Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Laberthread : Wie baue ich mein eigenes Freetz-Image

    Nobody is reading this thread right now.
@SaMMyMaster: Deine OSCAM hat leider nicht funktioniert ... macht nach dem Aufruf nichts
@rolu2: Deine OSCAM liefert nach dem Aufruf /var/media/ftp/uStor01/addon/oscam/oscam: can't load library 'libpcsclite.so.1' ... ist mal schon mehr

Frage: hab ich irgendwie die Möglichkeit die OSCAM doch intern zu verwenden und nicht via USB-Stick (bräuchte die 2 Ports für Cardreader) ....
 
starte mein oscam noch mal und log dich auf deiner Fritzbox ein un mach mal
ps w
so in der art sollte dann stehen. poste das mal
Code:
 9986 root      4492 S    /var/media/ftp/Intenso-SlimLine-01/addon/oscam/oscam -b -c /var/media/ftp/Intenso-SlimLine-01/addon/oscam
 9987 root     13852 S    /var/media/ftp/Intenso-SlimLine-01/addon/oscam/oscam -b -c /var/media/ftp/Intenso-SlimLine-01/addon/oscam

und das bitte auch machen
oscam -c/tmp
info posten
 
@SaMMyMaster:
Nach klick auf Starten über Webinterface:
modprobe: module ftdi_sio not found in modules.dep
Lade USB-Serial Module ... fertig.
Starte oscam ... fehlgeschlagen.

Output Console bei manuellem Versuch:
-rwxrwxrwx 1 root root 626236 Oct 10 09:52 oscam
root@fritz:/var/media/ftp/uStor01/addon/oscam# ./oscam
root@fritz:/var/media/ftp/uStor01/addon/oscam# ps w | grep oscam
28136 root 1152 S {busybox} grep oscam

rolu2:
mount:
root@fritz:/var/media/ftp/uStor01/addon/oscam# mount
/dev/root on / type squashfs (ro,relatime)
devtmpfs on /dev type devtmpfs (rw,relatime,size=106196k,nr_inodes=26549,mode=755)
proc on /proc type proc (rw,relatime)
tmpfs on /var type tmpfs (rw,relatime)
sysfs on /sys type sysfs (rw,relatime)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,relatime,mode=600)
none on /sys/kernel/debug type debugfs (rw,relatime)
/dev/mtdblock6 on /data type jffs2 (rw,noexec,relatime)
/dev/sda1 on /var/media/ftp/uStor01 type vfat (rw,noatime,fmask=0000,dmask=0000,allow_utime=0022,codepage=437,iocharset=iso8859-1,shortname=winnt,errors=remount-ro)

df -h:
root@fritz:/var/media/ftp/uStor01/addon/oscam# df -h
Filesystem Size Used Available Use% Mounted on
/dev/root 18.1M 18.1M 0 100% /
devtmpfs 103.7M 60.0K 103.6M 0% /dev
tmpfs 103.8M 1.3M 102.5M 1% /var
/dev/mtdblock6 1.0M 236.0K 788.0K 23% /data
/dev/sda1 963.0M 1.4M 961.6M 0% /var/media/ftp/uStor01

auf /data wäre ja eigentlich noch ein bisserl Platz

Wie weiter vorne vorgeschlagen habe ich auf die aktuelle Version des VM-Ware-Images upgegraded.
Leider haut hier der Build von freetz-ng mit folgendem Fehler nicht hin:

(cd /home/freetz/freetz-ng/source/host-tools/gmp-6.1.2; rm -f config.cache; \
CC="gcc" \
CFLAGS=" -D_GNU_SOURCE -fno-stack-protector" \
\
./configure \
--prefix=/home/freetz/freetz-ng/tools/build \
--build=x86_64-pc-linux-gnu \
--host=x86_64-pc-linux-gnu \
--disable-shared \
--enable-static \
--disable-nls \
)
configure: WARNING: unrecognized options: --disable-nls
checking build system type...
configure: error: invalid value of canonical build
make: *** [tools/make/gmp-host/gmp-host.mk:22: /home/freetz/freetz-ng/source/host-tools/gmp-6.1.2/.configured] Fehler 1

Auch hierfür ein paar Ideen??

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
poste mal davon ein bild

Das hast du aber auch an

weiter unten steht das
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Der Bereich mit PCSCD fehlt bei mir:

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@james4711

Bitte einmal das neue MI-Image vom Teamserver einspielen und nochmal die beiden OScamversionen testen



Code:
data
Hier hatten wir schon mal den Intern-Modus ermöglich, bei mind 1MB Speicherplatz. Dieses ist aber jetzt leider zu wenig, da die OSCambinary immer grösser werden. Somit wird der Intern-Modus erst bei 1,4 MB Speicher freigegeben.
 
Hi!
Super .. danke für eure Hilfe!!!
Mit dem verlinkten Image und der OSCAM von rolu2 läuft es jetzt.
Die OSCAM von SaMMyMaster funktioniert leider nicht ...

Eigentlich ist die OSCAM nur 600 - 800 kB groß ... gibt's da keine Möglichkeit die irgendwie intern zu betreiben?? Wie gesagt .. würde beide USB-Ports benötigen ...
 
@rolu2 ... probier ich aus .... wird sich aber erst morgen ausgehen ....
Ich würde aber ein image mit openvpn benötigen .... kannst du mir das auch bereitstellen?? Wäre natürlich Weltklasse

Bonusfrage: Bei meinem alten OpenVPN habe ich einen Tunnel von Port 33355 auf 22 am Router gemacht ... geht so etwas auch bei der Fritzbox?? Weiterleitungen zu anderen Geräten habe ich gefunden und eingerichtet ... nur auf der Box nicht ...
 
@rolu2
Bonusfrage: Bei meinem alten OpenVPN habe ich einen Tunnel von Port 33355 auf 22 am Router gemacht ... geht so etwas auch bei der Fritzbox?? Weiterleitungen zu anderen Geräten habe ich gefunden und eingerichtet ... nur auf der Box nicht ...

Dafür ist
Code:
AVM-portfw
da



Image liegt auf dem Teamserver
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur um das mal hier festzuhalten ... Ihr seid Spitze .... kaum die Frage formuliert ... schon die Antwort ... Danke dafür!
 
nur zum Mitmachen: hab die "source-files-FRITZ.Box_4040-07.14.tar.gz" in *.xz umgepackt, dann fehlt immernoch die "
source/kernel/ref-ipq40xx-4040_07.14/.configured' - hab schon anderweitig gefunden, passt nicht.. @rolu2 wie hast es gemacht

Ps. anderses Arbeitsverzechnis getestet, liegt wohl am Archive: rm -f -r source/kernel/ref-ipq40xx-4040_07.14
mkdir -p source/kernel/ref-ipq40xx-4040_07.14/linux-4.4
---> kernel ... unpacking ... tools/tar-gnu: This does not look like a tar archive
muß noch suchen ..
 
Zuletzt bearbeitet:
@prisrak

HAbe nix besonderes gemacht. Trunk ausgecheckt und Image gebaut

Edit:

Die
Code:
4040_07.14-release_kernel.tar.xz
wurde genommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben