Ich hätte da auch noch einen Vorschlag.
Antenne:
Gibertini OP 85 SE ist Ok - oder (teurer) Kathrein CAS90. Eventuell auch Fuba, aber bei Mehrsatellit Empfang ist eine Höhenanpassung nicht so ohne weiteres machbar.
Passende Halterung fürs zweite LNB.
LNB(s):
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
. Anstelle des verlinkten Fabrikats sind auch andere verwendbar.
Montagematerial für die Antenne, z.B. wie von
@Trick genannt.
Kabel innen: LCD 111 oder Triax KOKA 110 oder andere gute Markenfabrikate (Technisat Bedea, Ören usw.)
Kabel außen: LCD 115 oder Triax KOKA 110 PE oder PE-Kabel von anderen Markenherstellern
Kein Billigkabel aus der Bucht verwenden, gibt nur Ärger.
Verteiltechnik:
Jultec JRS0504-4T
4 Stück Splitter 2 auf 1 z.B Kathrein EBC 110.
8 Stück Antennendosen Jultec JAD 307 TRS oder (nahezu baugleich) Axing SSD 5-07.
Der JRS0504-4T ist ein Einkabelrouter mit 4 Ausgängen zu je 4 Kanälen. Jeder Ausgang wird mit einem Splitter auf zwei abgehende Leitungen aufgeteilt. Damit werden immer zwei Zimmer zusammengefaßt, die sich die 4 Kanäle teilen. Wie die Teilung vorgenommen wird, also 2+2 oder 3+1 oder 4+0 bleibt dir überlassen. Die Aufteilung ist jederzeit leicht zu ändern. Eine Neueinstellung der Receiver reicht. Bei 2+2 kann z.B. mit jedem Receiver ein beliebiges Programm von einem der beiden Satelliten zum Ansehen und ein weiteres zum Aufnehmen empfangen werden. Alle Receiver können völlig unabhängig von allen anderen agieren. Ich denke, vielseitiger geht es nicht.
Der JRS0504-4T benötigt keinen externen Stromanschluß. Selbst ein einziger Billigreceiver (Megasat HD 601 V2) ist ohne weiteres in der Lage, die komplette Anlage zu versorgen.
Einen herkömmlichen Multischalter kannst du natürlich auch verwenden, musst dann aber darauf verzichten ein Programm zu sehen und ein anderes aufzunehmen (jedenfalls an einer Stelle) und der zweite Satellit ist auch außen vor (es sei denn du nimmst einen Multischalter mit 8 SAT-Eingängen und einem entsprechenden Drahtverhau auf dem Dach).
Aber wegen der Stromspartechnik würde ich auch dann auf Jultec setzen. Neben dem eingesparten Strom gilt natürlich: was nicht da ist (Netzteil) kann auch nicht kaputt gehen. Für dich käme in diesem Fall der JRM0508 oder, wenn du etwas Reserve willst, der JRM0512 in Frage bzw. JRM0908 oder JRM0912 für zwei Satelliten. Die Preise der Jultec Schalter sind etwa auf Spaun Niveau.
Der JRS0504-4T ist natürlich teurer, hat aber auch insgesamt 16 Kanäle und müsste deshalb fairerweise mit dem JRM0916 verglichen werden. Dann stimmt der Preis wieder. Bei Spaun finde ich bei gleicher Funktionalität nur den SMS 91607. Der ist zwar billiger, aber die meisten Anbieter "vergessen" das "Light" bei der Bezeichnung. Ob ich einen "Light" Schalter kaufen würde, selbst wenn Spaun draufsteht? Ich denke mal nicht.
Kleiner Hinweis noch: Wenn du dich für den JRS0504-4 entscheidest, kauf ihn dort, wo man ihn direkt für Beitbandbetrieb programmieren kann. Bei SEH z.B. gehört das zum (kostenlosen) Kundendienst, wenn du den Schalter und die Breitband LNBs dort kaufst.