Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.x

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0

@Thiaclai

Als erstes kommt es darauf an,was du Alles von Freetz brauchst. Das BO ist ja vollgepackt ohne Ende.

Bei Image mit oRK kann es passieren das Freetzpacket nicht richtig laufen,da der AVM-Kernel genommen wird
Andersrum kann es passieren(muss aber nicht) das mit Freetzkernel es Probs mit AMV-Sachen geben kann
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0

Rolu2, danke schon mal.

Zu 7570-Zeiten hatte ich halt per Freetz viele Funktionen sozusagen nachgeruestet - oder genauer - aufgeruestet. OpenVPN, nanoshell, iptables, Callmonitor, Firewall-GUI, etc.

Teilweise brauche ich es eben nicht mehr (iptables) oder es geht mit Bordmitteln der 6.x Firmware. z.B. der Callmonitor. Ob ich nun OpenVPN brauche, oder ob die VPN Bordmittel der 6.x ausreichend sind, habe ich noch nicht getestet.

Hatte um die Weihnachtszeit mal die eine 6.20 BigOne installiert. Da hatte ich erst eine Nicht-ORK Version verwendet. Dachte, ORK sei was spezielles. Da ging aber die ISDN-Telefonie nicht richtig. Hab dann eine ORK verwendet, bei der dann SSH nicht ging und im Freetz-Menue auch nicht sichtbar war. Hatte dann keine Zeit mehr weiter zu experimentieren und wieder auf die 6.05 runter geschaltet.

Daher meine Frage, was am geeignetsten ist für mich. Ist halt ne Mischung aus "aufruesten" und nach wie vor die Bordmittel der 6.x zu haben. Bei der CI oder MI wird halt auch was von der 6.x abgeruestet. Ich verstehe schon, wegen Speichermangel auf vielen Boxen. Die 7490 hat davon genug. Deswegen "Big One".

Na mal sehen. Vielleicht baue ich mir doch mit Freetz was selbst zusammen. In nem anderen Thread war das ja schon beschrieben.

LG

Thiaclai
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0

MI reicht eigentlich in den meisten Fällen, ansonsten das MI_oRK fläschen, schauen was Drin ist und danach einfach ein Wunschimage erstellen lassen. Besser ist aber selber bauen, dann muß man nicht so lange warten ...... Wir helfen Dir auch wenn es Fragen zum Bau des Images gibt. Bitte dann aber einen sep. Thread eröffnen.

Inhalt vom MI:
installing packages
syslogd-cgi-0.2.3
inetd-0.2
authorized-keys-0.1
dropbear-2014.63
avm-forwarding-0.0.1a

ccid-1.4.13
curl-7.35.0
haserl-0.9.32
inadyn-mt-02.24.38
mod-1.0
modcgi-0.3
ntfs-2013.1.13
openssh-6.5p1
pcsc-lite-1.8.10

usbutils-007
vsftpd-3.0.2
wget-1.15

Digital_Eliteboard_Skin (addon)
Keywelt_Skin (addon)
Nachtfalke_Skin (addon)
watchdog-2.2-1 (addon)
oscam-1.3.1 (addon)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0

Prüf mal die Spannung von den Netzteilen (Hub sowie Fritzbox) gelegentlich sterben die mal. Das von der 7141 paßt auch an die 3270.

Hi...wie es scheint war tatsächlich das NT kaputt. Nach Austausch läuft das image wieder gewohnt stabil!
Danke nochmals für den Hinweis!
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0

Hi,
mal ne Frage, kann man auch eine 6490 Cable (KDG) freetzen ??
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0

Im Moment nicht. Welche gehen steht hier: Link veralten (gelöscht)
 
AW: Übersicht der aktuellen Wunschimage

Hallo an alle,

Ich würde für meine 7340 ein Image mit oscam benötigen,so ähnlich wie ein Mi-Image und was halt zum normal betrieb benötigt wird.
Wäre nett wenn dies möglich ist ;-)

FRITZ!Box Fon WLAN 7340
FRITZ!OS 06.06

syslogd-cgi-0.2.3
inetd-0.2
authorized-keys-0.1
dropbear-2014.63
avm-forwarding-0.0.1a
ccid-1.4.13
curl-7.35.0
haserl-0.9.32
inadyn-mt-02.24.38
mod-1.0
modcgi-0.3
ntfs-2013.1.13
openssh-6.5p1
pcsc-lite-1.8.10
usbutils-007
vsftpd-3.0.2
wget-1.15
Digital_Eliteboard_Skin (addon)
Keywelt_Skin (addon)
Nachtfalke_Skin (addon)
watchdog-2.2-1 (addon)
oscam-1.3.1 (addon)
Gruß
Fladdermann

Gismotro schrieb:
Das gibt es doch : OSCAM-1.4.0 :
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Übersicht der aktuellen Wunschimage

Hi,
Nachdem ich angefragt habe habe ich das Image gefunden ;-( Sorry !
Nur startet die Oscam nicht , habe schon mehrere getestet, auch AVM forwarding nimmt nichts an, is da was bekannt ?

Gruß
Fladdermann
 
AW: Übersicht der aktuellen Wunschimage

Welche oscam hast du genommen? Denke mal die falsche. Du musst eine von hier nehmen


Des weitern muss du den Fernzugriff unter AVM aktivieren. Dann kannst auch eine Portregel erstellen
Gesendet von meinem JY-G3 mit Tapatalk
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0

Ich hab die Frage mal in den Laberthread verschoben. Ist ja kein Wunsch mehr.
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0

Wissen wir :). Danke für die Blumen
Das wegen der Fernwartung steht auch in der Anleitung

Gesendet von meinem JY-G3 mit Tapatalk
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0

Kann ich auf meine 7390 ein aktuelles MI-Image über ein bestehendes flashen ohne vorher zu recovern?
Wenn ja, bleiben die Einstellungen ( auch bzgl. OSCAM ) erhalten?
Geht das über das Freetz-Menü oder über die AVM-Konsole?

Vielen Dank im voraus.
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0

Wenn du vorher auch ein Boardimage drauf war, kannst du so drüberflashen über Freetz. Alle Einstellungen bleiben

Hast du z.B ein TPFleximage drauf, muss du recovern

Eine Sicherung zur Vorsicht sollte man trotzdem machen. Auch von den oscamconfigs
 
AW: Laberthread zum neuen OSCAM-1.4.0

Vielen Dank rolu - werde ich heute einmal testen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben