es läuft nicht.. egal was ich mache.. gibts iwo eine detailierte Installations und configurationsanleitung für die benutzung unter mdapi plus. Und das ist mit den neuen DLLs die im Rar Archiev sind? Muss ich die stat der originalen im MDAPI benutzen? (AMD A8 APU)
[29.07.2017 12:47:33.678]: 0 [OSCAM] Try to connect to oscam
[29.07.2017 12:47:34.709]: 0 [OSCAM] Unable to connect to oscam, error 10061: Es konnte keine Verbindung hergestellt werden, da der Zielcomputer die Verbindung verweigerte.
[29.07.2017 12:47:34.709]: 0 [OSCAM] Close connection to oscam
liegt es daran das ich für dvbapi den selben port nutze wie für cccam?
habe jetzt einen neuen Port extra für dvbapi aufgemacht und die verbindung steht schon mal aber es kommt beim descrambeln nur Datenmüll an.. ich nehme mal wieder die normale SSE2 DLL von mdapi mal sehen obs damit klappt
ok mit der normalen DLL klappts jetzt..
und ich habe ca 70 Ordner für die einzelnen Tuner.. dort muss nur die mdvbapi DLL rein richtig? Führt es zu fehlfunktionen wenn die ini trotzdem mit da drin ist?
Die Umschaltzeiten sind wirklich prima verglichen mit acamd ^^
Hab es jetzt unter dem DVB-Viewer und dem Mediaportal TV-Server zum Laufen gebracht.
Als Hauptbackend verweden ich Mediaportal und beziehe untenstehende Probleme auf dieses.
2 Probleme.
1.) Sobald ein 2. Tuner angesprochen wird der Senderentschlüsselung eingestellt.
2.) Es kommen keine EMMs durch. Im OSCAM WebIf steht zwar ON aber wird nie aktiv und es werden keine geschrieben.
Sobald ich wieder auf acamd switche gibt es oben beschriebene Probleme nicht mehr.
- mdvbapi 0.17
- OSCAM Server ist ein Raspberry mit DVBapi-Support
- mdvbapi.ini (im MDPlugins-Ordner)
- mdvbapi.dll in jedem Tunerordner (4 Stück)
Code:
[oscam]
host=IP des Pi
port=11500
[options]
debug=0
- oscam.conf
Code:
[dvbapi]
enabled = 1
au = 1
pmt_mode = 0
listen_port = 11500
user = user
boxtype = pc
- oscam.user
Code:
[account]
user = user
au = 1 (auch den reader label probiert)
group = 1,2,3
Hab es jetzt unter dem DVB-Viewer und dem Mediaportal TV-Server zum Laufen gebracht.
Als Hauptbackend verweden ich Mediaportal und beziehe untenstehende Probleme auf dieses.
2 Probleme.
1.) Sobald ein 2. Tuner angesprochen wird der Senderentschlüsselung eingestellt.
2.) Es kommen keine EMMs durch. Im OSCAM WebIf steht zwar ON aber wird nie aktiv und es werden keine geschrieben.
Sobald ich wieder auf acamd switche gibt es oben beschriebene Probleme nicht mehr.
- mdvbapi 0.17
- OSCAM Server ist ein Raspberry mit DVBapi-Support
- mdvbapi.ini (im MDPlugins-Ordner)
- mdvbapi.dll in jedem Tunerordner (4 Stück)
Code:
[oscam]
host=IP des Pi
port=11500
[options]
debug=0
- oscam.conf
Code:
[dvbapi]
enabled = 1
au = 1
pmt_mode = 0
listen_port = 11500
user = user
boxtype = pc
- oscam.user
Code:
[account]
user = user
au = 1 (auch den reader label probiert)
group = 1,2,3
Also bei mir funktioniert in Verbindung mit MP sogar MCD und auch MTD sprich ich kann mit einem Tuner alle Sender auf einem Transponder gleichzeitig entschlüsseln sowie auch bis zu vier komplette Transponder mit 4 Tunern gleichzeitig.. ist gleich das erste was ich getestet habe
v0.19
Microsoft Visual C++ 2017 Redistributable Package (x86) is needed!
Added some speed improvements for the SSE2 version.
Added AVX2 (256 bit) version (this is a decoding boost against the SSE2 version)
@schwa226 Funktioniert prima, danke!
In der Readme ist ein Fehler, da steht man soll Plugin-Verzeichnisse wie die Anzahl der Runer nehmen. Ich empfehle aber die 2-3 fache Anzahl! Dann können nämlich mehrere Sender pro Tuner genutzt werden (gleicher Transponder).
Im Viewer muss der Kanal übrigens dann als "unverschlüsselt" gekennzeichnet sein, damit mehrere pro Transponder laufen!
Dann noch ne Frage: Welche version am besten nehmen???
Ich vermute AVX2 solang die CPU es unterstützt? Und falls nicht SSE2? Und im "ältesten" Fall die normale?
Und dann die SATIP Versionen. Soweit ich die Readme verstanden hab, ist die SATIP version zu bevorzugen für den "hausgebrauch", also meist 1 Sender, maximal 3