Die direkte Steuerung unserer Heizung (6 Parteien ETWs) macht bei uns eine TA UVR 1611 mit Busankopplung,
die wird über Rücklauftemp. gesteuert (inkl. Außentemp) diese steuert über 0-10V gleich die Pumpenleistung oder schaltet diese auch ab.
Die Raumregelung übernimmt bei uns KNX, mit einem MDT Heizungsaktor der die Stellventile über PWM ansteuert.
Die Regelung arbeitet mit +/- 0,3 Grad für eine Radiator Heizung meiner Meinung nach gut.
Da die anderen Leute kein KNX in den Wohnungen haben kann man die Heizung leider nicht optimal fahren, weil dann einfach der Komfort der anderen leitet.
Mit einer Logikengine über KNX (nix anderes ist ja der Loxoneserver) kann man genug regeln das stimmt, mit reinen KNX mitteln wird es schwer, aber möglich.
Entsprechende Fühler und Auswerte Geräte gibt es bei Arcus oder Elsner.