Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

PayTV KD: weiterhin Verluste

    Nobody is reading this thread right now.
Kabel Deutschland: Weiterhin Verluste - Triple-Play legt zu
Nur jeder Zehnte bei KDG nutzt Digital-TV


Kabel Deutschland (KDG)
Zentrale des Netzbetreibers Kabel Deutschland (KDG)
(ar) Der führende deutsche Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) bleibt trotz eines Umsatzsprungs weiterhin in den roten Zahlen. Für das dritte Quartal des laufenden Geschäftsjahres (1. Oktober bis 31. Dezember 2008) wies der Anbieter am Donnerstag in Unterföhring ein Umsatzwachstum von mehr als 16 Prozent auf 351 Millionen Euro aus. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres hatte KDG nur 301 Millionen Euro erwirtschaftet.

Parallel kletterte die Gesamtzahl der Kunden-Abonnements von 10,5 auf 11,4 Millionen (+8%). Der Anteil der Premium-Produkte Internet, Telefon und digitales Fernsehen stieg dabei von 20 auf über 28 Prozent. Trotz dieser positiven Entwicklungen steckt das Unternehmen weiterhin in den roten Zahlen. Das Defizit von minus 27 Millionen Euro im 3. Quartal 2007 stieg noch einmal leicht auf minus 28 Millionen Euro.

Als Gründe für das Defizit führte KDG weiterhin hoher Investitionen in das Internet- und Telefongeschäft und Abschreibungen im Zuge des Erwerbs von 1,1 Millionen Kunden des Mitbewerbers Tele Columbus (SAT+KABEL berichtete) auf. Das aktuelle Netto-Ergebnis enthalte darüber hinaus Rückstellungen im Zusammenhang mit der Auslagerung einzelner technischer Dienstleistungen in Höhe von 22 Millionen Euro sowie einem positiven Steuereffekt aus der Verschmelzung von Konzerngesellschaften über 17,3 Millionen Euro, hieß es weiter.

Mehr Umsatz pro Kunde - nur 9,4 Prozent empfangen Digital-TV

Kabel Deutschland (KDG)
Dennoch konnte Kabel Deutschland bei zentralen Kennzahlen positive Tendenzen vorweisen. So verbesserte sich der Umsatz pro Kunde (ARPU) deutlich von 9,62 auf 11,22 Euro (+17%). Im Durchschnitt bezog jeder Vertragspartner 1,25 (1,16) Produkte des Providers. Hier setzten vor allem die Triple-Play-Dienste Signale. Die Zahl der Internet- und Telefonie-Abonnements konnte von 604.700 zum Stichtag 31. Dezember 2007 auf 1.240.700 mehr als verdoppelt werden. Dabei werden Kunden, die beide Optionen nutzen, allerdings doppelt gezählt. Insgesamt beziehen 702.800 Haushalte ihre Telekommunikations-Dienstleistungen über KDG.

Auch die digitalen Fernsehangebote von Kabel Deutschland erfreuen sich den Angaben zufolge wachsender Beliebtheit. Hier konnten binnen Jahresfrist immerhin 82.900 Neukunden gewonnen werden. Der Gesamtbestand erhöhte sich auf 846.300 Einheiten. Die Umstellung von Analog- auf Digital-TV bewegt sich damit allerdings nach wie vor auf niedrigem Niveau. Insgesamt versorgt der Anbieter in 13 Bundesländern neun Millionen angeschlossene Haushalte. Damit nutzen 90,6 Prozent weiterhin analoges Kabelfernsehen im KDG-Netz.
@uelle: SK
 
Zurück
Oben