Codes:
Die akzeptierten Codes hängen von der Systemversion ab ("<<<<" bedeutet die
Eingabe löschen):
MN1 WinCE Desktop: 8005, OK, <<<<, 0362, OK
MN1 Micom Manager: 8005, OK, <<<<, 3638, OK
MN1 Versionsnummern: 8005, OK, <<<<, 1111, OK
MNE bis 8.0.5 WinCE Desktop: 0362, OK, <<<<, 6971, OK
MNE bis 8.0.5 Micom Manager: 0362, OK, <<<<, 3748, OK
MNE bis 8.0.5 Versionsnummern: 0362, OK, <<<<, 1111, OK
MNE ab 9.1.1 WinCE Desktop: 2383, OK, <<<<, 9065, OK
MNE ab 9.1.1 Micom Manager: 2383, OK, <<<<, 3748, OK
MNE ab 9.1.1 Versionsnummern: 2383, OK, <<<<, 1111, OK
MNE V2 1.0.13.1.366_r35 Micom Manager: 8457, OK, <<<<, 7777, OK
MNE V2 1.0.13.1.366_r35 Versionsnummern: 8457, OK, <<<<, 5031, OK
MNE V2 1.0.13.1.366_r36 Micom Manager: 2895, OK, <<<<, 5751, OK
MNE V2 1.0.13.1.366_r36 Versionsnummern: 2895, OK, <<<<, 9895, OK
MNE V2 1.0.13.1.366_r39 Micom Manager: 6835, OK, <<<<, 9377, OK
MNE V2 1.0.13.1.366_r39 Versionsnummern: 6835, OK, <<<<, 5822, OK
MNE V2 1.0.13.2.368_r49 Micom Manager: 4620, OK, <<<<, 0688, OK
MNE V2 1.0.13.2.368_r49 Versionsnummern: 4620, OK, <<<<, 2047, OK
MNE V2 1.0.13.3.369_r60 Micom Manager: 9777, OK, <<<<, 1757, OK
MNE V2 1.0.13.3.369_r60 Versionsnummern: 9777, OK, <<<<, 7817, OK
Beim MNE V2 kann man die genaue Versionsnummer rausfinden, indem man einen Fingerprint erstellt und den Inhalt des USB-Sticks auf dem PC anschaut. Die Versionsnummer steht in der Datei NaviSync/device_status.ini (os_version).
Das
Micom Test Menü (im Micom Manager auf Micom Test drücken) ist ein mächtiges Tool mit dem man so ziemlich alles (ver)konfigurieren kann. Also
Änderungen hier nur auf eigene Gefahr!
Achtung, man darf auch in den anderen Bereichen des Micom Managers nicht gefahrlos herumklicken, z. B. "LOAD EOL FILE" unter AUDIO TEST löscht die akustischen Parameter für die Tonwiedergabe und macht dadurch den Ton dumpf.
Um die neuen Einstellungen permanent zu machen, muss man oben links auf
DSI_Config (MN(E)) /
Hard Reset (MNE V2) drücken. Das Gerät startet nach ein paar Sekunden mit den neuen Einstellungen neu.
Auf keinen Fall auf Make Virgin / Clear Virgin / ClrCnf drücken, diese löschen die Gerätekonfiguration und das Gerät zeigt den berühmten Connect Diag Tool Bildschirm.
Achtung MN1: eine andere Methode für den Zugang zum Micom Manager funktioniert nur bis 4.0.3, sie wurde in neueren Versionen gesperrt. Die Ursache ist, dass die Aktivierung der Rückfahrkamera den Mapcode mitgeändert hat, und viele haben so das Gerät zerschossen. Ich weiss nicht, ob dieser Bug später korrigiert wurde, also am besten nur die Tasten der untersten Reihe benutzen. Die Möglichkeiten im MN1 Test Menü sind sowieso begrenzt.
Natürlich kann man das Gerät auch im WinCE Desktop schrotten, wenn man die falschen Dateien manipuliert.
Manche Funktionen sind im MNE nur dann erreichbar, wenn man einen USB-Stick mit einer leeren Datei im Rootverzeichnis einsteckt. Die Datei muss so heissen:
Wenn man die Datei im Windows mit Editor (Notepad) erstellt, kann es passieren, dass eine extra Endung ".txt" hinzugefügt wird. Wenn man die Anzeige der Dateiendungen im Windows Explorer
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
, kann dies gelöscht werden.
Erklärung der einzelnen Tasten:
PTT: Sprachsteuerung (Push To Talk)
ILL: Status Hintergrundbeleuchtung
STB: ?
TMC: Verkehrsinformationen (Traffic Message Channel)
COL: Farbschema (Coloring)
SND: Einparkhilfe Audio im MNE abspielen
HMI: Einparkhilfe grafisch anzeigen
SPK: Einparkhilfe Audio aus den vorderen/hinteren Lautsprechern
MUTE: Lenkradfernbedienung Stummschalttaste
3./4. Reihe: Geräte-IDs, Radiofrequenzen FM/DAB
MAP CODE: Navigationskartenlizenz
$00..$18: RFK Hilfslinien
<Dacia>: Bootlogo
CP: CarPlay
AA: Android Auto
SIRI: SIRI
HEB: Aktivierung hebräischer Sprache
ADAC: Messeinheit Verbrauch
TEMP: Aussentemperaturanzeige
AIR: Klimatisierung
ENG: Getriebe manuell/automatisiert
ECO: Eco2-Driving Bildschirm
LHD: Lautsprecher für die Freisprecheinrichtung (L)inks/(R)echts/(B)eidseitig
LDNS: Loudness
RAD A: UKW Antenne aktiv/passiv
MW: Mittelwelle
LW: Langwelle
SPEED: Geschwindigkeitssignal vorhanden
ECALL: E-Call
MIC: externes Mikrofon ein/aus
Narrowband/Wideband: Typ des externen Mikrofons
SWRC: Typ der Lenkradfernbedienung
DAB A: DAB Antenne aktiv/passiv
DAB: Digitalradio
RVC: Rückfahrkamera (oder Muliview Kamera)
GPS: Navigation GPS/Glonass
SPK_R: Lautsprecher hinten
TWR_F: Hochtöner vorne
TWR_R: Hochtöner hinten
4WD: 4x4-Monitor Bildschirm
RES: Motorfernstart (Remote Engine Start)
AHA: AHA Applikation
BOSE: BOSE Soundsystem
WAKE: Einschalten bei Zündung an / Aufwachen bei Entriegeln