Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

mdvbapi (oscam dvbapi plugin)

hi
ritterkun

falls du einen windows build deiner version 11516 hast wäre es nett wenn du die mir mal er zur verfügung stellen könntest...
 

Habe diese build bei mir gestartet aber was ist dort noch einzustellen in der webif
Mein Cardserver ist ein Raspberry pi mit Osacm Easymouse und als clienten habe ich 3 DVBviewer mit plugin mdvapi.
Ausserdem hab ich beim starten der Oscam diesen Fehler im log
Error could not detect dvbapi Version
Wäre nett wenn mir jemand etwas helfen könnte wie das unter Windows einzurichten ist

Ines
 
Hab den DVBViewer unter mdvbapi.dll endlich auch ans Laufen bekommen.

So gehts:
Die mdvbapi_v0.19.zip enthält 5 Verzeichnisse mit verschiedenen Version der mdvbapi.dll, jeweils optimiert für bestimmte CPUs. Die Version im Verzeichnis "Release - Parallel 32 int SSE2 128" sollte bei allen aktuellen CPUs funktionieren und kann bei Bedarf ausgetauscht werden gegen eine der anderen Versionen. Die Version "Release - Parallel 32 int" hat seltsamerweise überhaupt nicht funktioniert und sollte gemieden werden.

  1. Die mdvbapi.dll aus dem Verzeichnis "Release - Parallel 32 int SSE2 128" ins Verzeichnis "C:\Program Files (x86)\DVBViewer\Plugins" kopieren.
  2. Verzeichnis "C:\ProgramData\mdvbapi" anlegen und da die mdvbapi.ini aus der mdvbapi_v0.19.zip hineinkopieren.
  3. Die mdvbapi.ini editieren und bei host=127.0.0.1 die IP des OSCAM-Servers angeben, der die Sky-Karte enthält.
  4. Den Port unverändert lassen und Datei speichern
  5. Im OSCAM Web-Interface des OSCAM-Servers unter Config/DVB-API die DVB-API aktivieren (Häkchen bei Enabled)
  6. Häkchen bei AU lassen
  7. Boxtype auf "pc"
  8. Bei User einen Namen aus der Users-Liste angeben oder so lassen, dann wird der User als anonymous behandelt
  9. PMT mode auf 0 lassen
  10. Request mode auf 0 lassen
  11. Listen port auf 11500 setzen
  12. Delayer auf 1ms lassen
  13. ecm.info type auf 0 lassen
  14. Detected channel name auf 0 lassen
  15. Häkchen bei "Write detected prov name to srvid" deaktiviert lassen
  16. Auf Save klicken
  17. Im OSCAM Web-Interface des OSCAM-Servers unter Files/oscam.server beim Reader der Sky-Karte die angesprochene Zeile "disablecrccws = 1" einfügen, wenn nicht schon vorhanden
  18. Auf Save klicken
  19. OSCAM Restart
Dann sollte der DVBViewer wieder laufen und sowohl die bisherigen, als auch die umgestellen Sky-Sender wieder anzeigen.

Moin Moin;

danke für die seht gute Doku.
Bisher hatte ich bei mir ACamd genutzt. Nun geht´s ja nicht mehr aus den bekannten Gründen.

Ich habs bei mir am Server so eingestellt, dass ein User und PW übergeben werden muss.
Geht das etwa nicht? Kann ich nur einen User mitgeben?
 
Bei mir funktioniert das auch mit 2 Usern der eine mit passwort und der andere als anonymous mit de Einschränkung das nicht gleichzeitig zwei gleiche Sender
geschaut werden können.
Ich wollte ja mit hilfe einer zweiten Oscam auf Windows das umgehen und dann acamd weiter nutzen das Oscam auf Windows verlinkt dann auf meinen Osacam Server
Code:
[reader]
label                         = emulator
protocol                      = newcamd
device                        = 192.168.178.62,34000 --> mein Oscam Server
user                          = test
password                      = tester
disablecrccws_only_for        = 0500:50F000;09C4:000000;098C:000000;098D:000000
caid                          = 09C4,1843
group                         = 1
emmcache                      = 2,1,2,1
disablecrccws                 = 1
emu_auproviders               = 0604:010200;0E00:000000;1010:000000;2610:000000

[reader]
label                         = emulator
protocol                      = emu
device                        = emulator
disablecrccws_only_for        = 0E00:000000
caid                          = 0500,0604,0E00,1010,1801,2600,2602,2610
detect                        = cd
ident                         = 0500:000000,007400,007800,021110,023800;0604:000000;0E00:000000;1010:000000;1801:000000,001101,002111,007301;2600:000000;2602:000000;2610:000000
group                         = 1
emmcache                      = 2,1,2,1
emu_auproviders               = 0604:010200;0E00:000000;1010:000000;2610:000000
Nur leider funktioniert das nicht so Acamd kann sich nicht mal einloggen auf mein Windows Oscam.

Ines
Bei mir läuft es jetzt kann per cccam Protokol auf mein Oscam Server zugreifen und das Bild wird hell.Wenn jemand Interesse hat, kann das gerne hier posten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dank der Anleitung von hb2003a hab ich gestern auch zum laufen gebracht. Allerdings musste ich erstmal eine neuere Oscam Version auf den Server installieren da die alte keine dvbapi Unterstützung hatte.
Danke auch an schwa226 der uns die App zur Verfügung gestellt hat :-)
 
@inesa394 möglicherweise kann ich tatsächlich Deine Hilfe brauchen. Ich bin auch gerade auf oscam/oscam umgestiegen von oscam/cccam.
Somit ist acamd nur noch begrenzt für den DVBViewer nutzbar.
Mein aktuelles Problem ist, dass ich oscam auf einer enigma-Box laufen lasse und da schon dvb-api genutzt wird.
Ich suche jetzt nach dem besten Verfahren, dass ich das tolle plugin hier nutzen kann,a ebr auch mein receiver tut was er soll.

Ich hjatte daran gedacht, den receiver local per TCP und cccam-Protokoll anzusprechen... um damit DVB-api freizubekommen.
Das geht aber sicher auch besser... oder ?

Danke

SaEt9000
 
Cygwin 32bit installieren (64bit läuft bei mir nicht)
Ich habe bei mir die Pakete libusb und make gcc mit installiert.
Neueste Oscam für cygwin vom Streamboard herunterladen
Die Oscam nach C:\cygwin\bin kopieren anschließend starten.
Weboberfläsche 127.0.0.1:8888 starten
Einstellungen vornehmen
Wichtig ist hier den Os-Client Reader auf dein Server zeigen zu lassen
oscam.reader

Code:
[reader]
label                         = emulator
enable                        = 1
protocol                      = cccam <-- anpassen prokoll je nachdem was Server unterstüzt
device                        = 192.168.178.62,12000 <-- anpassen mit Adresse vom Server
user                          = user <--user vom Server
password                      = pass <-- anpassen
disablecrccws_only_for        = 0500:50F000;09C4:000000;098C:000000;098D:000000
caid                          = 09C4,1843
group                         = 1
emmcache                      = 1,3,2,0
disablecrccws                 = 1

oscam.conf
Code:
[global]
logfile                       = stdout
clienttimeout                 = 9000

[cache]

[streamrelay]

[dvbapi]
enabled                       = 1
au                            = 1
pmt_mode                      = 0
listen_port                   = 11500
delayer                       = 60
boxtype                       = pc

[webif]
httpport                      = 8888
httpallowed                   = 127.0.0.1,192.168.0.0-192.168.255.255,10.0.0.0-10.255.255.255,255.255.255.255
mdvapi,ini anpassen [oscam]
host=127.0.0.1 port=11500
[options]
aktive=1
debug=31
User anlegen name und passwort muss mit deinen user auf dem oscam Server übereinstimmmen.
Am oscam server muss natürlich auch disablecrccws_only_for = 0500:50F000;09C4:000000;098C:000000;098D:000000
aktiviert sein.Somit bekomme per protokoll cccam verbindung zu meinen Oscam Server.
Im Webif der Windows Oscam sieht man dann unter Proxies den emulator mit Adresse von deinen Server der
auf connected stehen muß.... sowie als client anonymous verbunden per dvbapi.
Auf dem Windows Oscam mußte ich per Webif mehrmals neustarten bevor es lief,
Ich hoffe ich konnte helfen wenn nicht einfach fragen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja geht auch (ich hatte cygwin schon vorher drauf) , diese ist sogar aktueller meine war noch die 11516 habe jetzt beide auf 11517 gebracht und die gelegenlichen Freezer sind auch Geschichte
 
Ich mag den dvbviewer nicht, nutze gerne dvbdream, hatte mit hadu bzw flycam keine Probleme. Bekomme mdvbapi damit aber nicht zum laufen. Wird der nicht unterstützt?
 
Welche CPU hast du? Esgibt verschiedene binaries, manche mit SSE2 oder AVX2, da muss man aufpassen das es kompatibel ist mit der CPU.

Müsste selber mal testen ob ichs mit dvbdream ans laufen kriege (ist aber wenn dann erst nöchstes Wochende möglich bin gerade unterwegs)

Nur als Interesse: was stört dich am DVBViewer?
 
Zurück
Oben