Kurtze frage ich habe mir eben eine zweit karte von sky bestellt es wird auch eine s02 karte sein. Ich habe in mein debian server rein oscam am laufen und alle reader laufen auf der groupe 1 das were zur zeit sky s02 und hd+ alle beide sind lokale karten.
Wen jetzt noch meine zweite sky s02 karte kommt was genau müste ich hier einstellen das wen zb 20 user sky gucken das er die auf beiden karten verteillt?
ich benutze auch oscam.services. Aber keine betatunnel
Ich habe jetzt nur noch folgende frage müste lb-mode 1 alles ok. Nur ist ja jetzt meine sky und sky2 karte auf groupe 1 müste ich jetzt meine hd+ karte auf groupe2 stellen?
oder balaciert er das selber aus den caids der karten aus die im reader stehe 1702,1833 <-- bemergt oscam selber das es zwei sky karte hat.
mit der Frage wie die Aufteilung der Gruppen ist, so stichst du in ein kleines Wespennest
Ich selber habe es bei meinen lokalen Karten so eingestellt. Die Karten, die die selbe Caid haben sind in einer Gruppe. Alle anderen Karten/Proxies haben jeweils ihre eigene Gruppe.
Da hat aber glaube ich fast jeder seine eigene Philosophie.
Der LB arbeitet auf Basis der gleichen Caids. Sprich bei einer S02 (1702 und 1833) und eine V13 (09C4) bringt der LB gar nichts. Genausowenig wie bei der Kombination HD01 (1830) und einer HD02 (1843) Karte.
poste doch mal deine configs ... lb_weight werte usw ...
ich raff nicht was ich teilweise 2000ms + habe ... auch wird eine karte mehr belastet wie die andere ... warum auch immer. und wie nehme ich "proxys" aus dem loadbalance?
Meine lokalen Karten sollen Vorrang haben und somit haben alle
lb_weight = 600
Bei den externen Karten hab ich mit dem Wert 100 angefangen und nach und nach erhöht, damit sie im Notfall die Arbeit mit übernehmen können.
Die Tabelle
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
hilft einem dabei. Ich glaube es gibt keine allgemein gültigen Werte, da jeder leicht unterschiedliche ECM Zeiten hat, eine unterschiedliche Anzahl an Readern/Clients usw. Da ist etwas testen angesagt.
Grüße
Kermit
Edit:
@starturk
richtig, die Reader können in unterschiedlichen Gruppen sein
wenn du nur lokale Karten hast, so spielt der Paramter lb_weight bei den Readern keine so große Rolle.
Achte auf deine ECM Zeiten und dann mußt du in der oscam.conf den Wert für lb_retrylimit entsprechend anpassen. Siehe auch
lb_retrylimit
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Parameter ist optional
Verbindungsversuch zum nächsten reader nur wenn die Antwortzeit höher, als hier festgelegt in Millisekunden.
Beispiel:
lb_retrylimit = 500 # Verbindungsversuch zum nächsten reader nur, wenn die Antwortzeit höher als 500 ms ist.
Default:
Also erstmal habe ich jetzt allen beiden sky karten die groupe 1 vergeben und in der config habe ich auch lb aktiviert mit den befehl lb_mode = 1. Erst testen?
ich meinte
lb_mode = 10
In dieser Einstellung werden nur die Statistiken gefüllt, ohne das der LB die Anfragen verteilt.
Den Paramter lb_nbest_percaid (Number of best readers per caid) lass für den Anfang mal noch frei.
Der Loadbalancer merkt selber welche Caid auf welchem Reader läuft.
ich möchte mich hier mal einhängen, da es zu thema passt und eine frage zu meinem verständnis stellen, weil ich bei der loadbalancergeschichte nicht 100% durchblicke.
bringt mir der loadbalancer etwas bei folgender konstellation:
1 x s02 vollabo
1 x v13 vollabo inkl. hd+
2 x proxy hd+