Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Archiv MIB2 MST2 ZR PREH / Technisat alles richtig freischalten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber wieder nur mit VCP.
Und danach einfach wieder den Patch drüber?
Naja mal schauen, ob noch Infos kommen.
Eigentlich kuckt in die Liste keiner rein....
 
FECs können nur mit VCP oder ODIS hinzugefügt werden. Ggf. wäre da ein VAS5054 mit UDS Unterstützung eine Alternative für dich. Da gibt es durchaus hochwertige in den gängigen Kanälen. Wichtig ist auf jeden Fall, dass das VAS5054 auch eine Unterstützung für UDS hat. Und nein, danach muss der Patch nicht wieder hinzugefügt werden, sondern die FECs müssen wieder einzeln hinzugefügt werden.
 
Schau mal in die . Dort haben sehr viele neben VCDS auch VCP.
 
Ja. Das ist normal und leider nicht änderbar. Zwar funktioniert durch den Patch das Gerät, aber das Fahrzeug erkennt das es keinen gültigen Komponetenschutzschlüssel gibt. Abhilfe wäre nur durch echte Komponentenschutzaufhebung beim VW Händler möglich. (mit ODIS über den VW Server) Das Verfahren ist nach wie vor noch sicher und nicht geknackt. Die Fehlermeldung hat aber keinerlei Einfluss auf die Funktion, ist nur ein "optischer" Fehler.
Das ist leider falsch, bei Technisat geht es auch ohne Fehler. Meine PQ Unit hat auch keinen Fehler obwohl der CP deaktiviert wurde. Die Unit steckt im Golf 5 GTI. Kann gerne nächste Woche das ganze beweisen. Ist nur eine Frage der Patch, wenn es im HMI Ordner erfolgt bleibt der Fehler. Es gibt aber noch mindestens eine andere Methode dann bleibt kein Fehler. Leider wir hier im Forum wie in vielen anderen Foren überhaupt nicht nach links und rechts geschaut und alle geben sich mit einer Lösung zufrieden. Da gleich tausend Nachrichten auftauchen wie es ohne Fehler geht, vorweg ich werde es nicht veröffentlichen, da sonst alle anfangen das gewerblich anzubieten und sich dann bei Facebook damit feiern. Und ich kann diesen Kommerz nicht mehr sehen wo alle sich feiern aber 0 arbeit in das Thema investieren. Ich habe auch mit einer fertigen Lösung angefangen aber habe inzwischen viel selber mit meinem Freund aus Ungarn gemacht, wenn man will kann man das schaffen, und ich habe auch keine Vorkenntnisse im Bereich IT, sondern bin gelernter Kaufmann.....

Nicht als Angriff verstehen, aber gebt euch doch nicht direkt damit zufrieden das es so ist, sondern setzt euch dran und versucht es zu lösen ;-) Btw IDApro hilft euch hier einiges besser zu verstehen :p
 
Habe den Swap nun hinzugefügt allerdings steht da jetzt ungültig!
Muss ich doch noch patchen für den Performance Monitor?
 
@-XTR3M3-

für AUDI MIB-HS (MHS2) wäre auch interessant.
025000FF - EU Kartenmaterial MIB-HS
00070200 - SDS (Sprachbedienung für MIB-HS)

+ eventuell für audi mst2 024000FF

094000FF - Weltweites(?) Kartenmaterial
ist eigentlich EU "LifeTime". ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die FEC Container beim MHS2 identisch mit dem des MST2? Dann würde ich das beim Tool so ergänzen, ist ja an sich kein Hexenwerk, der Grundstein ist ja schon gelegt. :)

Lifetime gibt's ja so an sich beim DM nicht, da hab ich mal einen Blick auf den Technisat Generator geworfen und dort ist das als "Maps All?" deklariert, daher habe ich das auch so übernommen.
 
Ich habe an anderer Stelle dies dazu gefunden:

Die 074... ist für Seat, bei VW wäre es dementsprechend 094...
Die Zahlen am Ende stehen für die Freischaltung bis... (07400006 bzw. ....22_16 wäre also bei MapCare die Freigabe bis zur Frühjahrsausgabe 2016)
Die xx4xxxx ist wohl Europa
07400006Freigeschaltete Kartenversion
09400008Map of Europe
094000FFMap of EUrope LifeTime
07400002DB_EU_MIB_STD_GEN2_SEAT_22_15
07400003DB_EU_MIB_STD_GEN2_SEAT_22_15_update
07400004DB_EU_MIB_STD_GEN2_SEAT_45_15
07400005DB_EU_MIB_STD_GEN2_SEAT_45_15_update
07400006DB_EU_MIB_STD_GEN2_SEAT_22_16
07400007DB_EU_MIB_STD_GEN2_SEAT_22_16_update
07400008DB_EU_MIB_STD_GEN2_SEAT_45_16
0740000ADB_EU_MIB_STD_GEN2_SEAT_22_17
0740000CDB_EU_MIB_STD_GEN2_SEAT_45_17
0740000EDB_EU_MIB_STD_GEN2_SEAT_22_18
07400010DB_EU_MIB_STD_GEN2_SEAT_45_18
07400012DB_EU_MIB_STD_GEN2_SEAT_22_19
07400014DB_EU_MIB_STD_GEN2_SEAT_45_19
07400016DB_EU_MIB_STD_GEN2_SEAT_22_20
07400018DB_EU_MIB_STD_GEN2_SEAT_45_20

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sind die FEC Container beim MHS2 identisch mit dem des MST2
bei Delphi - ja.

Die xx4xxxx ist wohl Europa
nein. die 4 steht nicht für VW sondern MIB STD2 (TechniSat/Preh/Delphi)

genauere Entschlüsselung ist

MAPs FEC Format 0BDRRRUU:
B — Brand
2=Audi, 3=Bentley, 6=Porsche, 7=Seat, 8=Skoda, 9=Volkswagen, C=MAN
D — Device Typ
1=MIB1 HIGH (Harman), 3=MIB2 HIGH (Harman), 4=MIB STD2 (TechniSat/Preh/Delphi), 5=MIB HS (Delphi)
RRR — Region.
000 = Europa, 100 = USA und Kanada (NAR - Region Nordamerika), 200 = China, 400 = Naher Osten (AGCC - Bahrain, Kuwait, Oman, Katar, Saudi-Arabien, VAE), 401 = AGCC + Türkei, 402 = AGCC + Israel, 500 = Südafrika, 600 = Australien und Neuseeland, 700 = Indien, 800 = Argentinien, Brasilien und Mexiko, 801 = Chile, 900 = Asien / Pazifik, D00 = Rest der Welt
UU — Update Gültigkeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es auch möglich die Codes an einem Delphi, Mib 2,5 zu verwenden?
oder gibt es da eigene?
Ich meine natürlich die Swap Freischaltcodes. Ich möchte den Performance Monitor.
Teilenummer: 3Q0035864C HW 851 SW0876
Hat jemand bitte Info für mich?
Danke, Gruß Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben