Ok nicht so wild,steht nur stretch stable 1.0.89,egal
hi und bist irgendwie weiter gekommen?
So eine Frage,bei Stretch Provider zustand ist es enp1s0 und im rescue modus ist es eth0,was soll ich da nehmen wenn ich es im rescue modus verschlüsseln tue?
Da es später von der festplatte startet würde ich sagen enp1s0
so ich kann nach dem reboot das 100 stellige passwort eingeben damit der server richtig durchstartet aber danach komme nicht rauf mit meinem benutzer und passwort,der verbindet einfach garnicht
ich habe im rescue modus die enp1s0 genommen,hmm villeicht sollte doch die eth0 nehmen
nach dem reboot bevor ich den 100 stelligen passwort eigebe kommt das
login as: root
Authenticating with public key "imported-openssh-key"
Passphrase for key "imported-openssh-key":
To unlock root partition, and maybe others like swap, run `cryptroot-unlock`
BusyBox v1.22.1 (Debian 1:1.22.0-19+b3) built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.
~ #
dann gebe ich ein
echo -n 'das100stelligegeneriertepasswort' > /lib/cryptsetup/passfifo und enter
ja danke aber was sagt mir das,bei stretch kimsufi provider heisst die schnittstelle jetzt bei mir enp1s0,so habe auch reingeschrieben,im rescue modus aber heisst sie dann wieder eth0,jetzt ist die frage was gebe ich ein,habe vorhin enp1s0 benuzt und ich kamm wenigstens soweit dass ich nach dem reboot
echo -n 'das100stelligegeneriertepasswort' > /lib/cryptsetup/passfifo
eigeben konnte kamm aber mit benutzer und passw nicht rauf,
jetzt probiere ich gleich doch eth0,mal sehen ob ich auch soweit komme