Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Monatliche DynDNS-Anmeldung per Script

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Monatliche DynDNS-Anmeldung per Script

das es mit dem UA zusammenhängt halte ich für unwarscheinlich.. welche information im UA würde darauf bezug nehmen können?
naja ich hätte gedacht hier vieleicht
UA='Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; en-US; rv:1.8.1.6) Gecko/20070725 Firefox/2.0.0.6'
Aber egal, hab es ausprobiert und hat nichts damit zu tun.
Man könnte evtl. auf die Suche auf den Username machen, da wäre man auf der sicheren Seite. :good:
Nur username geht auch nicht, dann kommt wieder sowas raus

Ich werde wohl dann doch das "Hi" lieber zusätzlich mit reinnehmen bei mir. Man weiß ja nie.

@ mxer
Was hast du für eine Endung? xxx.dyndns.org ?

Gruß
Janni1
 
AW: Monatliche DynDNS-Anmeldung per Script

So, jetzt funktioniert bei mir alles. Keine Ahnung wo der Wurm drin war.
Log wird in var/log abgelegt und E-Mail kommt auch an. Zeile sieht jetzt so aus, wie von 0800555333 gepostet (LOGFILE="/var/log/$(basename $0).log")
Jetzt hätte ich noch eine Frage, im Log steht jetzt nur "Dyndns Login successful".
Könnte man das noch so basteln wie in mxer´s Script, das Datum und Uhrzeit mit eingetragen werden und auch per Mail gesendet werden?
Wäre noch nen schönes Gimmick. Wenn nicht ist auch egal.
Ich Danke euch für eure Hilfe :emoticon-0150-hands und hoffe das es auch funktioniert. Genaueres weiß ich dann nächsten Monat.

LG kalle
 
AW: Monatliche DynDNS-Anmeldung per Script

Hi,
setz ein $TIMESTAMP vor den Logeintrag.
Die Variable dafür wurde ja im 0800555333er script schon gesetzt.
vieleicht so ungefähr
Code:
_LOG "$TIMESTAMP" "$SUBJECT1"
Gruß
janni1
 
AW: Monatliche DynDNS-Anmeldung per Script

Könntest du mir das etwas genauer erklären, bin da echt grün was das angeht.
Euer Wissen umzusetzen bekomme ich noch hin, aber von dem was ihr da so zurecht bastelt, habe ich keine Ahnung.
 
AW: Monatliche DynDNS-Anmeldung per Script

Hi,
schau dir doch das script mal genau an, dann siehst du schon so ungefähr wo was passiert.
Ich bin nun auch nicht der linux-Profi und scripten ist nun auch nicht unbedingt mein Hobby.

Wie oben beschrieben würde ich an den Stellen, wo Sachen ins Log geschrieben werden sollen oder per Mail verschickt werden,
einfach ein "$TIMESTAMP" dazu machen.
Probier es es doch einfach aus, geht ja nichts kaput aber sicher dir vorher die funktionierende Version.

Gruß
Janni1
 
AW: Monatliche DynDNS-Anmeldung per Script

vieleicht so ungefähr
Code:
_LOG "$TIMESTAMP" "$SUBJECT1"
wenn dann bitte
Code:
_LOG "$TIMESTAMP $SUBJECT1"
denn sonst wird nur $TIMESTAMP ins log geschrieben da in der _LOG function nur $1 ge'echo'd wird, _LOG "$TIMESTAMP" "$SUBJECT1" wären aber 2 argumente die an die function übergeben werd würden..


hab das entsprechend im script angepasst
 
AW: Monatliche DynDNS-Anmeldung per Script

Jp, genau.
Habe xyzabcd.Dyndns.org. :ja
 
AW: Monatliche DynDNS-Anmeldung per Script

OK, für das Logfile klappt das jetzt einwandfrei.
Muss ich jetzt "[$TIMESTAMP] zwischen echo "Sende E-Mail..." kopieren, damit der Timestamp auch in der Mail erscheint.
Weil in den Log schaut man dann ja doch eher selten.

War ja nur die Zeile die du geändert hattest?
echo "[$TIMESTAMP] $1" >> $LOGFILE

#################

denn sonst wird nur $TIMESTAMP ins log geschrieben da in der _LOG function nur $1 ge'echo'd wird, _LOG "$TIMESTAMP" "$SUBJECT1" wären aber 2 argumente die an die function übergeben werd würden..
Versteh nur Bahnhof :wacko1:
 
AW: Monatliche DynDNS-Anmeldung per Script

bei einer email weisst du doch auch so wann die geschickt wurde, da muss man nicht extra ein TIMESTAMP in den nachrichten text einfügen..


ja ich hab nur eine zeile geändert.

die erklärung von wegen argumente usw galt janni1 - durch die " wird der text eingegrenzt, das ist wie beim ausführen von befehlen und die anzahl der argumente/parameter die an den befehl übergeben werden, jedes argument/parameter kriegt eine eigene platzierung: das erste ist $1 das zweite ist $2 das dritte $3 das vierte $4 usw..

wenn man das zum beispiel so nutzen würde: _LOG dies ist ein test
wäre $1 = dies , $2 = ist , $3 = ein , $4 = test
wenn man das aber so nutzen würde: _LOG "dies ist ein test"
wäre $1 = dies ist ein test

an _LOG wird dann also nicht nur ein argument/parameter übergeben sondern zwei und somit wäre "$SUBJECT1" nicht mehr in $1 sondern in $2, von _LOG() { wird aber nur $1 ins log geschrieben..

nun verstanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Monatliche DynDNS-Anmeldung per Script

bei einer email weisst du doch auch so wann die geschickt wurde, da muss man nicht extra ein TIMESTAMP in den nachrichten text einfügen..
Ja, haste auch wieder Recht. Aber im Urlaub rufe ich ja nicht täglich meine Mails ab, ist aber auch nur nen Ausnahmefall dann.
Und rein logisch müsste die Mail ja bei mir am 10.ten des Monats um 06:00 Uhr rausgehen.

die erklärung von wegen argumente usw galt janni1
Ja, war mir klar. Wollte nur mitteilen, das ich es so nicht verstanden hatte. Aber du hast es ja jetzt gut erläutert.

Wenn ich mir das hier https://www.digital-eliteboard.com/...-Accounts-ab&p=1893347&viewfull=1#post1893347 durchlese, bringt das alles anscheinend eh nichts. Naja, abwarten und Tee trinken. Wenn gar nichts hilft, mach ich es halt über nen Fritz Acc, muss ich halt allen mal nen Besuch abstatten. :emoticon-0119-puke:
 
AW: Monatliche DynDNS-Anmeldung per Script

Aber im Urlaub rufe ich ja nicht täglich meine Mails ab, ist aber auch nur nen Ausnahmefall dann.
auch wenn du 4 wochen deine emails nicht abrufst/kontrollierst, kannst du trotzdem nachvollziehen wann die email abgeschickt wurde


Im ersten Satz steht: Wer einen Free Account hat muss sich mindestens ein mal im Monat auf der dyn.com Webseite anmelden

das erreichst du mit den scripts aus diesem thread: das script meldet sich/dich auf der dyn.com seite an (dyndns login)

Im zweiten Satz steht dass ein Update-Client nicht mehr ausreicht .. was also bedeutet das es auch nicht mit einer Fritzbox funktionieren wird da die auch nur ein Update macht (es sei denn es kam ne neue Firmware die das anders regelt?)


also entspann dich und lass dich nicht verwirren - trink erstmal nen kaffee :emoticon-0162-coffe
 
AW: Monatliche DynDNS-Anmeldung per Script

Genau, es ist im schlimmsten Fall so, daß Dein Host weg ist.
Den kannst Du aber wieder aktivieren.
Logst Dich bei Dyn.com normal ein und erstellst den Host einfach neu - fertig.
 
AW: Monatliche DynDNS-Anmeldung per Script

Sorry aber ich habe Null Plan von Skripts.... Kann mir jemand erklären wie ich so eins erstelle und was ich dann damit machen muss?
 
AW: Monatliche DynDNS-Anmeldung per Script

Du brauchst das Script nicht selber erstellen, es ist im Post#1.
Oder willst Du allgemeine Anleitung, um ein Script zu erstellen?
 
AW: Monatliche DynDNS-Anmeldung per Script

Genau mir geht es um eine allgemeine Anleitung.... muss ich eine txt Datei erstellen oder, oder, oder.....

Ach so, brauchen tue ich es für meine GIGA 800 SE... geht das überhaupt?
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…