Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support MediaNav Linux /Android Basis ab Mitte/Ende 2018 ->

Befindet sich seit 22.06.2020 im Downloadbereich --> anklicken siehe in der Mitte :smirk:
und du selber hast sie gerade 2x gepostet mit der Kurz-Anleitung?
lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort aber ich bekomme nur das zum sehen:
Der Zugriff auf wurde verweigert
Sie sind nicht zum Aufrufen dieser Seite autorisiert.


HTTP ERROR 403
 
Hallo,

also wenn ich auf die Datei klicke geht sie sofort mit WIN RAR auf,
ev. hast du eine Firewall oder Virenscanner der das File blockt?

Anbei die ZIP Datei und habe nun den Dowloadlink auch geändert

lg
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Soll man wirklich die ZIP-Datei selbst in den neu erstellten Ordner "ux" auf dem USB-Stick kopieren (dann müsste das Navi die Datei entpacken) oder den Inhalt der ZIP-Datei?
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja korrekt,
einfach so 1:1 kopieren, das Navi erkennt die ZIP Datei und greift darauf zu
/nng/ux/__Vitesse_Altitude.zip

Wenn du eine Sicherung gemacht hast, wirst du sehen das in diesem /UX/ Verzeichnis nur ZIPs sind :smirk:
Also auch andere Tools serienmäßig so installiert sind.

PS: Funktioniert auch bei nicht gepatchten (originalen) NAVIs !

lg
 
Habe es gestern installiert und getestet: Funktioniert einwandfrei!
Jetzt kenne ich auch die Abweichung von meinem Tacho zur "echten" Geschwindigkeit...

@softwarefun : Vielen Dank noch einmal für das Bereitstellen und die Hilfe!
 
Hallo,
könnte mir mal jemand genau erklären wie und wo ich diese ZIP-Datei rein kopieren muss?
Funktioniert bei mir irgendwie nicht.
Renault Captur S, Media Nav Evo 2, aktuelle Software, ungepatcht

Danke vorab
 
Hallo,

einfach diese RAR Datei (komplett fertig inkl. dem Copyscript .sh + Vitesse_Altitude.zip) unten auf einen 2-4 GB USB Stick 2.0 mit FAT 32 entpacken (man sieht dann im Hauptverzeichnis am Stick nur: autorun_bavn + nng) und am Media Nav Evo (Ende 2018) mit Linux ab Version 1.0.12.x anstecken, kurz warten bis der USB Stick nicht mehr blinkt und abziehen, fertig. (bei älteren Media Nav Evo funktioniert dieses Script nicht)

PS: Beim 1. Navi aktivieren musst du dann den Bestätigungsbutton 2x klicken,
da die nngnavi Hauptdatei im Script deaktiviert wird, dann sollten die Kmh und Meter sofort sichbar sein auf der Karte.

lg
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

TEMP Anzeige sollte normal bei allen neuern Media NAV Evo Linux ab Mitte 2018 aktiviert sein,
was hast du für ein Gerät bzw. Auto?

Dazu muss das KFZ aber ein bestimmtes Steuergerät haben,
dann kann man es im Micom Test Menü aktivieren :smirk:
siehe hier:
und hier

Das Micom Test Menü (im Micom Manager auf Micom Test drücken) ist ein mächtiges Tool mit dem man so ziemlich alles (ver)konfigurieren kann. Also Änderungen hier nur auf eigene Gefahr!
Codes:
Die akzeptierten Codes hängen von der Systemversion ab ("<<<<" bedeutet die Eingabe löschen):

MN1 WinCE Desktop: 8005, OK, <<<<, 0362, OK
MN1 Micom Manager: 8005, OK, <<<<, 3638, OK
MN1 Versionsnummern: 8005, OK, <<<<, 1111, OK

MNE bis 8.0.5 WinCE Desktop: 0362, OK, <<<<, 6971, OK
MNE bis 8.0.5 Micom Manager: 0362, OK, <<<<, 3748, OK
MNE bis 8.0.5 Versionsnummern: 0362, OK, <<<<, 1111, OK

MNE ab 9.1.1 WinCE Desktop: 2383, OK, <<<<, 9065, OK
MNE ab 9.1.1 Micom Manager: 2383, OK, <<<<, 3748, OK
MNE ab 9.1.1 Versionsnummern: 2383, OK, <<<<, 1111, OK

MNE V2 1.0.13.1.366_r35 Micom Manager: 8457, OK, <<<<, 7777, OK
MNE V2 1.0.13.1.366_r35 Versionsnummern: 8457, OK, <<<<, 5031, OK

MNE V2 1.0.13.1.366_r36 Micom Manager: 2895, OK, <<<<, 5751, OK
MNE V2 1.0.13.1.366_r36 Versionsnummern: 2895, OK, <<<<, 9895, OK

MNE V2 1.0.13.1.366_r39 Micom Manager: 6835, OK, <<<<, 9377, OK
MNE V2 1.0.13.1.366_r39 Versionsnummern: 6835, OK, <<<<, 5822, OK

MNE V2 1.0.13.2.368_r49 Micom Manager: 4620, OK, <<<<, 0688, OK
MNE V2 1.0.13.2.368_r49 Versionsnummern: 4620, OK, <<<<, 2047, OK

MNE V2 1.0.13.3.369_r60 Micom Manager: 9777, OK, <<<<, 1757, OK
MNE V2 1.0.13.3.369_r60 Versionsnummern: 9777, OK, <<<<, 7817, OK

Beim MNE V2 kann man die genaue Versionsnummer rausfinden, indem man einen Fingerprint erstellt und den Inhalt des USB-Sticks auf dem PC anschaut. Die Versionsnummer steht in der Datei NaviSync/device_status.ini (os_version).

Das Micom Test Menü (im Micom Manager auf Micom Test drücken) ist ein mächtiges Tool mit dem man so ziemlich alles (ver)konfigurieren kann. Also Änderungen hier nur auf eigene Gefahr!

Achtung, man darf auch in den anderen Bereichen des Micom Managers nicht gefahrlos herumklicken, z. B. "LOAD EOL FILE" unter AUDIO TEST löscht die akustischen Parameter für die Tonwiedergabe und macht dadurch den Ton dumpf.

Um die neuen Einstellungen permanent zu machen, muss man oben links auf DSI_Config (MN(E)) / Hard Reset (MNE V2) drücken. Das Gerät startet nach ein paar Sekunden mit den neuen Einstellungen neu.

Auf keinen Fall auf Make Virgin / Clear Virgin / ClrCnf drücken, diese löschen die Gerätekonfiguration und das Gerät zeigt den berühmten Connect Diag Tool Bildschirm.

Achtung MN1: eine andere Methode für den Zugang zum Micom Manager funktioniert nur bis 4.0.3, sie wurde in neueren Versionen gesperrt. Die Ursache ist, dass die Aktivierung der Rückfahrkamera den Mapcode mitgeändert hat, und viele haben so das Gerät zerschossen. Ich weiss nicht, ob dieser Bug später korrigiert wurde, also am besten nur die Tasten der untersten Reihe benutzen. Die Möglichkeiten im MN1 Test Menü sind sowieso begrenzt.

Natürlich kann man das Gerät auch im WinCE Desktop schrotten, wenn man die falschen Dateien manipuliert.

Manche Funktionen sind im MNE nur dann erreichbar, wenn man einen USB-Stick mit einer leeren Datei im Rootverzeichnis einsteckt. Die Datei muss so heissen:

  • MNE bis 6.x.x: mcmtest_activate.ini (vollständiges Micom-Menü, WinCE)
  • MNE 7.x.x - 8.x.x: mcmtest_activate.ini (vollständiges Micom-Menü, WinCE), (gefährliche Tasten im Micom-Menü ausgegraut)
  • MNE ab 9.1.1: mcmtest_activate_4medianav.ini (vollständiges Micom-Menü, WinCE), mcmtest_activate_4nng.ini (gefährliche Tasten im Micom-Menü ausgegraut)
  • MNE V2 ab 1.0.x.x: mcmtest_activate.ini (vollständiges Micom-Menü)

Wenn man die Datei im Windows mit Editor (Notepad) erstellt, kann es passieren, dass eine extra Endung ".txt" hinzugefügt wird. Wenn man die Anzeige der Dateiendungen im Windows Explorer , kann dies gelöscht werden.

Erklärung der einzelnen Tasten:
PTT
: Sprachsteuerung (Push To Talk)
ILL: Status Hintergrundbeleuchtung
STB: ?
TMC: Verkehrsinformationen (Traffic Message Channel)
COL: Farbschema (Coloring)
SND: Einparkhilfe Audio im MNE abspielen
HMI: Einparkhilfe grafisch anzeigen
SPK: Einparkhilfe Audio aus den vorderen/hinteren Lautsprechern
MUTE: Lenkradfernbedienung Stummschalttaste
3./4. Reihe: Geräte-IDs, Radiofrequenzen FM/DAB
MAP CODE: Navigationskartenlizenz
$00..$18: RFK Hilfslinien
<Dacia>: Bootlogo
CP: CarPlay
AA: Android Auto
SIRI: SIRI
HEB: Aktivierung hebräischer Sprache
ADAC: Messeinheit Verbrauch
TEMP: Aussentemperaturanzeige
AIR: Klimatisierung
ENG: Getriebe manuell/automatisiert
ECO: Eco2-Driving Bildschirm
LHD: Lautsprecher für die Freisprecheinrichtung (L)inks/(R)echts/(B)eidseitig
LDNS: Loudness
RAD A: UKW Antenne aktiv/passiv
MW: Mittelwelle
LW: Langwelle
SPEED: Geschwindigkeitssignal vorhanden
ECALL: E-Call
MIC: externes Mikrofon ein/aus
Narrowband/Wideband: Typ des externen Mikrofons
SWRC: Typ der Lenkradfernbedienung
DAB A: DAB Antenne aktiv/passiv
DAB: Digitalradio
RVC: Rückfahrkamera (oder Muliview Kamera)
GPS: Navigation GPS/Glonass
SPK_R: Lautsprecher hinten
TWR_F: Hochtöner vorne
TWR_R: Hochtöner hinten
4WD: 4x4-Monitor Bildschirm
RES: Motorfernstart (Remote Engine Start)
AHA: AHA Applikation
BOSE: BOSE Soundsystem
WAKE: Einschalten bei Zündung an / Aufwachen bei Entriegeln
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Und für die ganz Mutigen (auf eigene Gefahr) funktioniert auch bei Dacia und Renault:

lg
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Meine Frau hat einen Sandero Stepway und ich einem MCV Logan, beide Baujahr 2019 (Frühjahr).
Normalerweise wird bei uns oben rechts nur die Uhrzeit angezeigt und wenn meine Frau das Smartphone dabei hat links daneben der Ladezustand sowie die Empfangsqualität des Gerät. Die Temperatur wird im Navi nicht angezeigt, lediglich bei einer der vier Optionen beim Kilometerzähler hinter dem Lenkrad.
In das beschriebene Menü zu gehen und die Optionen frei zu schalten würde ich sofort machen, allerdings scheue ich mich davor an der Elektrik zu basteln und das Steuergerät einzubauen.
 
In das beschriebene Menü zu gehen und die Optionen frei zu schalten würde ich sofort machen, allerdings scheue ich mich davor an der Elektrik zu basteln und das Steuergerät einzubauen.

Ich würde in einem KFZ mit Garantie auch nichts rumschrauben.
Aber du kannst ja mal im MICOM Menü versuchen TEMP zu aktivieren.

lg
 
Zurück
Oben