Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Off Topic Über 25 Prozent der Kabelhaushalte sind Schwarzseher

    Nobody is reading this thread right now.
Nur 10 Prozent der Kabel-TV-Haushalte ohne Vertrag sind von den Betreibern abgeschaltet worden. Viele nutzen das lineare Fernsehen ohne Vertrag weiter.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Lineares Fernsehen ohne zu Bezahlen klappt nicht immer.(Bild: Rehnig Gruppe)

Mit der Neuregelung der Zahlungsabrechnung vom Kabelfernsehen sind 25,6 Prozent der Haushalte zu Schwarzsehern geworden. Das geht aus einer Auswertung der AGF-Plattformstudie in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen Kantar hervor, die am 30. Januar 2025 vorgestellt wurde. 10,3 Prozent der betroffenen Haushalte gaben an, seit Juni 2024 kein Kabelfernsehen mehr empfangen zu können.

62,1 Prozent schlossen laut der Umfrage einen neuen Kabelvertrag ab. 6,8 Prozent der Haushalte stiegen auf alternative Empfangsarten um. 4,3 Prozent waren bereits vor dem Stichtag mit einer zusätzlichen Empfangsart ausgestattet, so dass sie nicht handeln mussten. 2 Prozent der Befragten machten keine Angaben zu ihrer Situation.

Rund 12,5 Millionen Haushalte in Deutschland erhielten Fernsehen über das Kabelnetz bisher als Teil der Mietnebenkostenzahlung, durch das in den 1980er Jahren eingeführte sogenannte Nebenkostenprivileg. Das änderte sich mit der Novelle des Telekommunikationsgesetzes (TKG), nach der seit Juni 2024 die Kabelnetzgebühren nicht mehr auf die Mietnebenkosten umgelegt werden dürfen. Ein hoher Anteil der Haushalte zahlte für das TV-Angebot aber nur, ohne es zu nutzen.

Kabelnetzbetreiber erwarten hohe Kundenverluste

Dies zeige, "dass die technischen und organisatorischen Anpassungen durch die Anbieter noch nicht überall abgeschlossen sind. Der Prozess birgt offensichtlich weiterhin Herausforderungen, insbesondere bei der flächendeckenden Umsetzung", erklärte Kerstin Niederauer-Kopf, Vorsitzende der Geschäftsführung der AGF Videoforschung.

Fast eine Million Mieter sehen ohne einen gültigen Vertrag weiter Kabelfernsehen. Das geht aus einer Umfrage von Yougov im Auftrag des TV-Streaminganbieters Zattoo hervor, die im September 2024 vorgelegt wurde.

Die Kundenverluste der Kabelnetzbetreiber sind wie erwartet hoch: Tele Columbus hatte im Jahresvergleich im dritten Quartal 40,4 Prozent der Kabelfernsehkunden verloren. Damit bleiben Tele Columbus noch 1,1 Millionen Kunden in dem Bereich. Vodafone-Konzernchefin Margherita Della Valle geht davon aus, rund 50 Prozent der 8,5 Millionen MDU-TV-Haushalte zu verlieren.

Quelle; golem
 
Was hast Du nicht verstanden ???
Ich bin kein Schwarzseher !!!!
Mein neuer Vertrag ist nur künstiger wie es über die Nebenkosten war.
Einfach denken und kein blödsinn posten
 
Ein guter Witz ist, wenn auch andere darüber lachen können. Auch die über die der Witz gemacht wird. ;)
 
Ich zum beispiel habe es, weil ich schrieb ich sei Schwarzseher, und unter anderem, für mich war der Witz gedacht.. und du hast dich angesprochen Gefühlt. :) :coffee: :cool:
 
Nur 10 Prozent der Kabel-TV-Haushalte ohne Vertrag sind von den Betreibern abgeschaltet worden. Viele nutzen das lineare Fernsehen ohne Vertrag weiter.
Das abschalten ist auch nicht so einfach....
Da kommt in einem Mehrfamilien Wohnung ein Anschluss rein.
Das einzige was die können dein Kabel am Verteiler ab zu schrauben,
Wenn einer im Haus noch Kunde ist machen die gar nix :)
 
Hallo,

ich nutze jahrelang ein Kombi-Paket mit TV, bekam und bekomme immer noch 10 Euro monatlich für die Abrechnung über Nebenkosten gut geschrieben, freue mich natürlich.

Meine Anfrage war vom August 2024 und das die Antwort!

Teilzitat:

Hallo Herr XYZ,

vielen Dank, dass sie sich an uns gewendet haben.

Nach Prüfung ihres Anliegens, konnten wir feststellen, dass die Gutschrift über Kabelentgelt in den Nebenkosten noch bis unbestimmte Zeit aktiv ist.

Um unseren Kundenservice stetig zu verbessern, interessiert uns Ihre Meinung und Erfahrung zu unserem Unternehmen.

usw.
 
Áls Hausverwalter kenne ich so einige Haushalte die keinen neuen Kabelvertrag gebucht haben und nach wie vor weiter übers Kabel Empfang haben.
Mir war eigentlich von vorne herein klar das die Abschaltung einzelner Wohnungen und Haushalte nicht funktionieren kann.
 
Mir war eigentlich von vorne herein klar das die Abschaltung einzelner Wohnungen und Haushalte nicht funktionieren kann.
wieso kann das nicht funktionieren. unsere 3 Häuser sind vor gut 3 Jahren
im Auftrag von Vodafone von Baum auf Sternverkabelung umgebaut worden..
jetzt kann im neuen Hausverstärker jede Wohnung einzeln gesperrt werden.
 
Genau und wieviele Immobilien gibt es in Deutschland? Merkste selber oder? Alleine die ganzen Hochhäuser und Wohnblocks aus den 50, 60,70 und 80 zigern.
Da geht keiner freiwillig ran und baut um.
 
wieso kann das nicht funktionieren. unsere 3 Häuser sind vor gut 3 Jahren
im Auftrag von Vodafone von Baum auf Sternverkabelung umgebaut worden..
jetzt kann im neuen Hausverstärker jede Wohnung einzeln gesperrt werden.
Bei uns ebenso, massenwiese sind Häuser (Einfamilien oder DHH und Wohnungen von PYUR abgeklemmt worden wenn keine Nachbuchung erfolgte.
Was PYUR richtig clever macht, die haben vor dem 1.6.2024 kostenlos ihr Programm incl. HD über Karte gesendet.
Ab Juni sind dann plötzlich 5€ mehr auf der Telefonrechnung gewesen.
Nach genauen hinschauen war das im Kleingedruckten nachzulesen.
 
Die breite Masse der Immobilien in Deutschland besteht aber nun mal nicht aus Einfamilienhäusern und Doppelhaushälften, da ist es relativ einfach den Stecker zu ziehen.
 
Das Gegenteil ist der Fall.

Mit 52,5 % oder 22,0 Millionen Wohnungen befand sich der Großteil davon in Mehrfamilienhäusern. Im Durchschnitt bestand damit jedes der deutschlandweit 3,3 Millionen Mehrfamilienhäuser aus 6,7 Wohneinheiten. Die 13,0 Millionen Einfamilienhäuser machten knapp ein Drittel (31,0 %) der Wohnungen in Wohngebäuden aus.
 
Einfach mal die Zahlen vom Statistischen Bundesamt anschauen.
Wo ist bei 13 Millionen EFH bei einem Bestand von 43,4 Millionen Wohnungen das Gegenteil der Fall? Ein Drittel ist nun mal eben nicht die breite Masse.:ROFLMAO:

Zum Jahresende 2022 gab es in Deutschland rund 43,4 Millionen Wohnungen
Mit 52,5 % oder 22,0 Millionen Wohnungen befand sich der Großteil davon in Mehrfamilienhäusern. Im Durchschnitt bestand damit jedes der deutschlandweit 3,3 Millionen Mehrfamilienhäuser aus 6,7 Wohneinheiten. Die 13,0 Millionen Einfamilienhäuser machten knapp ein Drittel (31,0 %) der Wohnungen in Wohngebäuden aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben