und vielleicht auch [spoiler] weil das script ist jedem ipc 11.3 nutzer bekannt da es über "i os" für jeden verfügbar ist
zu den logs: das da mehrere liegen ist normal. die logfiles werden mit logmini.sh jede stunde ab einer gewissen grösse (3mb) rotiert und das ältere in .1 umbenannt. achte mal auf den timestamp "ls -la"
zu dem wget problem: welches linux hast du installiert beziehungsweise welche wget version? gib mal "wget -V" in der konsole ein
und wenn du nur ein profil hast dann musst du auch die anderen URL["2"] und URL["3"] auskommentieren
allerdings gibt es glaub ich aktuell mit dem DDNSupdater2.sh noch probleme also nutze wenn es geht erst mal noch den alten DDNSupdater.sh
otto1.zapto.org? mach die mal oben unkenntlich wenn das wirklich deine host ist. die host muss aber auch existieren beziehungsweise einmal manuell über die homepage von no-ip.com aktualisiert worden sein damit er diese auch pingen und die ip ermitteln kann
edit:
zum manuellen aktualisieren der host guck mal hier: [URL="https://www.digital-eliteboard.com/showthread.php?193317-Einrichtung-eine-No-IP-Accounts"]Einrichtung eines No-IP Accounts[/URL]
der wget fehler kommt eventuell weil bereits der ping nicht funktioniert
DDNSupdater2.sh kann man glaub ich nicht automatisch deinstallieren. lösch dazu das script /var/emu/script/DDNSupdater2.sh sowie den symlink /sbin/ddns und nimm den eintrag aus "i jobs" wieder raus beziehungsweise auskommentieren