AW: Laberthread : Wie baue ich mein eigenes Freetz-Image
1.) Du mußt die Fw vom AVM-Server in den Ordner /dl/fw kopieren.
2.) Im menuconfig unter Override options --->(FRITZ.Box_Fon_WLAN_7390.AnnexB.84.06.20.image) Firmware source hier die neue Fw eintragen.
3.) Die sonstigen Einstellungen wie im HowTo beschrieben setzen (Boxtyp, Fw-Version, u.s.w.)
4.) dann einfach ein make und hoffen das das Image gebaut wird.
AW: Laberthread : Wie baue ich mein eigenes Freetz-Image
Hi Gismotro,
erstmal danke für die Anleitung. :emoticon-0167-beer:
Möchte auch gerne für meine Box ein Image selbst bauen.
Aktuell liegt aber auf dem FTP kein Skin für oscam 1.4.x.
Kann man auch das für 1.3.x nehmen?
AW: Laberthread : Wie baue ich mein eigenes Freetz-Image
Hallo,
nun wollte ich mich auch einmal am Bauen von Images versuchen, bekomme aber leider die VM nicht zum laufen. Nach dem ersten Start habe ich die Netzwerksettings angepasst und dann kommt im weiteren Verlauf folgende Fehlermeldung:
Failed to open/create the internal network 'HostInterfaceNetworking-Marvell Yukon 88E8057 Family PCI-E Gigabit Ethernet Controller' (VERR_INTNET_FLT_IF_NOT_FOUND)
AW: Laberthread : Wie baue ich mein eigenes Freetz-Image
Das müßte man sich per Teamviewer mal ansehen. Denke der Netzwerk-Adapter ist falsch eingestellt oder es ist eine Firewall/Virenscaner aktiv der die Verbindung blockt.
AW: Laberthread : Wie baue ich mein eigenes Freetz-Image
Wenn ich die Übersetzung nochmal ganz frisch von vorne starten möchte, sollte doch ein make clean ausreichen, oder? Das führt zu Fehlern - ein distclean hilft, aber dann werden die Pakete erneut geladen ?!?
Und eine weitere Frage: in welchem Verzeichnis bzw welcher Datei wird menuconfig gespeichert?