Ich denke auch das beschriebene lässt sich mit einem normalen aktor und X - Sensoren machen dabei ist auf die GA zu achten etc aber einen Aktor mit mehreren Eingängen sagt mir so erstmal nix.
Ich habe das mit MDT AKS und mit einem MDT Bewegungsmelder realisiert (ausgenommen Dämmerungsschalter, dafür hab ich ne Zeitschaltung genommen mit Sonnenauf/untergang)
Du kannst es gerne versuchen und berichten. :grinning:
Allerdings sind die einzelnen Patches doch stets auf die jeweiligen Versionen ausgelegt und bisher hat`s auch nie geklappt.
Aber:
Die neue Version 5.7.4 steht zum Testen bereit:
Jup habe ich, habe ein ganzes Projekt (Maisonette Wohnung 160qm) damit realisiert. Habe Inside dafür auf einen RaspberryPi in der Hauptverteilung verbaut. Anleitung dafür habe ich hier gepostet
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
. Der Raspberry bzw die ETS Inside läuft dabei mit Dongle.
Gerade bin ich an einem neuen Projekt dran und möchte für den Freund das Inside auf einen alten Intel NUC installieren - gibt es für das Inside evtl. auch "Medizin" @Fisher ?
Die KNX Medizin war sowieso eine One-Man-Show, deren Vorhang inzwischen leider gefallen ist.
Insofern: Genießt die noch lauffähigen Versionen, Neuigkeiten würden natürlich hier vermeldet.
Ok das ist schade.
Wäre vielleicht interessant ein Austausch mit der Person um dies fortzuführen.
Denke aber wenn man damit abgeschlossen hat ist selbst dies für ihn nicht von Bedeutung ;-(
NA Sauber dann schau ich das ich schnell fertig werde mit meiner Bude, schade das er nicht weiter macht
Wenn die Software 200 - 300 kosten würde wärs ja eh ka Thema aber 1000 ist heftig
Wirklich schade! Gerade die ETS als Nischenprodukt hat sonst keine freie oder gar kostenlose Alternative.
Die Arbeit geht aber nicht verloren! Die vorhandenen Versionen werde noch über viele Jahre von vielen Geräten nutzbar sein, keine Sorge!
NA Sauber dann schau ich das ich schnell fertig werde mit meiner Bude, schade das er nicht weiter macht
Wenn die Software 200 - 300 kosten würde wärs ja eh ka Thema aber 1000 ist heftig
Ich habe mir für 230 EUR die ETS5 Home gekauft und nun auf die ETS6 geupdated.
Auf dem Lizenzdongle sind beide Versionen drauf. Kann diese also theoretisch sogar via USB Fernzugriff in Fritzbox oder Raspi sharen.
Für mich reicht die Home mit der 64-er Gerätelimitierung aus. Sollten es 1-2 Geräte mehr sein, bekommt man das notfalls auch über ein zweites Projekt geregelt ...