@Scout06
Nachdem man bereits viele Stunden damit verbracht hat, um alle Beiträge zum Thema
Navigon 7.7.6 zu lesen und die entsprechenden Dateien herunterzuladen und zu installieren, wollte ich bei
igo erst einmal feststellen, ob dies eine Alternative zu
Sygic 10 und
Navigon sein kann.
Prinzipiell funktioniert
igo bei meinem Tristan Auron, wir befinden uns jetzt sozusagen in der Fase des Feintunings!
Da man mit den beiden Erstgenannten schon Erfahrung gesammelt hat, geht man fast automatisch von einer ähnlichen Funktionsweise bei den Einstellungen aus.
Das ist aber nicht der Fall.
Natürlich kann man jetzt wieder etliche Stunden damit verbringen, um sich über die Forenbeiträge noch in ein drittes System einzulesen, aber das ist auch eine Zeitfrage.
Wenn mein Arbeitgeber mich für die bisherige Zeit bei den 2 Navisystemen (
Navigon und
igo) bezahlt hätte, würde es inzwischen wohl längst für ein Mercedes MBUX mit allen Extras reichen! Die Hardware in Form des Tristan Auron ist nur ein Bruchteil dessen, was danach noch in Form von Software kommt. Mein Chinawürfel ist in einem W168 mit langem Radstand verbaut, also dem perfekten Einkaufswagen. Klein aber viel Platz. Im elchfans -Forum habe ich damals den Einbau des Geräts im Detail beschrieben:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Insgesamt gingen da 10 Stunden drauf um alle Funktionen nutzen zu können (DAB+; Telefon; Navi; Kamera) UND alle Kabel unsichtbar zu verlegen, letzteres kostete die meiste Zeit.
Ansonsten denke ich, dass es wohl bei
Igo bleibt (keine Abstürze im 30-Minutentakt oder superlaute Gongs wie bei
Navigon). Aber
Sygic und
Navigon bleiben im Auto in Reserve auf getrennten SD-Karten für den Fall der Fälle.
Die Kategorieansicht funktioniert soweit. Die TMC-Verkehrslage und phoneme bleiben weiterhin leer, da gab es bisher keine Änderungsmöglichkeiten. Phoneme ist nicht so wichtig, da mein Adressbuch über das
Iphone per Knopfdruck per BT mit dem Naviceiver synchronisiert wird.
Einen schönen Abend noch.
Meccanoman
Nur als kleine Ergänzung zu den bereits gemachten Erfahrungen.
Kann man die TMC-Verkehrslage mit Symbolen auf der Karte darstellen lassen (ähnlich wie bei
Sygic? Dort sieht man alle Verkehrsmeldungen als Verkehrszeichen wie Stau, Sperrung etc. auf einem grossen Kartenausschnitt, für die schnelle Übersicht optimal)?
Was müsste man einstellen in der sys.txt oder in einem Unterunteruntermenü des
igo?
Mit dieser Darstellung könnte man das TMC noch besser nutzen, da man eine Übersicht hätte und nicht rätseln müsste, ob die Textmeldung mit dem Stau in Kleinpamperswil einen auf der Reise betrifft oder nicht.
Man kennt ja nicht jedes Dorf oder jede Strassennummer!
Ansonsten bin ich bis jetzt zufrieden mit
igo.