Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

ipc syslog problem und ddnsupdater2.sh problem

    Nobody is reading this thread right now.

mongo02

Freak
Registriert
8. Januar 2008
Beiträge
271
Reaktionspunkte
3
Punkte
78
hallo!!habe ipc 11.3 mit debian 6.0.4 wenn ich bei mir mit winscp unter var/log schaue dann sehe ich da:daemon.log, daemon.log.1, debug, debug.1, syslog, syslog.1, sylog.save, syslog.save.1 muss das so? warum habe ich die dateien doppelt?habe logmini.sh drauf das sollte eigentlich laufen!wieso sind die dateien doppelt?


ausserdem habe ich noch mit ipc ddnsupdater2.sh probleme!!wenn ich meine logfiles von no-ip.com, sowie meine dyndns adresse da eingebe, und dann in cron speicher das er das bei jeden neustarts meines futro 400 den updater mit starten soll dann in putty ddns status eingebe, dann kommt ddas: ddns auto root@localhost ~ > Running Script in Background with PID(s): 10273 ping: unknown host dyndns wget: URL fehlt Syntax: wget [OPTION]...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
zunächst: bitte poste code in
Code:
 und vielleicht auch [spoiler] weil das script ist jedem ipc 11.3 nutzer bekannt da es über "i os" für jeden verfügbar ist

zu den logs: das da mehrere liegen ist normal. die logfiles werden mit logmini.sh jede stunde ab einer gewissen grösse (3mb) rotiert und das ältere in .1 umbenannt. achte mal auf den timestamp "ls -la"

zu dem wget problem: welches linux hast du installiert beziehungsweise welche wget version? gib mal "wget -V" in der konsole ein
und wenn du nur ein profil hast dann musst du auch die anderen URL["2"] und URL["3"] auskommentieren
allerdings gibt es glaub ich aktuell mit dem DDNSupdater2.sh noch probleme also  nutze wenn es geht erst mal noch den alten DDNSupdater.sh

otto1.zapto.org? mach die mal oben unkenntlich wenn das wirklich deine host ist. die host muss aber auch existieren beziehungsweise einmal manuell über die homepage von no-ip.com aktualisiert worden sein damit er diese auch pingen und die ip ermitteln kann

edit:
zum manuellen aktualisieren der host guck mal hier: [URL="https://www.digital-eliteboard.com/showthread.php?193317-Einrichtung-eine-No-IP-Accounts"]Einrichtung eines No-IP Accounts[/URL]
der wget fehler kommt eventuell weil bereits der ping nicht funktioniert

DDNSupdater2.sh kann man glaub ich nicht automatisch deinstallieren. lösch dazu das script /var/emu/script/DDNSupdater2.sh sowie den symlink /sbin/ddns und nimm den eintrag aus "i jobs" wieder raus beziehungsweise auskommentieren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
leider steht da nicht wie man das macht von no-ip manuell aktualisieren ist das die richtige seite?
 
hört sich doch gut an "Host Activation" wobei ich das nicht machen muss. bei mir reicht es unter "Add Host" einen weiteren "DNS Host (A)" zu Createn, von activation steht da nix. es muss halt eine IP eingetragen sein
 
AW: ipc syslog problem und ddnsupdater2.sh problem

in welchen ordner befindet sich eigetlich die datei DDNSupdater2.sh nach der instalation oder wie kann man prüfen ob es läuft?
 
AW: ipc syslog problem und ddnsupdater2.sh problem

Ich versteh nicht ganz, was das Ganze soll. Du postest dein Problem bei pebkac und jetzt hier auch noch in 2 Threads.
Willst du die Datenbanken zuspammen, oder wie?
 
AW: ipc syslog problem und ddnsupdater2.sh problem

er sucht sich alle threads die damit etwas zu tun haben könnten ;)


starturk: lern mit linux um zu gehen und such nach der datei: find / -name <datei>
 
Zurück
Oben