Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Ausbau Satanlage von aktuell 8 auf 14 teilnehmer(bisher kabel)

chan3000

Newbie
Registriert
26. August 2011
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Hallo

ich möchte eine weitere Wohnung an unsere bestehende Satanlage anbinden.

Die neue Wohnung hat bisher Kabelanschluss. aber glücklicherweise gehen die Kabel aus allen 4 Zimmern in Leerrohren zum Dachboden. Wo sie dann an einem 4fach Signalverteiler enden und dann zum Hausanschluss gehen. Ich möchte in zwei der Zimmer Doppelleitungen legen.

Die bestehende Satanlage hängt an diesem Multischalter
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!

Was würdet ihr mir für einen weiteren Multischalter empfenhlen und wie soll ich ihn verkabeln??
Eine Leitung zwischen den Multischaltern sollte kein Problem darstellen.
den alten durch einen neuen (5/8 MSK) ersetzen und dann den alten in die neue Wohnung oder beides neu?
Vielen Dank für eure Hilfe
 
AW: Ausbau Satanlage von aktuell 8 auf 14 teilnehmer(bisher kabel)

Hi,
wenn ich dich richtig verstanden habe, wäre das
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!

wohl die einfachste Lösung.
MS-Variante mit 16 Ausgängen, da hast du noch 2 in Reserve. :emoticon-0105-wink:

Und Achtung, spätestens bei wohnungsübergreifenden Anlagen ist Potentialausgleich erforderlich. :emoticon-0105-wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ausbau Satanlage von aktuell 8 auf 14 teilnehmer(bisher kabel)

Dein bild kann ich leider nicht sehen, deshalb ein schuss ins blaue: Wenn die alter MS kaskadierbar ist (4 ausgänge für die 4 sat-ebenen, nicht recis) kannst Du einen weiteren kaskadenbaustein anhängen.
 
AW: Ausbau Satanlage von aktuell 8 auf 14 teilnehmer(bisher kabel)

Ob dein vorhandener Axing SPU 58-05 an den Kaskadierbaren Spaun (oder anderen) Multiswitchen funktioniert ist ungewiss
Vermutlich wird das funktionieren .....Ich würde lieber gleich den achtfachen gegen einen anderen größeren Multiswitch tauschen
Somit minimiert sich das risiko von Fehlerquellen - natürlich macht Versuch "Kluch" ;-)
 
AW: Ausbau Satanlage von aktuell 8 auf 14 teilnehmer(bisher kabel)

Dank fishers hilfe sehe ich klarer:emoticon-0103-cool:. Der ms ist nicht kaskadierbar, also gleich einen neuen mit entsprechenden ausgängen.
 
AW: Ausbau Satanlage von aktuell 8 auf 14 teilnehmer(bisher kabel)

danke schon mal für eure antworten
welche spaun würdet ihr mir denn empfehlen ?
und ist es kein problem das die kabel vom multiswitch zum receiver dann teilweise bis zu 30 m lang sind?
 
AW: Ausbau Satanlage von aktuell 8 auf 14 teilnehmer(bisher kabel)

Wenn ich einen neuen 16er Kompakt multischalter kaufe müsste ich 6 schwarze kabel(kathrein 115) an der fassade entlanglegen mit jeweils 15 m länge. (gefällt mir optisch nicht so ganz). Würde lieber eine so 4faches Kabel nehmen und zweiten Multischalter.Gibt es gute 4 fach Kabel?


Kann ich diese Kabel dann ohne Probleme. an die alten kabel anschliessen die vorher für kabelanschluss genutzt worden.(INKA 99 1,1 / 5,0/6,9 100 m) längen jeweils ca 10-20m) Gibt es auch irgendwelche hoch qualitativen doppelten Kabel die ich ohne Probleme in die bestehenden Leerrohre setzen kann um das INKA KAbel zu ersetzen
Vielen Dank für eure bisherige Hilfe
 
AW: Ausbau Satanlage von aktuell 8 auf 14 teilnehmer(bisher kabel)

...Finger weg von diesen 4-fach Kabeln!
Dir wird es kaum gelingen die Biegeradien dafür einzuhalten!
Und wenn du irgendwelche dünnen Bindfaden nimmst hast du wieder etliches an Verlusten!

Nimm doch einfach einen kaskadierbaren Multischalter.
Und natürlich funktioniert damit auch der den du jetzt hast, Hauptsache du hast die 4 Stammausgänge.
 
AW: Ausbau Satanlage von aktuell 8 auf 14 teilnehmer(bisher kabel)

...teste doch erst mal wie es mit deinen alten kabeln funktioniert bevor du sie ersetzt.
Wenn du wirklich dünnes Kabel für die Teilnehmer verwenden musst, dann nimm wenigstens hochwertiges wie z.B. das Kathrein LCD89.
Beschränke es aber wirklich nur auf kurze Strecken.
 
Zurück
Oben