Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

LABERTHREAD zum Thema: Umstellung der SAT-Verschlüsselung bei Sky 2.0

Was haste für ein k1 dein alten 8 Byte von einer v13?
der funktioniert nicht mehr.
Da muss ich noch einmal nachhaken. Sicher funktioniert er nicht mehr für das Sharing mittels normaler Oscam. Es fehlen die Pairing-Parameter. Die Oscam-Icam soll aber doch genau diese Hardwarebindung softwaremäßig nachbilden.
 
Icam ist nicht die Bindung der Karte an das Gerät? Ok, was ist es denn? Quelle reicht.
 
Steht hier auf den letzten 118 Seiten diverse Male !
Muss alles wieder und wieder alle paar Seiten exklusiv für einzelne Personen durchgekaut werden ?
Warum kann man (sollte man sich wirklich für ein Thema interessieren) nicht mal 30 min bis 60min investieren und das Thema etwas queer lesen ?
Vor allem aber etwas zu behaupten (ich habe den K1 zu meiner Karte) ohne zu wissen was das überhaupt ist, nur um weitere Infos zu bekommen, Frech !

@yoker77
Icam ist der Algorithmus wie der Sender mit der Antwort der Karte (genannt CW) entschlüsselt wird.
Nur gibt es bei Sky über Sat die Besonderheit, dass sowohl die Antwort der Karte als auch der Sender speziell entschlüsselt werden müssen.
Die Antwort der Karte (CW) mit dem K1 und der Sender mit dem iCam Algorithmus.
ICam ist eine Eigenentwicklung von NDS Videoguard und proprietär.
Daher gibt es dazu auch keine Dokumentation.
So und wie der K1, der für jede Karte einzigartig ist, berechnet wird ist unbekannt.
Es gibt aber wohl Personen die den zu Ihrer Karte aktuell passenden K1 haben, woher auch immer.
Ebenso wie iCam funktioniert ist auch unbekannt, nur mit dem Unterschied, dass es mittlerweile eine Osam Version gibt die von unbekannt erweitert ist und es damit möglich ist iCam Sender (mit passendem CW) zu entschlüsseln.
Der Sourcecode dazu ist nicht veröffentlicht, daher weiß keiner was da abläuft und wie iCam funktioniert.

Die Seiten wo es nur im technisches ging waren so erfrischend.
Ehe wieder Leute aus der Zeit gefallen sind und das Thema torpedieren.

Wahnsinn, wenn ich Mod wäre (zum Glück bin ich es nicht) ...

Aber wenn einfach mal keiner reagieren würde, könnte helfen.

@Phantom
Ich würde mich (falls gewünscht) bereit erklären ein FAQ zu erstellen, damit diese immer und immer wieder kommenen Fragen geklärt sind.
Könnte man dann z.B. in Post 1 verlinken.
Nichts technisches nur erklären K1 icam csa des 3des aes.
Damit hier mal Ruhe rein kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denkt ihr nicht, dass das CW, was von der Karte errechnet wird - wenn man die richtigen Zutaten hat - gepairt ist mit dem iCam, sodass nicht Karte x das CW weitergeben kann an Receiver y, sondern nur an Receiver x/CI-Modul x und dieser dann im iCam den Sender erhellt als Stream wie schon zuvor in CI-Modulen?

Das könnte ja dann ein Grund sein, wieso diese Leute dieses "iCam-Addon" herausgebracht haben, statt einfach wie vorher alles serverseitig errechnen zu lassen und das fertige CW über ne Line weitergeben.
 

Genau _deswegen_ brauchst Du eine angepasste OSCam die das ECM nicht als ungültig verwirft, hier im Forum auch ECM Patch genannt.

Zusätzlich müsstest Du noch die OSCam erweitern damit diese Dein verschlüsseltest Controllwort per AES entschlüsselt (anstatt DES), hier im Forum der AES patch genannt.

...Dann brauchst Du noch den sog. k1_unique Schlüssel der es Dir ermöglicht das verschlüsselte Controllwort (eCW) in das "Klartextcontrollwort" dCW zu entschlüsseln,
dieses benötigst Du um den SAT Transportstream (TS) zu entschlüsseln.

Dieser kann per CSA oder eben bei Sky mit iCAM dekodiert sein.

CSA ist bekannt, iCAM nicht.

Und am Ende des Tages hast Du wahrscheinlich Deinen k1_unique Schlüssel V13 als DES und nicht als AES.

LG
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…