
I3.6.9
K3.6.9
XKM_PQ35_V30.2
XBL_7.01

Sonstiges
Hardwarenummer: 1K0 907 951
Chargennummer: 000
Sortenschlüssel: 0000

VCDS Info:
VCID: 6BDF9A6F4A85F71210-803E

Labeldatei: DRV\1K0-907-530-V4.clb


Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei:. DRV\1K0-907-530-V4.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 530 AF HW: 1K0 907 951
Bauteil: J533 Gateway H20 0592
Revision: H20 Seriennummer: 090210F1001905
Codierung: FDA27F46C04603006002
Betriebsnr.: WSC 01324 020 00200
VCID: 6BDF9A6F4A85F71210-803E

3 Fehlercodes gefunden:
01300 - Steuergerät für Navigation mit CD Laufwerk (J401)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 84
Verlernzähler: 189
Kilometerstand: 218504 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.06.01
Zeit: 16:45:13

00467 - TV-Tuner (R78)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 158
Kilometerstand: 218504 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.06.01
Zeit: 16:45:13

01304 - Radio
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 85
Verlernzähler: 189
Kilometerstand: 218504 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.06.01
Zeit: 16:45:13
 
Du solltest mal die Angaben vom Navi hinterlassen. Am besten den scan wie oben nur vom Navi. Das Gateway ist hier egal.
 
Hallo Victorw84,

meinst Du das hier:

Mittwoch,17,Februar,2021,15:44:15:00007
VCDS Version: DRV 18.9.0
Adresse 56: Radio

Steuergerät-Teilenummer: 1T0 035 680 L
Bauteil und/oder Version: RNS-MID H04 5238
Codierung: 04000402040000800000
Betriebsnummer: WSC 47511
VCID: 3777761F864D83F224-8062

Erweiterte Identifikation
Seriennummer: VWZ6Z7J8351153
Identifikation: VD1----
Revision: AB001001
Datum: 17.12.09
Herstellernummer: 0001
Prüfstandsnummer: 7228
Flash Status

Sonstiges
Hardwarenummer: 1T0 035 680 C
Systemkurzzeichen: J0506
Ausstattung/PR-Code: 0000000000000000
Datenstand-Nummer: -----------
Datenstand-Version: ----
Bandende-Ausrüstungsstufe: --------------------

VCDS Info:
VCID: 3777761F864D83F224-8062
Labeldatei: DRV\1T0-035-680.clb
Codierung: 04000402040000800000
 
Sieht nach Hardware Fehler aus.
denn Software kann man durch das 5238 Update und Vcds ausschließen.
den Fehler kenne ich und repariere auch . Aber komischerweise will keiner der User hier Geld für Arbeit bezahlen .... denn alles ist hier ja gratis also muss ja die Arbeit der Leute ja auch gratis sein
 
Okay, wenn Du den Fehler kennst kannst Du mir ja eventuell sagen wieviel mich eine solche Reparatur kosten würde, oder?
Kannst mir auch gerne eine PN schicken falls Du Dich nicht öffentlich äußern möchtest.
 
Falls das noch aktuell ist...
Es muss umgepinnt werden. Die früheren Geräte hatten eine leicht andere Belegung. Mussten wir im Geschäft (VW-Betrieb) auch mal schmerzhaft feststellen. Wir hatten zum Glück beide Geräte und konnten direkt vergleichen. Ansonsten hilft nur beim Freundlichen die Stromlaufpläne studieren lassen. Ich hab nicht mehr ganz auf dem Schirm, welcher Pin wohin muss. Leider bin ich auch nicht mehr an der Quelle.
 
Das ist kein Quatsch. Generation von Golf 5 zu 6 wurde die Spannungsversorgung ein klein wenig angepasst. War nämlich der Fall bei uns. RNS vom 5er in den 6er montiert und dieses Phänomen festgestellt. Wenn du Elsa zur Verfügung hast, schau es dir mal an ;)

Warte mal...es war glaub ich sogar der Canbus, der irgendwo vertausch war....Kernaussage bleibt, die Pinbelegung wirklich genau zu prüfen.
 
Bei den rns510 zwischen Golf 5 und 6 musste nie was angepasst werden. Nach einigen Tausend rns kann ich das mit großer Sicherheit sagen ;)
 
Entschuldigung Allwissender. Ich wollte dein Wissen nicht in Frage stellen. Also...dann scheint es einfach so zu sein.
 
Das war gerade unpassend. Hab ja sowas nicht behauptet. Also entspann dich beef
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
umpinnen musste man nur wenn ein Wechsel von Radio Generation 2 auf Generation 3 erfolgte. (Pin 2 auf Pin 3 war das glaube ich.)
Das betrifft aber nur die Masseverbindungen für den CD-Wechsler und AUX-In. Ohne den Tausch würde der Ton verzerrt klingen. Wegen falscher Masse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn das Radio nicht richtig codiert ist, dann solltest das erst mal machen.
Im Zweifel poste mal bitte den ganzen Autoscan als TXT Datei und nicht immer nur so häppchen...

Wenn das Radio die Codierung nicht behält oder der Infotainment Bus gestört ist, muss da mal weitergeschaut werden.
 
Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank für die rege und interessante Diskussion.
Was letztendlich das Problem war weiß ich noch immer nicht. Lösung war für mich folgende:
Habe mein originales RNS von Viktor reparieren lassen und wieder eingebaut. Seitdem läuft alles bestens!

Daher ist das Thema, zumindest für mich, hier erst einmal erledigt.

LG tde2509
 
Zurück
Oben